Beitrag 2: Das Prinzip der „gewollten Überladung“ – Mehr Macht für den User

3D LOGO VON STUDIO ENNS - SCHWARZE METALLPLATTE MIT EINER WEITEREN PLATTE UND DARAUF SIND DIE BUCHSTABEN "STUDIO ENNS": ENNS :IST INNERHALB DES ROTEN KREISES
3D LOGO VON STUDIO ENNS - SCHWARZE METALLPLATTE MIT EINER WEITEREN PLATTE UND DARAUF SIND DIE BUCHSTABEN "STUDIO ENNS": ENNS :IST INNERHALB DES ROTEN KREISES

Beitrag 2: Das Prinzip der „gewollten Überladung“ – Mehr Macht für den User

„Überladen“ ist im Webdesign normalerweise ein Schimpfwort. Es steht für Chaos, Verwirrung und Stress. Wir haben dieses Konzept heute auf den Kopf gestellt und in eine Stärke verwandelt: die „vom User gewollte Überladung“. Was paradox klingt, ist in Wahrheit der Gipfel der Benutzerfreundlichkeit, den Sie ab sofort auf Seiten wie unserer News Area erleben können.

Bevor Sie mit dem Lesen beginnen, hier einige nützliche Hinweise und Werkzeuge:

Entdecken Sie weitere nützliche Links, unser Archiv und den aktuellen Livestream in der Speziallink-Sektion rechts.

Beitrag vorlesen lassen (öffnet Popupfenster)

Hinweis zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI): Bei der Erstellung einiger Inhalte auf dieser Website, einschließlich dieses Artikels, kommt KI unterstützend zum Einsatz. Ihre Transparenz ist uns wichtig:

Dieser Artikel wurde KI-unterstützt erstellt, basierend auf menschlicher Konzeption und finaler Redaktion. Erfahren Sie hier mehr über unseren Prozess.

Weitere allgemeine Details zu unserem transparenten Umgang mit KI finden Sie hier (öffnet Popup).

Und jetzt viel Freude beim Weiterlesen!

Stellen Sie sich vor, Sie recherchieren ein Thema. Normalerweise bedeutet das: Klick, neuer Tab. Klick, noch ein Tab. Klick, drittes Fenster. Am Ende haben Sie ein Dutzend offener Fenster und haben den Überblick verloren. Unsere neue Lösung beendet dieses Chaos. Mit unserer innovativen Checkbox-Funktion sagen Sie der Webseite: „Ja, ich möchte mehr Informationen, aber bitte behalte alles hier an einem Ort.“ Wenn Sie dann auf eine unserer neuen Inhaltskarten klicken, öffnet sich der Artikel oder die Seite nicht in einem neuen Tab, sondern in einem eleganten iFrame direkt auf der Seite, auf der Sie sich befinden.

Plötzlich können Sie mehrere Informationsquellen sichten, ohne Ihren Ankerpunkt zu verlieren. Sie laden sich bewusst mehr Inhalt auf eine Seite, weil es für Ihre aktuelle Aufgabe praktisch ist. Das ist keine Überladung, die Ihnen aufgezwungen wird; es ist eine Informationsdichte, die Sie selbst anfordern und jederzeit wieder beenden können. Ein Klick auf „Schließen“, und die „Überladung“ verschwindet, zurück bleibt die saubere Übersicht. Dieses Feature verwandelt unsere Webseite von einer reinen Informationsquelle in ein leistungsstarkes Recherche-Tool. Es ist ein Paradigmenwechsel, der Ihnen die ultimative Kontrolle über Ihren Informationsfluss gibt. Wir glauben fest daran, dass das die Zukunft der Web-Interaktion ist: Systeme, die dem Nutzer nicht nur Inhalte präsentieren, sondern ihm auch die Werkzeuge geben, diese Inhalte nach seinen Wünschen zu organisieren.

#UserControl, #KontrollierteÜberladung, #StudioEnns, #WebdesignPhilosophie, #UXDesign,
#Benutzerführung, #Dashboard, #InteraktivesDesign, #WebInnovation, #PowerUser,
#Internetradio, #WebsiteRelaunch, #Effizienz, #Produktivität, #ZukunftDesWebs


Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*