Beitrag 10: Ein Blick hinter die Kulissen – HTML, CSS & JavaScript im Einklang

3D LOGO VON STUDIO ENNS - SCHWARZE METALLPLATTE MIT EINER WEITEREN PLATTE UND DARAUF SIND DIE BUCHSTABEN "STUDIO ENNS": ENNS :IST INNERHALB DES ROTEN KREISES
3D LOGO VON STUDIO ENNS - SCHWARZE METALLPLATTE MIT EINER WEITEREN PLATTE UND DARAUF SIND DIE BUCHSTABEN "STUDIO ENNS": ENNS :IST INNERHALB DES ROTEN KREISES

Beitrag 10: Ein Blick hinter die Kulissen – HTML, CSS & JavaScript im Einklang

Die neuen, interaktiven Funktionen auf unserer Webseite fühlen sich flüssig und magisch an. Doch hinter dieser Magie steckt saubere, moderne Webentwicklung, bei der die drei Grundpfeiler des Webs – HTML, CSS und JavaScript – perfekt zusammenspielen. Heute geben wir Ihnen einen kleinen Einblick in die Technik, die dieses neue Erlebnis ermöglicht.

Bevor Sie mit dem Lesen beginnen, hier einige nützliche Hinweise und Werkzeuge:

Entdecken Sie weitere nützliche Links, unser Archiv und den aktuellen Livestream in der Speziallink-Sektion rechts.

Beitrag vorlesen lassen (öffnet Popupfenster)

Hinweis zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI): Bei der Erstellung einiger Inhalte auf dieser Website, einschließlich dieses Artikels, kommt KI unterstützend zum Einsatz. Ihre Transparenz ist uns wichtig:

Dieser Artikel wurde KI-unterstützt erstellt, basierend auf menschlicher Konzeption und finaler Redaktion. Erfahren Sie hier mehr über unseren Prozess.

Weitere allgemeine Details zu unserem transparenten Umgang mit KI finden Sie hier (öffnet Popup).

Und jetzt viel Freude beim Weiterlesen!

HTML (Die Struktur): Die Basis für unsere neuen Module sind saubere, semantische HTML-Strukturen. Anstelle von unübersichtlichen Paragraphen verwenden wir jetzt klare Raster (<div> mit CSS Grid) und klickbare Links (<a>), die als Karten formatiert sind. Der iFrame-Container ist von Anfang an im HTML vorhanden, aber unsichtbar. Das sorgt für eine solide und barrierefreie Grundlage.

CSS (Das Aussehen): Die gesamte Eleganz – von den abgerundeten Ecken der Karten über die dezenten Schatten bis hin zu den schönen Akzentfarben – wird durch CSS (Cascading Style Sheets) gesteuert. Wir haben wiederverwendbare Klassen wie .health-card oder .player-card erstellt. Das bedeutet, wir können das Aussehen aller Karten an einer einzigen Stelle ändern, was für Konsistenz und einfache Wartung sorgt. Die Hover-Effekte, die eine Karte beim Überfahren mit der Maus leicht anheben, sind ebenfalls reine CSS-Magie.

JavaScript (Die Intelligenz): Das Herzstück der Interaktivität ist JavaScript. Ein kleines, effizientes Skript „lauscht“ auf Klicks auf die Karten und die Checkbox. Wenn ein Klick passiert, prüft das Skript den Zustand der Checkbox und führt dann die entsprechende Aktion aus: Entweder öffnet es ein Popup oder es ändert den src-Link des iFrames und macht ihn sichtbar. Wichtig ist hierbei die Effizienz: Der Code ist so geschrieben, dass er keine Ressourcen verschwendet und die Seite schnell und reaktionsfreudig bleibt. Das Zusammenspiel dieser drei Technologien ermöglicht das dynamische und benutzerfreundliche Erlebnis, das Sie jetzt auf Studio Enns genießen.

#Webentwicklung, #Technik, #StudioEnns, #JavaScript, #CSS,
#HTML5, #Frontend, #HinterDenKulissen, #Code, #SaubererCode,
#Webdesign, #Interaktiv, #ModerneWebentwicklung, #Effizienz, #TechTalk


Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*