Bitte beachten: Dieser Bereich befindet sich noch im Aufbau!
Die hier geteilten Informationen und Links sind vorläufig. Ich muss mich erst mit einigen Stellen kurzschließen, um die Inhalte final abzustimmen und korrekt darzustellen. Dieser Bereich wird nach und nach erweitert.
Ein persönliches Wort von Harald
Vielleicht fragen Sie sich, warum ich einen halbfertigen Bereich zu so einem wichtigen Thema überhaupt online stelle. Die Antwort ist einfach: Ich finde, dieses Thema gehört als Serviceportal und aus persönlicher Überzeugung zu Studio Enns dazu.
Ich selbst habe 25 Jahre lang mit Persönlicher Assistenz (PA) der PA-GmbH gelebt. Mittlerweile wohne ich in einer eigenen Wohnung innerhalb einer Wohngemeinschaft in Linz. Dort ist meine 24-Stunden-Pflege über das sogenannte Auftraggebermodell des Landes Oberösterreich organisiert. Dabei sind meine Assistentinnen und Assistenten direkt bei mir angestellt. Eine Agentur hilft uns dabei, das Personal zu finden und zu koordinieren, aber die Finanzierung der Kraft übernimmt das Land Oberösterreich.
Für die Kosten der WG kommen wir selbst auf. Die Lohnkosten für die Assistenten bezahle ich zunächst selbst und bekomme sie dann zum Großteil vom Land OÖ erstattet. Einen kleinen Teil der Kosten trage ich über mein Pflegegeld selbst.
Meine langjährigen Erfahrungen möchte ich hier teilen. Falls Sie Fragen haben, können Sie mich oder Hannes aus meinem Team gerne kontaktieren. Wir helfen, wo wir können.
Meinen Weg beschrieben finden Sie hier:
Mein Weg: 24-Stunden-Pflege im Auftraggebermodell
Ich wollte mein bestehendes Team nicht aufgeben oder vor die Tür setzen und mit dem Anschubpartner für die WG will ich auch kaum was zu tun haben. Deswegen habe ich diese Lösung gewählt, die in meinem Erfahrungsbericht genau beschrieben ist.
Mein besonderer Dank gilt dabei meinen Hauptpartnern:
- ▶ Die PA-GmbH (mein langjähriger Partner)
- ▶ Humanocare24 (als Beispiel für eine Vermittlungsagentur)
- ▶ Die Miteinander GmbH (als Anschubpartner für die WG)
- ▶ Und natürlich meinem Assistenz-Team, das über das Auftraggebermodell bei mir ist.
Lesen Sie hier meinen ausführlichen Weg (POPUP)
Informations- und Anlaufstellen
Persönliche Assistenz (PA)
Persönliche Assistenz ermöglicht Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmtes Leben. Assistenten helfen dort, wo Unterstützung gebraucht wird – sei es im Haushalt, bei der Arbeit (hier ist PAA gefragt) oder in der Freizeit. Die PA-GmbH ist hier eine zentrale Anlaufstelle in Oberösterreich.
Zur Webseite der PA-GmbH24-Stunden-Betreutes Wohnen
Für eine umfassende Betreuung rund um die Uhr gibt es verschiedene Modelle. Eine davon ist die 24-Stunden-Pflege, die oft von Agenturen wie Humanocare24 vermittelt wird. Dies ist nur ein Beispiel, es gibt viele Anbieter und Organisationsformen.
Beispiel: Webseite von Humanocare24Hinweis zum Datenschutz: Aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes werde ich den genauen Standort meiner WG in Linz selbstverständlich nicht öffentlich bekannt geben.