![3DMockup311[1] 3D LOGO VON STUDIO ENNS - SCHWARZE METALLPLATTE MIT EINER WEITEREN PLATTE UND DARAUF SIND DIE BUCHSTABEN "STUDIO ENNS": ENNS :IST INNERHALB DES ROTEN KREISES](https://www.studioenns.eu/wordpress/aktuell/wp-content/uploads/2023/02/3DMockup3111-678x381.jpg)
Content Security Policy (CSP): Der moderne Schutzschild für Ihre Webseite
Eine der größten Bedrohungen für Webseiten sind Cross-Site Scripting (XSS)-Angriffe, bei denen Angreifer bösartigen Code in Ihre Seite einschleusen. Eine Content Security Policy (CSP) ist ein moderner Sicherheitsstandard, der diesem Treiben einen Riegel vorschiebt. Sie ist wie eine detaillierte Firewall, die im Browser des Besuchers läuft.
Bevor Sie mit dem Lesen beginnen, hier einige nützliche Hinweise und Werkzeuge:
Entdecken Sie weitere nützliche Links, unser Archiv und den aktuellen Livestream in der Speziallink-Sektion rechts.
Beitrag vorlesen lassen (öffnet Popupfenster)
Hinweis zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI): Bei der Erstellung einiger Inhalte auf dieser Website, einschließlich dieses Artikels, kommt KI unterstützend zum Einsatz. Ihre Transparenz ist uns wichtig:
Dieser Artikel wurde KI-unterstützt erstellt, basierend auf menschlicher Konzeption und finaler Redaktion. Erfahren Sie hier mehr über unseren Prozess.
Weitere allgemeine Details zu unserem transparenten Umgang mit KI finden Sie hier (öffnet Popup).
Und jetzt viel Freude beim Weiterlesen!
Mit einer CSP definieren Sie exakt, von welchen Quellen Ihr Browser Skripte, Stylesheets, Bilder oder andere Ressourcen laden darf. Alles andere wird blockiert. Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine grundlegende CSP über die .htaccess
-Datei einrichten.
Wie funktioniert eine CSP?
Sie senden mit Ihrer Webseite einen speziellen HTTP-Header, der dem Browser eine Liste von erlaubten Quellen gibt. Zum Beispiel:
default-src 'self'
: Erlaubt standardmäßig nur Ressourcen von der eigenen Domain.script-src 'self' https://stats.google.com
: Erlaubt JavaScript nur von der eigenen Domain und von Google Analytics.img-src 'self' data:
: Erlaubt Bilder von der eigenen Domain und Base64-kodierte Bilder.
Implementierung in der .htaccess
:
Header set Content-Security-Policy "default-src 'self'; script-src 'self'; style-src 'self'; font-src 'self'; img-src 'self';"
Eine CSP einzurichten erfordert Sorgfalt, da man versehentlich auch legitime Skripte blockieren kann. Aber der Sicherheitsgewinn ist enorm. Starten Sie noch heute mit einem grundlegenden Schutzschild!
Hashtags:
#ContentSecurityPolicy, #CSP, #Websicherheit, #Cybersecurity, #XSS, #htaccess, #HTTPHeaders, #Sicherheitslücke, #Webmaster, #FrontendSecurity, #Datenschutz, #SecureCoding
Hinterlasse jetzt einen Kommentar