![3DMockup311[1] 3D LOGO VON STUDIO ENNS - SCHWARZE METALLPLATTE MIT EINER WEITEREN PLATTE UND DARAUF SIND DIE BUCHSTABEN "STUDIO ENNS": ENNS :IST INNERHALB DES ROTEN KREISES](https://www.studioenns.eu/wordpress/aktuell/wp-content/uploads/2023/02/3DMockup3111-678x381.jpg)
Das „Design 2025“: Ein Blick auf die visuelle Philosophie hinter dem neuen StudioEnns.eu
Bevor Sie mit dem Lesen beginnen, hier einige nützliche Hinweise und Werkzeuge:
Entdecken Sie weitere nützliche Links, unser Archiv und den aktuellen Livestream in der Speziallink-Sektion rechts.
Beitrag vorlesen lassen (öffnet Popupfenster)
Hinweis zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI): Bei der Erstellung einiger Inhalte auf dieser Website, einschließlich dieses Artikels, kommt KI unterstützend zum Einsatz. Ihre Transparenz ist uns wichtig:
Dieser Artikel wurde KI-unterstützt erstellt, basierend auf menschlicher Konzeption und finaler Redaktion. Erfahren Sie hier mehr über unseren Prozess.
Weitere allgemeine Details zu unserem transparenten Umgang mit KI finden Sie hier (öffnet Popup).
Und jetzt viel Freude beim Weiterlesen!
Ein Redesign ist immer auch eine Chance, die eigene visuelle Identität zu schärfen und zu modernisieren. Mit dem großen Update von StudioEnns.eu haben wir nicht nur technische Anpassungen für mobile Geräte vorgenommen, sondern auch eine neue Designsprache entwickelt, die wir intern „Design 2025“ nennen. Dieser Name steht für unseren Anspruch, einen Look zu schaffen, der nicht nur heute modern ist, sondern auch in den kommenden Jahren frisch und relevant wirkt. In diesem Beitrag möchten wir dir die Gedanken und Prinzipien hinter unserer neuen Ästhetik näherbringen.
Das Leitprinzip: Klarheit und Fokus
Die größte Herausforderung im mobilen Design ist der begrenzte Platz. Jedes Element kämpft um Aufmerksamkeit. Unser oberstes Ziel war es daher, visuelles Rauschen zu reduzieren und den Fokus klar auf den Inhalt zu legen. Das „Design 2025“ ist geprägt von Minimalismus, aber nicht im Sinne von „kalt“ oder „leer“, sondern im Sinne von „bewusster Reduktion“. Wir haben uns von allem getrennt, was nicht unbedingt notwendig ist. Dekorative Linien, Schatteneffekte, unnötige Boxen – all das wurde entfernt, um den Texten und Bildern mehr Raum zum Wirken zu geben. Das Ergebnis ist eine ruhige, aufgeräumte Oberfläche, die das Auge nicht überfordert und die Konzentration auf das Wesentliche lenkt.
Die drei Säulen unseres neuen Designs:
Unser visueller Ansatz stützt sich auf drei wesentliche Säulen, die das mobile Erlebnis prägen:
- Großzügiger Weißraum: Weißraum (oder „Negative Space“) ist der ungenutzte Raum zwischen den Elementen. Wir setzen ihn gezielt ein, um Inhalte zu gruppieren, Hierarchien zu schaffen und dem Layout eine luftige, entspannte Anmutung zu geben. Auf einem kleinen Bildschirm ist Weißraum entscheidend, um ein Gefühl von Enge zu vermeiden. Er verbessert die Lesbarkeit und macht die gesamte Seite übersichtlicher.
- Durchdachte Typografie: Schrift ist mehr als nur Text. Sie ist ein zentrales Gestaltungselement. Wir haben uns für eine moderne, serifenlose Schriftart entschieden, die auf digitalen Bildschirmen exzellent lesbar ist. Durch den gezielten Einsatz von verschiedenen Schriftgrößen und -schnitten schaffen wir eine klare visuelle Hierarchie. Überschriften sind deutlich als solche erkennbar, Fließtext ist angenehm zu lesen und Zitate oder besondere Hinweise heben sich dezent ab.
- Eine konsistente und reduzierte Farbpalette: Farben transportieren Emotionen und schaffen Wiedererkennungswert. Unser neues Farbschema ist bewusst reduziert. Wir verwenden einige wenige Akzentfarben, um wichtige Elemente wie Links oder Buttons hervorzuheben. Der Großteil der Seite ist in neutralen Tönen gehalten, um die Farben unserer Projektbilder und Videos nicht zu konkurrieren. Diese Konsistenz sorgt für ein harmonisches und professionelles Gesamtbild.
Wir haben uns bemüht, ein Design zu schaffen, das elegant, zeitlos und vor allem funktional ist. Es soll dir als Nutzer dienen, nicht dich vom Wesentlichen ablenken.
Der Bruch als gestalterisches Element: Alt trifft Neu
Wie bereits in anderen Beiträgen erwähnt, existiert dieses neue „Design 2025“ aktuell nur auf unseren Hauptseiten und allen Inhalten, die ab sofort erstellt werden. Das alte Design unserer Archivseiten (erstellt vor 2024) wurde bewusst nicht angetastet. Dieser visuelle Bruch, wenn man von einer neuen zu einer alten Seite wechselt, ist unübersehbar. Wir möchten dich einladen, diesen Bruch nicht als Fehler zu sehen, sondern als visuelles Zeugnis unserer Entwicklung. Es zeigt, woher wir kommen und wohin wir gehen. Die alten Seiten sind ein Teil unserer DNA, während das „Design 2025“ unsere Zukunftsvision repräsentiert. Natürlich werden wir daran arbeiten, diese Lücke mit der Zeit zu schließen, aber momentan ist sie ein ehrlicher Spiegel unserer Geschichte.
Wir hoffen, dass dir unsere neue visuelle Richtung gefällt. Sie ist das Ergebnis langer Überlegungen und des Wunsches, eine Plattform zu schaffen, die nicht nur inhaltlich, sondern auch ästhetisch höchsten Ansprüchen genügt. Das „Design 2025“ ist unser Versprechen an dich: Wir bleiben in Bewegung und entwickeln uns ständig weiter.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar