Beitrag 6: Planschen, Toben, Staunen – Der perfekte heiße Samstag für Familien

3D LOGO VON STUDIO ENNS - SCHWARZE METALLPLATTE MIT EINER WEITEREN PLATTE UND DARAUF SIND DIE BUCHSTABEN "STUDIO ENNS": ENNS :IST INNERHALB DES ROTEN KREISES
3D LOGO VON STUDIO ENNS - SCHWARZE METALLPLATTE MIT EINER WEITEREN PLATTE UND DARAUF SIND DIE BUCHSTABEN "STUDIO ENNS": ENNS :IST INNERHALB DES ROTEN KREISES

Beitrag 6: Planschen, Toben, Staunen – Der perfekte heiße Samstag für Familien

Ein heißer Samstag stellt Familien vor eine besondere Herausforderung: Wie beschäftigt man Kinder, die vor Energie strotzen, wenn die Sonne unbarmherzig vom Himmel brennt? Die Antwort liegt in einer cleveren Mischung aus Wasser, Schatten und spannenden Abenteuern. Oberösterreich ist ein wahres Paradies für Familien und bietet auch bei hochsommerlichen Temperaturen unzählige Möglichkeiten, einen unvergesslichen Tag zu verbringen, an dem sowohl die Kleinen als auch die Großen auf ihre Kosten kommen. Es geht darum, die Hitze als Spielpartner zu sehen und die vielen kinderfreundlichen Oasen des Landes zu entdecken.

Wasser marsch! Freibäder, Wasserparks und wilde Bäche

Bevor Sie mit dem Lesen beginnen, hier einige nützliche Hinweise und Werkzeuge:

Entdecken Sie weitere nützliche Links, unser Archiv und den aktuellen Livestream in der Speziallink-Sektion rechts.

Beitrag vorlesen lassen (öffnet Popupfenster)

Hinweis zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI): Bei der Erstellung einiger Inhalte auf dieser Website, einschließlich dieses Artikels, kommt KI unterstützend zum Einsatz. Ihre Transparenz ist uns wichtig:

Dieser Artikel wurde KI-unterstützt erstellt, basierend auf menschlicher Konzeption und finaler Redaktion. Erfahren Sie hier mehr über unseren Prozess.

Weitere allgemeine Details zu unserem transparenten Umgang mit KI finden Sie hier (öffnet Popup).

Und jetzt viel Freude beim Weiterlesen!

Für die meisten Kinder gibt es bei Hitze nur ein magisches Wort: Wasser. Die klassischen Freibäder in jeder größeren Gemeinde sind natürlich eine sichere Bank. Mit Wasserrutschen, Kinderbecken und großen Liegewiesen bieten sie stundenlangen Spaß. Doch Oberösterreich hat noch mehr zu bieten. Das Aquapulco in Bad Schallerbach, die „Piratenwelt“, ist bei jedem Wetter ein Hit, aber an einem heißen Tag ist der dazugehörige Freibereich mit seinen Rutschen und dem Wasserspielplatz besonders attraktiv. Eine wunderbare Alternative zu gechlortem Wasser sind die zahlreichen Naturbadeplätze. An vielen Flüssen, wie der Alm, der Traun oder der Steyr, gibt es flache Uferbereiche, wo Kinder sicher im kühlen Wasser planschen, Steine sammeln und kleine Staudämme bauen können. Das ist Abenteuer pur und kostet keinen Eintritt. Ein besonderes Highlight für Familien ist der „Weg der Sinne“ in Haag am Hausruck. Der Barfußweg führt durch Wald und Wiesen und endet bei einem großen Wassererlebnisspielplatz, wo Kinder nach Herzenslust matschen und mit Wasser experimentieren können. Die Kombination aus Bewegung im schattigen Wald und erfrischendem Wasserspaß ist an einem heißen Tag ideal.

Abenteuer im Schatten: Waldspielplätze und Baumwipfelpfade

Wenn die Mittagssonne am stärksten ist, ist es Zeit für den Wald. Der Wald ist eine natürliche Klimaanlage und bietet den perfekten Rahmen für Abenteuer. Viele Gemeinden haben in den letzten Jahren fantastische Waldspielplätze angelegt. Diese sind oft mit natürlichen Materialien gebaut und fügen sich harmonisch in die Umgebung ein. Hier können Kinder klettern, balancieren und ihrer Fantasie freien Lauf lassen, ohne der prallen Sonne ausgesetzt zu sein. Ein absolutes Highlight für die ganze Familie ist der Baumwipfelpfad in Kopfing im Innkreis. Auf einem stabilen Holzsteg spaziert man in bis zu 20 Metern Höhe durch die Baumkronen und erlebt den Wald aus einer völlig neuen Perspektive. Der Weg ist barrierefrei und somit auch für Kinderwagen geeignet. Die dichten Blätterdächer spenden angenehmen Schatten und die Aussicht vom 40 Meter hohen Erlebnisturm ist atemberaubend. Am Ende des Pfades wartet oft ein großer Spielplatz oder ein Gasthaus zur Stärkung. Eine ähnliche Erfahrung bietet der Baumkronenweg am Grünberg in Gmunden, den man bequem mit der Seilbahn erreicht und der mit einer langen Sommerrodelbahn für den Weg ins Tal kombiniert werden kann.

Tiere, Höhlen und kühle Geheimnisse

Tierparks sind an heißen Tagen ebenfalls ein gutes Ziel, da sie oft in waldreichen Gebieten liegen. Der Cumberland Wildpark in Grünau im Almtal erstreckt sich über ein riesiges, schattiges Areal. Man kann hier stundenlang spazieren gehen und heimische Wildtiere wie Wölfe, Luchse und Braunbären in ihren naturnahen Gehegen beobachten. Der Weg führt immer wieder am Almfluss entlang, was zu einer kleinen Abkühlung der Füße einlädt. Der Tiergarten in Wels ist kleiner und übersichtlicher, aber ebenfalls sehr schön angelegt und bietet viel Schatten. Ein ganz besonderes und vor allem kühles Abenteuer ist der Besuch einer Höhle. Die Dachstein-Rieseneishöhle in Obertraun ist ein spektakuläres Naturwunder. Selbst wenn draußen 30 Grad herrschen, hat es in der Höhle konstant um den Gefrierpunkt. Man wandert durch riesige Hallen aus Eis und Fels – ein unvergessliches Erlebnis, für das man unbedingt eine warme Jacke einpacken sollte. Die geheimnisvolle, beleuchtete Welt unter der Erde fasziniert Kinder und Erwachsene gleichermaßen und bietet die ultimative Abkühlung. Ein Familientag in Oberösterreich bei Hitze ist also eine Frage der cleveren Planung. Indem man die heißesten Stunden im kühlen Wald, unter der Erde oder im Museum verbringt und die Morgen- und Nachmittagsstunden für den Wasserspaß nutzt, wird der Tag zu einem rundum gelungenen Erlebnis, das allen in bester Erinnerung bleibt.

#Familienausflug, #Kinder, #Oberösterreich, #HeißerSamstag, #Wasserspaß, #Freibad, #Abenteuer, #Natur, #Waldspielplatz, #Baumwipfelpfad, #Tierpark, #Familienzeit, #Sommerferien, #UnterwegsmitKindern, #Spielplatz, #Abkühlung, #Erlebnis, #ÖsterreichmitKindern, #Grünau, #BadSchallerbach, #Dachstein, #Eishöhle, #Tippsfüreltern

 

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*