![3DMockup311[1] 3D LOGO VON STUDIO ENNS - SCHWARZE METALLPLATTE MIT EINER WEITEREN PLATTE UND DARAUF SIND DIE BUCHSTABEN "STUDIO ENNS": ENNS :IST INNERHALB DES ROTEN KREISES](https://www.studioenns.eu/wordpress/aktuell/wp-content/uploads/2023/02/3DMockup3111-678x381.jpg)
Die PlusCity: Mehr als nur ein Einkaufszentrum – Ein Mikrokosmos des modernen Lebens
Willkommen zu einer tiefgehenden Erkundung eines Ortes, der für viele in Oberösterreich und darüber hinaus weit mehr ist als nur eine Ansammlung von Geschäften. Die PlusCity in Pasching bei Linz ist nicht einfach nur ein Einkaufszentrum; sie ist ein Phänomen, ein sozialer Treffpunkt, eine kulinarische Weltreise, eine Entertainment-Hochburg und ein architektonisches Statement. In diesem Beitrag tauchen wir tief in die Seele dieses Konsumtempels ein und analysieren, was ihn so besonders macht und warum er seit Jahrzehnten eine ungebrochene Anziehungskraft ausübt.
Von der Vision zur Wirklichkeit: Die Evolution eines Shopping-Giganten
Bevor Sie mit dem Lesen beginnen, hier einige nützliche Hinweise und Werkzeuge:
Entdecken Sie weitere nützliche Links, unser Archiv und den aktuellen Livestream in der Speziallink-Sektion rechts.
Beitrag vorlesen lassen (öffnet Popupfenster)
Hinweis zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI): Bei der Erstellung einiger Inhalte auf dieser Website, einschließlich dieses Artikels, kommt KI unterstützend zum Einsatz. Ihre Transparenz ist uns wichtig:
Dieser Artikel wurde KI-unterstützt erstellt, basierend auf menschlicher Konzeption und finaler Redaktion. Erfahren Sie hier mehr über unseren Prozess.
Weitere allgemeine Details zu unserem transparenten Umgang mit KI finden Sie hier (öffnet Popup).
Und jetzt viel Freude beim Weiterlesen!
Um die heutige PlusCity zu verstehen, muss man ihre Geschichte kennen. Was heute als strahlender, moderner Komplex erscheint, hat seine Wurzeln in einer kühnen Vision. In einer Zeit, in der Einkaufszentren nach amerikanischem Vorbild auch in Europa Fuß fassten, erkannte der Unternehmer Ernst Kirchmayr das Potenzial eines großflächigen Handelszentrums vor den Toren von Linz. Die ursprüngliche Eröffnung im Jahr 1989 markierte den Beginn einer neuen Ära des Einkaufens in der Region. Es war nicht mehr nur der Gang in die Innenstadt, um Besorgungen zu machen; es war die Schaffung einer Destination.
Doch die PlusCity ruhte sich nie auf ihren Lorbeeren aus. Stillstand bedeutet im Einzelhandel Rückschritt. Was wir heute erleben, ist das Ergebnis mehrerer massiver Erweiterungs- und Modernisierungsphasen. Die wohl signifikanteste Transformation war der gigantische Um- und Ausbau, der 2016 abgeschlossen wurde. Hier wurde nicht einfach nur angebaut; das gesamte Konzept wurde neu gedacht. Die Verkaufsfläche wurde dramatisch erweitert, die Architektur revolutioniert und das Angebot in den Bereichen Gastronomie und Unterhaltung auf ein völlig neues Niveau gehoben. Diese ständige Neuerfindung ist ein zentraler Pfeiler des Erfolgs. Die PlusCity hat es geschafft, relevant zu bleiben, indem sie sich immer wieder den veränderten Bedürfnissen und Wünschen der Konsumenten angepasst hat – vom reinen Bedarfsdecker zum Erlebnisort.
Architektur, die beeindruckt: Licht, Weite und der Duft von Palmen
Betritt man die PlusCity, ist das erste, was auffällt, nicht unbedingt ein bestimmtes Geschäft, sondern das Raumgefühl. Die Architekten haben meisterhaft mit Licht und Weite gespielt. Hohe, lichtdurchflutete Galerien, Glasdächer, die den Himmel hereinlassen, und breite Mall-Straßen verhindern das oft beklemmende Gefühl, das man aus älteren, verschachtelten Einkaufszentren kennt. Hier fühlt man sich nicht eingeengt, sondern eingeladen, zu flanieren und zu verweilen.
