![3DMockup311[1] 3D LOGO VON STUDIO ENNS - SCHWARZE METALLPLATTE MIT EINER WEITEREN PLATTE UND DARAUF SIND DIE BUCHSTABEN "STUDIO ENNS": ENNS :IST INNERHALB DES ROTEN KREISES](https://www.studioenns.eu/wordpress/aktuell/wp-content/uploads/2023/02/3DMockup3111-678x381.jpg)
7/15: Die richtige Wundreinigung und Desinfektion – Mythos und Wahrheit
Wenn die Blutung steht, muss die Wunde gereinigt werden, um einer Infektion vorzubeugen. Hier kursieren viele Mythen. Meine erste Überlegung war: „Normalerweise gehört da Betadona drauf.“ Das ist ein jodhaltiges Antiseptikum und eine gute Option. Moderne Wundversorgung ist aber oft sanfter. Bei einer einfachen, sauberen Schnitt- oder Platzwunde reicht es oft aus, sie gründlich mit sauberem Leitungswasser oder einer sterilen Kochsalzlösung auszuspülen. Das entfernt den gröbsten Schmutz. Ein Wunddesinfektionsmittel (Antiseptikum) ist dann sinnvoll, wenn die Wunde stark verschmutzt ist (z.B. durch Erde, Straßenschmutz) oder ein hohes Infektionsrisiko besteht. Gut geeignete Mittel aus der Apotheke sind Sprays, die Octenidin (z.B. Octenisept) oder Polihexanid enthalten. Sie brennen nicht und sind sehr gut verträglich. Alkohol oder Jod (wie in Betadona) können in der Wunde brennen und das Gewebe reizen, sind aber ebenfalls wirksam. Wichtig: Desinfektionsmittel immer nur auf die Wunde selbst und die direkten Wundränder sprühen, nicht großflächig auf die gesunde Haut. Und: Pusten auf die Wunde ist tabu – das bringt nur Keime aus dem Mund hinein!
Bevor Sie mit dem Lesen beginnen, hier einige nützliche Hinweise und Werkzeuge:
Entdecken Sie weitere nützliche Links, unser Archiv und den aktuellen Livestream in der Speziallink-Sektion rechts.
Beitrag vorlesen lassen (öffnet Popupfenster)
Hinweis zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI): Bei der Erstellung einiger Inhalte auf dieser Website, einschließlich dieses Artikels, kommt KI unterstützend zum Einsatz. Ihre Transparenz ist uns wichtig:
Dieser Artikel wurde KI-unterstützt erstellt, basierend auf menschlicher Konzeption und finaler Redaktion. Erfahren Sie hier mehr über unseren Prozess.
Weitere allgemeine Details zu unserem transparenten Umgang mit KI finden Sie hier (öffnet Popup).
Und jetzt viel Freude beim Weiterlesen!
Hinterlasse jetzt einen Kommentar