![3DMockup311[1] 3D LOGO VON STUDIO ENNS - SCHWARZE METALLPLATTE MIT EINER WEITEREN PLATTE UND DARAUF SIND DIE BUCHSTABEN "STUDIO ENNS": ENNS :IST INNERHALB DES ROTEN KREISES](https://www.studioenns.eu/wordpress/aktuell/wp-content/uploads/2023/02/3DMockup3111-678x381.jpg)
Beitrag 1: Das Veto-Recht des Himmels: Warum wir manchmal Termine verschieben müssen
Das Veto-Recht des Himmels: Warum wir manchmal Termine verschieben müssen
Bevor Sie mit dem Lesen beginnen, hier einige nützliche Hinweise und Werkzeuge:
Entdecken Sie weitere nützliche Links, unser Archiv und den aktuellen Livestream in der Speziallink-Sektion rechts.
Beitrag vorlesen lassen (öffnet Popupfenster)
Hinweis zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI): Bei der Erstellung einiger Inhalte auf dieser Website, einschließlich dieses Artikels, kommt KI unterstützend zum Einsatz. Ihre Transparenz ist uns wichtig:
Dieser Artikel wurde KI-unterstützt erstellt, basierend auf menschlicher Konzeption und finaler Redaktion. Erfahren Sie hier mehr über unseren Prozess.
Weitere allgemeine Details zu unserem transparenten Umgang mit KI finden Sie hier (öffnet Popup).
Und jetzt viel Freude beim Weiterlesen!
Stellen Sie sich vor: Das Drehbuch ist perfekt, das Team ist gebrieft, die Technik ist geprüft und der Drehort sieht fantastisch aus. Jeder ist voller Energie und bereit, Magie zu schaffen. Doch dann werfen wir einen Blick auf die Wetter-App und unser Herz sinkt. Eine dicke, graue Wolkendecke zieht auf – und damit erhält unser sorgfältig ausgearbeiteter Plan ein Veto vom Himmel. Eine Terminverschiebung wird unausweichlich. Aber warum ist das so? Warum kann man nicht einfach „trotzdem“ drehen?
Das Licht ist der Pinsel, mit dem wir in der Videoproduktion malen. Ein strahlend blauer Himmel erzeugt ein anderes Gefühl, andere Farben und andere Schatten als ein bewölkter Himmel. Für viele Projekte, insbesondere Imagefilme, Immobilienvideos oder Werbespots, ist eine helle, positive und einladende Atmosphäre entscheidend. Ein grauer, trister Himmel kann die Botschaft des Videos untergraben und das Produkt oder die Dienstleistung in einem sprichwörtlich schlechten Licht dastehen lassen. Es geht nicht darum, dass wir keine Wolken mögen. Es geht darum, dass das Licht nicht zur Geschichte passt, die wir für Sie erzählen wollen.
Hinzu kommt der Aspekt der Konsistenz. Wenn wir an einem Tag mit wechselnder Bewölkung drehen, kann es passieren, dass eine Szene im strahlenden Sonnenschein beginnt und im nächsten Schnitt plötzlich von einer Wolke überschattet wird. Das Ergebnis wirkt unprofessionell und störend für den Zuschauer. Die Lichtstimmung muss über alle Einstellungen einer Szene hinweg gleich bleiben, um eine glaubwürdige und immersive Welt zu erschaffen. Diese Konsistenz, auch „Continuity“ genannt, ist ein Grundpfeiler professioneller Filmproduktion. Eine massive Wolkenfront, die keine einheitliche Lichtsituation verspricht, zwingt uns daher oft zu einer Pause. Eine Verschiebung ist also keine Bequemlichkeit, sondern eine essenzielle Entscheidung zur Qualitätssicherung Ihres Projekts. Wir wollen Ihnen nicht irgendein Video liefern, sondern das bestmögliche.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar