![3DMockup311[1] 3D LOGO VON STUDIO ENNS - SCHWARZE METALLPLATTE MIT EINER WEITEREN PLATTE UND DARAUF SIND DIE BUCHSTABEN "STUDIO ENNS": ENNS :IST INNERHALB DES ROTEN KREISES](https://www.studioenns.eu/wordpress/aktuell/wp-content/uploads/2023/02/3DMockup3111-678x381.jpg)
14. Übung macht den Meister: Nehmen Sie an Brandschutzübungen teil
Bevor Sie mit dem Lesen beginnen, hier einige nützliche Hinweise und Werkzeuge:
Entdecken Sie weitere nützliche Links, unser Archiv und den aktuellen Livestream in der Speziallink-Sektion rechts.
Beitrag vorlesen lassen (öffnet Popupfenster)
Hinweis zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI): Bei der Erstellung einiger Inhalte auf dieser Website, einschließlich dieses Artikels, kommt KI unterstützend zum Einsatz. Ihre Transparenz ist uns wichtig:
Dieser Artikel wurde KI-unterstützt erstellt, basierend auf menschlicher Konzeption und finaler Redaktion. Erfahren Sie hier mehr über unseren Prozess.
Weitere allgemeine Details zu unserem transparenten Umgang mit KI finden Sie hier (öffnet Popup).
Und jetzt viel Freude beim Weiterlesen!
Ein Plan ist nur so gut wie seine praktische Umsetzbarkeit. Viele ignorieren Brandschutzübungen als lästige Unterbrechung. Sehen Sie sie als eine Chance, Ihren persönlichen Notfallplan unter realitätsnahen Bedingungen zu testen. Funktioniert Ihr Plan? Gibt es Hindernisse auf dem Fluchtweg, die Ihnen noch nicht aufgefallen sind? Weiß Ihr „Buddy“, was zu tun ist? Sprechen Sie im Vorfeld mit dem Organisator der Übung oder dem Brandschutzbeauftragten. Erklären Sie Ihre Situation und fragen Sie, wie Sie die Übung sinnvoll für sich nutzen können. Vielleicht können Sie das Aufsuchen des sicheren Wartebereichs und den Anruf bei einer internen „Test-Notrufnummer“ üben. Jede Übung deckt Schwachstellen auf und verankert die richtigen Verhaltensweisen tiefer in Ihrem Bewusstsein. Im Ernstfall reagieren Sie dann nicht mehr mit Nachdenken, sondern mit antrainierten, sicheren Reflexen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar