Donnerstag 2 — Gemeinschaft stärken: Kleine Rituale, große Wirkung

3D LOGO VON STUDIO ENNS - SCHWARZE METALLPLATTE MIT EINER WEITEREN PLATTE UND DARAUF SIND DIE BUCHSTABEN "STUDIO ENNS": ENNS :IST INNERHALB DES ROTEN KREISES
3D LOGO VON STUDIO ENNS - SCHWARZE METALLPLATTE MIT EINER WEITEREN PLATTE UND DARAUF SIND DIE BUCHSTABEN "STUDIO ENNS": ENNS :IST INNERHALB DES ROTEN KREISES

 

Donnerstag 2 — Gemeinschaft stärken: Kleine Rituale, große Wirkung

Bevor Sie mit dem Lesen beginnen, hier einige nützliche Hinweise und Werkzeuge:

Entdecken Sie weitere nützliche Links, unser Archiv und den aktuellen Livestream in der Speziallink-Sektion rechts.

Beitrag vorlesen lassen (öffnet Popupfenster)

Hinweis zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI): Bei der Erstellung einiger Inhalte auf dieser Website, einschließlich dieses Artikels, kommt KI unterstützend zum Einsatz. Ihre Transparenz ist uns wichtig:

Dieser Artikel wurde KI-unterstützt erstellt, basierend auf menschlicher Konzeption und finaler Redaktion. Erfahren Sie hier mehr über unseren Prozess.

Weitere allgemeine Details zu unserem transparenten Umgang mit KI finden Sie hier (öffnet Popup).

Und jetzt viel Freude beim Weiterlesen!

Eine neue Klasse, neue Strukturen — Rituale geben Halt. Am Donnerstag kannst du ein kleines Ritual weiterführen oder ein neues beginnen: eine Willkommensrunde, ein kurzes Spiel am Anfang der Stunde, oder ein Abschluss-Check-in, in dem jede*r in einem Satz teilt, wie der Tag lief. Solche Gewohnheiten bauen Vertrauen und Verlässlichkeit auf — besonders wichtig in den ersten Wochen.

Für die Lehrkraft: Nutze das Ritual, um den Fokus auf Gemeinschaft zu lenken. Ein einfacher „Dankekreis“ am Ende der Stunde lässt Schüler*innen bewusst wahrnehmen, was gut war. Für ältere Jahrgänge kann eine kurze „High-Low“-Runde (Highlight/Challenge des Tages) ausreichend sein.

Für Schüler*innen: Vorschlag — erstelle mit einer kleinen Gruppe eine Mini-Challenge für die Pause (z. B. eine kurze Sport- oder Kreativaufgabe). Zusammenarbeit stärkt das Zugehörigkeitsgefühl.

Für Eltern: Fragen wie „Was war dein Lieblingsmoment heute?“ oder „Wen hast du neu kennengelernt?“ helfen, Gespräche zu eröffnen und Vertrauen aufzubauen.

Hashtags: #Klassenrituale, #Gemeinschaft, #Teamarbeit, #Schulstart2025, #Konzept, #Verlässlichkeit, #Klassenleben, #RitualeImAlltag, #Schulpsychologie, #SozialesLernen, #Klassengemeinschaft, #Mitgefühl, #Kommunikation

 

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*