Das unbestrittene Herzstück dieser architektonischen Philosophie ist der „MarcusPlatz“ mit seinem berühmten Palmengarten. Echte, hochgewachsene Palmen unter einer gewaltigen Glaskuppel schaffen eine fast surreale, tropische Oase inmitten des geschäftigen Treibens. Plätschernde Wasserspiele und bequeme Sitzgelegenheiten machen diesen Ort zu mehr als nur einem Durchgangsbereich. Er ist ein Treffpunkt, ein Ort der kurzen Pause, ein beliebtes Fotomotiv und das Symbol für den Anspruch der PlusCity, ein Erlebnis zu bieten. Es ist dieser bewusste Bruch mit der reinen Funktionalität, der den Ort emotional auflädt. Man kauft nicht nur ein, man „ist“ in der PlusCity.
Ein Universum des Konsums: Von A wie Apple bis Z wie Zara
Natürlich ist und bleibt das Shopping das Kerngeschäft. Und hier lässt die PlusCity kaum Wünsche offen. Die schiere Vielfalt des Angebots ist überwältigend und deckt praktisch jeden denkbaren Bereich ab. Der Branchenmix ist sorgfältig kuratiert, um eine möglichst breite Zielgruppe anzusprechen.
Mode und Accessoires: Dies ist traditionell die stärkste Säule. Internationale Ketten wie Zara, H&M, Peek & Cloppenburg oder Primark ziehen die Massen an. Daneben finden sich aber auch Boutiquen mit höherwertigen Marken, spezialisierte Schuhgeschäfte, Juweliere und Optiker. Ob Fast Fashion für Teenager, Business-Outfit für den Manager oder die elegante Abendgarderobe – das Spektrum ist enorm.
Technik und Elektronik: Mit großen Anbietern wie MediaMarkt ist die PlusCity auch ein zentraler Anlaufpunkt für Technikbegeisterte. Von den neuesten Smartphones und Laptops über Haushaltsgeräte bis hin zu Gaming-Zubehör wird hier alles geboten. Ein eigener Apple Store unterstreicht den Premium-Anspruch und zieht eine spezifische, kaufkräftige Klientel an.
Wohnen, Leben, Schenken: Einrichtungshäuser, Dekogeschäfte und Buchhandlungen bedienen den Wunsch nach einem schönen Zuhause. Spielwarengeschäfte lassen Kinderherzen höherschlagen, während Drogeriemärkte und Parfümerien alles für die tägliche Pflege und das Wohlbefinden bieten.
Lebensmittel und Delikatessen: Mit einem riesigen Interspar-Hypermarkt ist auch die alltägliche Versorgung gesichert. Doch darüber hinaus gibt es Feinkostläden, Vinotheken und spezialisierte Anbieter, die den Einkauf zu einem kulinarischen Erlebnis machen.
Diese Dichte und Vielfalt unter einem Dach ist der entscheidende Vorteil. Man spart Zeit, Wege und kann Besorgungen, die sonst mehrere Fahrten in unterschiedliche Stadtteile erfordern würden, an einem einzigen Ort erledigen.
Die kulinarische Weltreise: Gastronomie als Erfolgsfaktor
Längst vorbei sind die Zeiten, in denen die Gastronomie in Einkaufszentren nur aus einer Wurstbude und einem Eissalon bestand. Die PlusCity hat den Trend erkannt, dass Essen und Trinken ein integraler Bestandteil des Shopping-Erlebnisses sind. Der Gastronomiebereich, insbesondere der sogenannte „Food Court“ am MarcusPlatz, ist ein Paradebeispiel für moderne Systemgastronomie und kulinarische Vielfalt.
Hier findet man alles auf engstem Raum: Asiatische Nudelgerichte neben italienischer Pasta, saftige Burger neben frischen Salaten, türkische Spezialitäten neben österreichischer Hausmannskost. Diese Auswahl ermöglicht es Gruppen und Familien mit unterschiedlichen Geschmäckern, gemeinsam zu essen, ohne Kompromisse eingehen zu müssen. Jeder holt sich, worauf er Lust hat, und trifft sich dann im gemeinsamen Sitzbereich.
