![3DMockup311[1] 3D LOGO VON STUDIO ENNS - SCHWARZE METALLPLATTE MIT EINER WEITEREN PLATTE UND DARAUF SIND DIE BUCHSTABEN "STUDIO ENNS": ENNS :IST INNERHALB DES ROTEN KREISES](https://www.studioenns.eu/wordpress/aktuell/wp-content/uploads/2023/02/3DMockup3111-678x381.jpg)
Der Countdown läuft: Die letzte Stunde als Spiel gestalten.
Die letzte Stunde am Freitag kann sich ziehen wie Kaugummi. Wie wäre es, wenn wir sie in ein Spiel verwandeln? Gamification ist nicht nur ein Buzzword, es ist eine effektive Methode, um Motivation und Fokus zu steigern, selbst bei unliebsamen Aufgaben.
Bevor Sie mit dem Lesen beginnen, hier einige nützliche Hinweise und Werkzeuge:
Entdecken Sie weitere nützliche Links, unser Archiv und den aktuellen Livestream in der Speziallink-Sektion rechts.
Beitrag vorlesen lassen (öffnet Popupfenster)
Hinweis zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI): Bei der Erstellung einiger Inhalte auf dieser Website, einschließlich dieses Artikels, kommt KI unterstützend zum Einsatz. Ihre Transparenz ist uns wichtig:
Dieser Artikel wurde KI-unterstützt erstellt, basierend auf menschlicher Konzeption und finaler Redaktion. Erfahren Sie hier mehr über unseren Prozess.
Weitere allgemeine Details zu unserem transparenten Umgang mit KI finden Sie hier (öffnet Popup).
Und jetzt viel Freude beim Weiterlesen!
Setzt euch einen Timer für 25 Minuten (die Pomodoro-Technik) und fordert euch selbst heraus: „Wie viele E-Mails kann ich in dieser Zeit sinnvoll bearbeiten und archivieren?“ Oder: „Schaffe ich es, diesen einen Bericht fertigzustellen, bevor der Wecker klingelt?“. Belohnt euch danach mit einer 5-Minuten-Pause, in der ihr schon mal eure Wochenend-Playlist startet.
Ihr könnt auch ein „Aufgaben-Bingo“ erstellen. Schreibt 4-5 kleine, unerledigte Aufgaben auf einen Zettel. Jedes Mal, wenn ihr eine erledigt habt, dürft ihr sie durchstreichen. Das Ziel: ein volles Bingo-Feld vor Feierabend! Dieser spielerische Ansatz nimmt dem Endspurt den Druck und ersetzt ihn durch eine lustige Herausforderung. Es geht darum, die Perspektive zu wechseln: Weg von „Ich muss noch…“ hin zu „Mal sehen, ob ich das schaffe!“. Probiert es aus, der Spaßfaktor ist garantiert!
Hinterlasse jetzt einen Kommentar