![3DMockup311[1] 3D LOGO VON STUDIO ENNS - SCHWARZE METALLPLATTE MIT EINER WEITEREN PLATTE UND DARAUF SIND DIE BUCHSTABEN "STUDIO ENNS": ENNS :IST INNERHALB DES ROTEN KREISES](https://www.studioenns.eu/wordpress/aktuell/wp-content/uploads/2023/02/3DMockup3111-678x381.jpg)
6. Frühjahrsputz im Dauergrau? Zeit zum Entrümpeln & Ordnen!
Servus zusammen, hier ist wieder Harald Bachlmayr vom Studio Enns Team!
Bevor Sie mit dem Lesen beginnen, hier einige nützliche Hinweise und Werkzeuge:
Entdecken Sie weitere nützliche Links, unser Archiv und den aktuellen Livestream in der Speziallink-Sektion rechts.
Beitrag vorlesen lassen (öffnet Popupfenster)
Hinweis zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI): Bei der Erstellung einiger Inhalte auf dieser Website, einschließlich dieses Artikels, kommt KI unterstützend zum Einsatz. Ihre Transparenz ist uns wichtig:
Dieser Artikel wurde KI-unterstützt erstellt, basierend auf menschlicher Konzeption und finaler Redaktion. Erfahren Sie hier mehr über unseren Prozess.
Weitere allgemeine Details zu unserem transparenten Umgang mit KI finden Sie hier (öffnet Popup).
Und jetzt viel Freude beim Weiterlesen!
Okay, zugegeben, „Putzen“ und „Entrümpeln“ klingt vielleicht nicht nach der spannendsten Beschäftigung für eine Schlechtwetterwoche. Aber Hand aufs Herz: Wann hat man sonst schon die Zeit und Muße, sich mal so richtig den Dingen zu widmen, die man sonst immer aufschiebt? Nutzen wir die Stubenhocker-Tage für ein aufgeräumtes und gemütlicheres Zuhause!
Warum Entrümpeln gut tut
Ballast abwerfen befreit! Sich von Dingen zu trennen, die man nicht mehr braucht oder liebt, schafft nicht nur physisch Platz, sondern oft auch mental. Ein aufgeräumtes Umfeld kann die Stimmung heben und für mehr Klarheit sorgen. Und das Gefühl danach ist einfach unbezahlbar!
Schritt für Schritt zum Ziel
Nehmt euch nicht alles auf einmal vor, das kann schnell überfordern. Geht lieber systematisch vor:
- Ein Raum nach dem anderen: Konzentriert euch erst auf das Schlafzimmer, dann die Küche, dann das Wohnzimmer usw.
- Kleine Bereiche zuerst: Fangt mit einer Schublade, einem Regal oder einer Ecke an. Erfolgserlebnisse motivieren!
- Die 4-Kisten-Methode: Stellt vier Kisten bereit: Behalten, Verkaufen/Verschenken, Wegwerfen, Unsicher/Reparieren. Geht jeden Gegenstand durch und trefft eine Entscheidung.
Wohin mit den aussortierten Sachen?
Gut erhaltene Kleidung, Bücher oder Haushaltsgegenstände freuen vielleicht noch jemand anderen. Informiert euch über lokale karitative Einrichtungen, Second-Hand-Läden oder Online-Plattformen zum Verkaufen oder Verschenken. Defekte oder unbrauchbare Dinge gehören fachgerecht entsorgt.
Ordnung schaffen und halten
Nach dem Entrümpeln kommt das Ordnen. Überlegt euch sinnvolle Aufbewahrungssysteme. Beschriftet Kisten und Ordner. Findet für alles einen festen Platz. Das hilft, die neue Ordnung auch langfristig zu bewahren.
Nicht nur entrümpeln, auch putzen!
Wenn schon mal alles ausgeräumt ist, bietet sich auch gleich ein gründlicher Putz an. Fenster putzen (wenn der Regen mal Pause macht), Schränke auswischen, den Boden wischen – ein sauberes Zuhause steigert das Wohlbefinden enorm.
Motivation mit Musik
Putzen und Aufräumen geht mit der richtigen Musik gleich viel leichter von der Hand! Dreht die Musik auf – zum Beispiel unser Webradio Studio Enns Live – und lasst euch vom Rhythmus antreiben.
Bleibt informiert
Was sonst noch so in der Region passiert, erfahrt ihr natürlich auf unserer Newsseite: Studio Enns News.
Nutzt die Zeit drinnen, um euer Zuhause in eine Wohlfühloase zu verwandeln. Das Ergebnis wird euch gefallen!
Packen wir’s an!
Euer Harald Bachlmayr / Studio Enns Team
#Entrümpeln, #Ausmisten, #Ordnung, #Minimalismus, #Putzen, #Sauberkeit, #Schlechtwetter, #Regentage, #ZuhauseWohlfühlen, #ProjektZuhause, #Motivation, #StudioEnns, #StudioEnnsLive, #Nachhaltigkeit, #StayHomeAndClean, #Konmari
Hinterlasse jetzt einen Kommentar