Beitrag 12: Barrierefreiheit im Fokus – Warum unsere neuen Systeme für alle da sind

3D LOGO VON STUDIO ENNS - SCHWARZE METALLPLATTE MIT EINER WEITEREN PLATTE UND DARAUF SIND DIE BUCHSTABEN "STUDIO ENNS": ENNS :IST INNERHALB DES ROTEN KREISES
3D LOGO VON STUDIO ENNS - SCHWARZE METALLPLATTE MIT EINER WEITEREN PLATTE UND DARAUF SIND DIE BUCHSTABEN "STUDIO ENNS": ENNS :IST INNERHALB DES ROTEN KREISES

Beitrag 12: Barrierefreiheit im Fokus – Warum unsere neuen Systeme für alle da sind

Bei der Entwicklung unserer neuen interaktiven Kartensysteme stand ein Gedanke immer im Vordergrund: Sie müssen für alle zugänglich und bedienbar sein. Deshalb haben wir nicht nur auf ein schickes Design, sondern auch auf technische Barrierefreiheit geachtet, um sicherzustellen, dass auch Nutzer mit Screenreadern oder alternativen Eingabemethoden eine erstklassige Erfahrung haben.

Bevor Sie mit dem Lesen beginnen, hier einige nützliche Hinweise und Werkzeuge:

Entdecken Sie weitere nützliche Links, unser Archiv und den aktuellen Livestream in der Speziallink-Sektion rechts.

Beitrag vorlesen lassen (öffnet Popupfenster)

Hinweis zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI): Bei der Erstellung einiger Inhalte auf dieser Website, einschließlich dieses Artikels, kommt KI unterstützend zum Einsatz. Ihre Transparenz ist uns wichtig:

Dieser Artikel wurde KI-unterstützt erstellt, basierend auf menschlicher Konzeption und finaler Redaktion. Erfahren Sie hier mehr über unseren Prozess.

Weitere allgemeine Details zu unserem transparenten Umgang mit KI finden Sie hier (öffnet Popup).

Und jetzt viel Freude beim Weiterlesen!

Die Grundlage dafür ist sauberes, semantisches HTML. Unsere Karten sind als <a>-Tags (Links) strukturiert, was für Screenreader die klarste und verständlichste Form ist. Jeder Link hat einen aussagekräftigen title-Text und wird durch eine klare Überschrift und einen beschreibenden Paragraphen ergänzt. Ein Screenreader kann also vorlesen: „Link: Gesundheits-Karte. Überschrift: Allgemeine Erkrankungen. Beschreibung: Tipps und Hinweise…“. Der Kontext ist sofort klar.

Die Checkbox zur Steuerung ist ebenfalls ein Standard-HTML-Element mit einem korrekt verknüpften <label>. Das bedeutet, sie ist vollständig per Tastatur bedienbar und wird von assistiven Technologien korrekt erkannt. Auch wenn Inhalte in einem iFrame geladen werden, sorgen wir dafür, dass der Fokus korrekt verwaltet wird, sodass eine nahtlose Navigation möglich ist. Und für den Fall, dass ein Nutzer JavaScript deaktiviert hat, funktionieren die Links weiterhin als normale Links – die Grundfunktionalität bleibt also immer erhalten. Barrierefreiheit ist für uns keine nachträgliche Korrektur, sondern ein integraler Bestandteil des Designprozesses. Denn ein erstklassiges Webradio-Erlebnis sollte für jeden zugänglich sein, ohne Ausnahmen.

#Barrierefreiheit, #Accessibility, #WebdesignFürAlle, #StudioEnns, #Inklusiv,
#Screenreader, #A11y, #SemantischesHTML, #UX, #GleicheChancen,
#Webentwicklung, #Verantwortung, #BestPractice, #Nutzerfreundlichkeit, #ServiceForAll


Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*