Beitrag 3: Das Herz der Musik – Unser 3-TB-Strato-HiDrive-Musikserver in Berlin

3D LOGO VON STUDIO ENNS - SCHWARZE METALLPLATTE MIT EINER WEITEREN PLATTE UND DARAUF SIND DIE BUCHSTABEN "STUDIO ENNS": ENNS :IST INNERHALB DES ROTEN KREISES
3D LOGO VON STUDIO ENNS - SCHWARZE METALLPLATTE MIT EINER WEITEREN PLATTE UND DARAUF SIND DIE BUCHSTABEN "STUDIO ENNS": ENNS :IST INNERHALB DES ROTEN KREISES

Beitrag 3: Das Herz der Musik – Unser 3-TB-Strato-HiDrive-Musikserver in Berlin

In unserem Geschäft ist die Musik nicht nur ein Produkt, sie ist unser Lebenselixier. Jede Note, jeder Takt und jeder Mix repräsentiert unzählige Stunden kreativer Arbeit. Der Schutz und die zentrale Verfügbarkeit dieses wertvollen Guts haben daher für uns oberste Priorität. Aus diesem Grund haben wir das Herzstück unserer gesamten Speicherinfrastruktur – unser riesiges 3-TB-Musikarchiv – bewusst bei einem der führenden deutschen Anbieter für Cloud-Speicher angesiedelt: Strato HiDrive. In diesem Beitrag beleuchten wir, warum wir uns für diese Lösung entschieden haben und wie unser Musiklaufwerk in Berlin zum zentralen Knotenpunkt für unsere Produktionen geworden ist.

Bevor Sie mit dem Lesen beginnen, hier einige nützliche Hinweise und Werkzeuge:

Entdecken Sie weitere nützliche Links, unser Archiv und den aktuellen Livestream in der Speziallink-Sektion rechts.

Beitrag vorlesen lassen (öffnet Popupfenster)

Hinweis zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI): Bei der Erstellung einiger Inhalte auf dieser Website, einschließlich dieses Artikels, kommt KI unterstützend zum Einsatz. Ihre Transparenz ist uns wichtig:

Dieser Artikel wurde KI-unterstützt erstellt, basierend auf menschlicher Konzeption und finaler Redaktion. Erfahren Sie hier mehr über unseren Prozess.

Weitere allgemeine Details zu unserem transparenten Umgang mit KI finden Sie hier (öffnet Popup).

Und jetzt viel Freude beim Weiterlesen!

Die Wahl des richtigen Anbieters für ein derart kritisches Archiv war keine leichte Entscheidung. Wir hatten mehrere Kriterien: absolute Zuverlässigkeit, hohe Sicherheitsstandards nach deutschem Datenschutzrecht, Skalierbarkeit und natürlich ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Strato HiDrive hat uns in all diesen Punkten überzeugt. Mit Serverstandorten ausschließlich in Deutschland unterliegt Strato den strengen deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen (DSGVO). Dies gibt uns die rechtliche Sicherheit, dass unsere sensiblen Daten bestmöglich geschützt sind. Die redundante Speicherung in den zertifizierten Rechenzentren von Strato minimiert das Risiko eines Datenverlusts durch Hardware-Ausfälle und bietet eine Verfügbarkeit, die wir mit einer reinen Inhouse-Lösung niemals erreichen könnten. Die schiere Größe von 3 Terabyte (das sind 3000 Gigabyte!) war eine weitere Anforderung. Unser Musikarchiv wächst stetig, und wir benötigten eine Lösung, die nicht nur unseren aktuellen Bedarf deckt, sondern auch für die Zukunft genügend Puffer bietet. Strato HiDrive bietet flexible Pakete, die es uns ermöglichen, den Speicherplatz bei Bedarf einfach zu erweitern, ohne unsere gesamte Infrastruktur neu aufsetzen zu müssen. Diese Skalierbarkeit ist für ein wachsendes Unternehmen wie unseres von unschätzbarem Wert.

Der Standort Berlin für diesen zentralen Server ist ebenfalls strategisch gewählt. Berlin ist nicht nur ein kreativer Hotspot, sondern auch ein wichtiger Knotenpunkt für unsere Operationen. Von hier aus wird ein Großteil unserer Inhalte gesteuert. Eine besondere Anforderung war die Anbindung unseres Sendeservers in Nürnberg. Dieser muss für den reibungslosen Ablauf unserer Sendungen permanent und stabil auf das Musikarchiv zugreifen können. Die Verbindung zwischen Nürnberg und dem Berliner Strato-Laufwerk haben wir bewusst klassisch über das Windows-Netzlaufwerk-Mapping realisiert. Diese Methode ist erprobt, robust und sorgt für eine stabile und performante Verbindung, die für zeitkritische Sendevorgänge unerlässlich ist. Die Latenzzeiten sind gering, und die Datenübertragungsraten sind mehr als ausreichend, um auch hochauflösende Audioformate ohne Verzögerung zu streamen. Während die Verbindung von Nürnberg nach Berlin also direkt über Windows läuft, kommt für andere Zugriffe, wie im vorherigen Beitrag beschrieben, unsere flexible RAIDrive-Lösung zum Einsatz. Dies zeigt erneut die Hybridität unseres Systems: Wir wählen für jeden Anwendungsfall die technologisch beste und stabilste Verbindungsmethode. Das 3-TB-Musiklaufwerk ist somit mehr als nur ein Datengrab. Es ist ein aktiver, lebendiger Teil unseres Workflows. Neue Produktionen werden hier zentral abgelegt, katalogisiert und für die weitere Verarbeitung bereitgestellt. Durch die zentrale Speicherung stellen wir sicher, dass alle Beteiligten immer auf die aktuellste Version einer Datei zugreifen. Versionskonflikte und redundante Kopien auf lokalen Rechnern gehören damit der Vergangenheit an. Die klare Struktur und die zentrale Verfügbarkeit haben unsere internen Abstimmungsprozesse erheblich beschleunigt und die Fehlerquote minimiert. Die Sicherheit unserer Daten auf dem Strato HiDrive wird durch mehrere Maßnahmen gewährleistet. Neben der physischen Sicherheit der Rechenzentren setzen wir auf eine verschlüsselte Datenübertragung (SFTP/WebDAVs) und starke Passwörter für den Zugriff. Zudem erstellen wir, wie bereits angedeutet, regelmäßige Backups auf unsere Synology-Systeme in der Schweiz und in Enns. Diese mehrstufige Sicherung (Cloud -> Offsite-Backup -> On-Premise-Backup) gibt uns ein Höchstmaß an Sicherheit und die Gewissheit, dass unser musikalisches Herz auch im Falle eines unvorhergesehenen Ereignisses weiterschlägt. Das 3-TB-Musiklaufwerk bei Strato in Berlin ist somit das Fundament, auf dem ein Großteil unserer kreativen Arbeit aufbaut. Es ist ein Beispiel für eine kluge Investition in eine professionelle, sichere und skalierbare Infrastruktur, die uns für die Herausforderungen der Zukunft bestens wappnet.

#Strato, #HiDrive, #Musikarchiv, #CloudSpeicher, #ServerstandortDeutschland, #DSGVO, #Datenschutz, #Datensicherheit, #3TB, #Terabyte, #Berlin, #Nürnberg, #Sendeserver, #Netzlaufwerk, #Windows, #Musikproduktion, #Audio, #ZentralerSpeicher, #Workflow, #Datenmanagement, #ITInfrastruktur, #CloudServer, #Skalierbarkeit, #Zuverlässigkeit, #BackupStrategie

 

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*