![3DMockup311[1] 3D LOGO VON STUDIO ENNS - SCHWARZE METALLPLATTE MIT EINER WEITEREN PLATTE UND DARAUF SIND DIE BUCHSTABEN "STUDIO ENNS": ENNS :IST INNERHALB DES ROTEN KREISES](https://www.studioenns.eu/wordpress/aktuell/wp-content/uploads/2023/02/3DMockup3111-678x381.jpg)
„Die tracken doch alles!“ – Was Google Analytics bei uns WIRKLICH sammelt.
Okay, das Wort „Tracking“ klingt erstmal beängstigend. Man denkt an Überwachung und Datenkraken. Deshalb wollen wir hier mal ganz offen auf den Tisch legen, welche Art von Daten Google Analytics bei uns auf studioenns.eu sammelt – wenn du zugestimmt hast.
Entdecken Sie weitere nützliche Links, unser Archiv und den aktuellen Livestream in der Speziallink-Sektion rechts.
Beitrag vorlesen lassen. (in Popupfenster
Darf ich kurz eine kleine Info loswerden? Bei der Erstellung einiger Inhalte auf dieser Website kommt auch Künstliche Intelligenz (KI) unterstützend zum Einsatz. Details zu unserem transparenten Umgang damit finden Sie hier (öffnet Popup). Und jetzt viel Freude beim Weiterlesen!
Das Wichtigste zuerst: Anonymisiert!
Wir haben Google Analytics so konfiguriert, dass deine IP-Adresse anonymisiert wird (das nennt sich IP-Anonymisierung oder `anonymizeIp`). Das bedeutet, der letzte Teil deiner IP-Adresse wird entfernt, bevor sie überhaupt gespeichert wird. Damit ist ein direkter Rückschluss auf deine Person oder deinen genauen Standort über die IP-Adresse nicht mehr möglich.
Was wird dann überhaupt erfasst?
Es geht um aggregierte, statistische Daten über die Nutzung der Website. Zum Beispiel:
- Welche Seiten werden besucht? (z.B. Startseite, Blog, Kontakt)
- Wie viele Besucher kommen auf die Seite? (Anzahl der Sitzungen)
- Wie lange bleiben Besucher auf einer Seite? (Durchschnittliche Sitzungsdauer)
- Woher kommen die Besucher? (z.B. über Google Suche, Link von einer anderen Seite, Direkteingabe der Adresse)
- Welche Geräte werden genutzt? (z.B. Desktop, Smartphone, Tablet – hilft uns, die Darstellung zu optimieren)
- Welche Browser werden genutzt? (z.B. Chrome, Firefox, Safari – wichtig für technische Kompatibilität)
- Ungefähre geografische Herkunft (z.B. Land oder Region – aber nicht deine genaue Adresse!)
- Interaktionen: Wurde z.B. ein Video abgespielt oder ein Button geklickt (sofern wir das messen)?
Was wird NICHT erfasst?
- Dein Name
- Deine E-Mail-Adresse
- Deine Telefonnummer
- Deine genaue Adresse
- Passwörter oder Formulardaten (es sei denn, wir würden das *absichtlich* falsch konfigurieren, was wir nicht tun!)
- Persönlich identifizierbare Informationen (PII)
Fazit: Es geht uns darum zu verstehen, *wie* die Seite genutzt wird, nicht *wer* sie individuell nutzt. Diese anonymen Daten sind extrem wertvoll, um studioenns.eu besser zu machen – für alle.
#GoogleAnalyticsDaten, #Datenerfassung, #Anonym, #IPAnonymisierung, #Datenschutz, #StudioEnnsEU, #Transparenz, #WebAnalyse, #WasWirdGetrackt, #KeinePanik
Hinterlasse jetzt einen Kommentar