![3DMockup311[1] 3D LOGO VON STUDIO ENNS - SCHWARZE METALLPLATTE MIT EINER WEITEREN PLATTE UND DARAUF SIND DIE BUCHSTABEN "STUDIO ENNS": ENNS :IST INNERHALB DES ROTEN KREISES](https://www.studioenns.eu/wordpress/aktuell/wp-content/uploads/2023/02/3DMockup3111-678x381.jpg)
Beitrag 27: Der finanzielle Aspekt – Das Dual-Setup und die Steuer
Kurzbeschreibung:
Ein professionelles Arbeits-Setup verursacht Kosten. Dieser Beitrag gibt einen allgemeinen Überblick (ohne Rechtsberatung!), welche Kosten für ein Dual-Standort-Setup potenziell steuerlich geltend gemacht werden können.
Gliederung:
- Einleitung und Disclaimer: Dies ist keine Steuerberatung, sondern eine allgemeine Information. Konsultieren Sie immer einen Steuerberater.
- Das häusliche Arbeitszimmer:
- Voraussetzungen, um ein komplettes Zimmer abzusetzen (Mittelpunkt der beruflichen Tätigkeit).
- Anteilige Kosten (Miete, Strom, Heizung).
- Die Home-Office-Pauschale:
- Die vereinfachte Alternative, wenn kein vollwertiges Arbeitszimmer anerkannt wird.
- Wie sie funktioniert und was sie abdeckt.
- Arbeitsmittel abschreiben (AfA):
- PCs, Laptops, Monitore, Software als Werbungskosten.
- Die Regeln zur Sofortabschreibung für geringwertige Wirtschaftsgüter bzw. die neue Regelung für digitale Wirtschaftsgüter.
- Wie man die Kosten für zwei Rechner plausibel begründet (berufliche Notwendigkeit).
- Laufende Kosten:
- Anteilige Absetzung von Internet- und Telefonkosten.
- Kosten für Cloud-Speicher, Software-Abos und Fachliteratur.
- Dokumentation ist alles:
- Die Wichtigkeit, alle Rechnungen und Belege sorgfältig aufzubewahren.
- Nachweis der beruflichen Nutzung (z.B. durch plausible Argumentation des Workflows).
- Fazit: Eine sorgfältige Dokumentation und Kenntnis der steuerlichen Möglichkeiten können die finanzielle Belastung eines professionellen Setups erheblich reduzieren.
Bevor Sie mit dem Lesen beginnen, hier einige nützliche Hinweise und Werkzeuge:
Entdecken Sie weitere nützliche Links, unser Archiv und den aktuellen Livestream in der Speziallink-Sektion rechts.
Beitrag vorlesen lassen (öffnet Popupfenster)
Hinweis zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI): Bei der Erstellung einiger Inhalte auf dieser Website, einschließlich dieses Artikels, kommt KI unterstützend zum Einsatz. Ihre Transparenz ist uns wichtig:
Dieser Artikel wurde KI-unterstützt erstellt, basierend auf menschlicher Konzeption und finaler Redaktion. Erfahren Sie hier mehr über unseren Prozess.
Weitere allgemeine Details zu unserem transparenten Umgang mit KI finden Sie hier (öffnet Popup).
Und jetzt viel Freude beim Weiterlesen!
#Steuern, #HomeOfficePauschale, #Werbungskosten, #Arbeitszimmer, #Abschreibung, #AfA, #Finanzen, #Selbstständigkeit, #Freelancer, #Steuertipps, #Kostenmanagement, #Büroausstattung
Hinterlasse jetzt einen Kommentar