Doch die PlusCity bietet mehr als nur Fast-Casual-Konzepte. Es gibt auch bediente Restaurants, die zu einem längeren, gemütlichen Mittag- oder Abendessen einladen. Cafés und Konditoreien bieten den perfekten Ort für eine Pause bei Kaffee und Kuchen. Diese gastronomische Infrastruktur verlängert die Verweildauer der Besucher erheblich. Ein Shopping-Trip wird zum Tagesausflug, bei dem auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt.
Mehr als Einkaufen: Entertainment und Events
Ein weiterer entscheidender Baustein, der die PlusCity von einem reinen Einkaufszentrum zu einer „Destination“ macht, ist das umfassende Unterhaltungsangebot. An vorderster Front steht hier das Hollywood Megaplex Kino. Mit modernster Technik, bequemen Sälen und einer großen Filmauswahl ist es eines der wichtigsten Kinos der Region. Die Synergie ist perfekt: Vor dem Film noch schnell etwas essen oder nach dem Film noch durch die Geschäfte schlendern – Kino und Shopping befruchten sich gegenseitig.
Darüber hinaus positioniert sich die PlusCity als Event-Location. Regelmäßige Veranstaltungen wie Modenschauen auf dem MarcusPlatz, Konzerte, Autogrammstunden mit Prominenten oder saisonale Events wie Weihnachtsmärkte und Osteraktionen schaffen immer wieder neue Anreize für einen Besuch. Diese Events verwandeln die Mall in eine lebendige Bühne und sorgen dafür, dass es immer etwas Neues zu entdecken gibt. Sie schaffen emotionale Erlebnisse, die über den reinen Akt des Kaufens hinausgehen und die Kundenbindung stärken.
Fazit: Der Erfolgs-Code der PlusCity
Die PlusCity ist ein faszinierendes Beispiel für den modernen, erlebnisorientierten Einzelhandel. Ihr Erfolg basiert nicht auf einem einzelnen Faktor, sondern auf der intelligenten Verknüpfung mehrerer Säulen:
- Umfassende Auswahl: Eine unerreichte Vielfalt an Geschäften und Marken unter einem Dach.
- Architektonisches Erlebnis: Eine helle, weite und ansprechende Umgebung, die zum Verweilen einlädt.
- Kulinarische Destination: Ein breites Gastronomieangebot, das die Verweildauer erhöht.
- Entertainment-Faktor: Kino und Events schaffen Besuchsgründe jenseits des reinen Shoppings.
- Ständige Weiterentwicklung: Mut zu Investitionen und die Fähigkeit, sich immer wieder neu zu erfinden.
Sie ist damit mehr als die Summe ihrer Teile. Sie ist ein sorgfältig orchestrierter Mikrokosmos, der auf die Bedürfnisse der modernen Gesellschaft zugeschnitten ist: Effizienz, Erlebnis, Vielfalt und Komfort. Auch in Zeiten des wachsenden Online-Handels beweist die PlusCity eindrucksvoll, dass der physische Handel eine Zukunft hat – wenn er es schafft, ein Ort zu sein, an dem Menschen nicht nur einkaufen, sondern ihre Zeit gerne verbringen.
Hashtags:
#PlusCity, #Shopping, #Einkaufen, #Linz, #Pasching, #Oberösterreich, #Austria, #Einkaufszentrum, #Shoppingcenter, #Mode, #Fashion, #Lifestyle, #Food, #Essen, #Kino, #HollywoodMegaplex, #Architektur, #Erlebnis, #Tagesausflug, #Familie, #Freunde, #ShoppingQueen, #Sale, #Angebote, #Neu, #Trends, #Marken, #Designer, #AppleStore, #Zara, #Primark, #MediaMarkt, #Interspar, #Palmengarten, #MarcusPlatz, #PlusCityLinz, #ShoppingLinz, #VisitLinz, #UpperAustria, #Retail, #Einzelhandel, #ErlebnisShopping, #Kulinarik, #Gastronomie, #FoodCourt, #Kaffee, #Kuchen, #Events, #Veranstaltungen, #Modenschau, #Shoppingtour, #Bummeln, #Einkaufsvergnügen, #Shoppingmall, #WhatToDoInLinz, #LinzLand, #PaschingShopping, #Shoppingparadies, #Konsum, #Wochenende, #Freizeit, #Unterhaltung, #Geschenke, #Deko, #Technik, #Beauty, #Schuhe, #Accessoires, #Kirchmayr, #ShoppingAustria, #BestShopping, #Center, #MallLife
Hinterlasse jetzt einen Kommentar