Donnerstag 4 — Emotionale Balance: Umgang mit Aufregung und Stress

3D LOGO VON STUDIO ENNS - SCHWARZE METALLPLATTE MIT EINER WEITEREN PLATTE UND DARAUF SIND DIE BUCHSTABEN "STUDIO ENNS": ENNS :IST INNERHALB DES ROTEN KREISES
3D LOGO VON STUDIO ENNS - SCHWARZE METALLPLATTE MIT EINER WEITEREN PLATTE UND DARAUF SIND DIE BUCHSTABEN "STUDIO ENNS": ENNS :IST INNERHALB DES ROTEN KREISES

Donnerstag 4 — Emotionale Balance: Umgang mit Aufregung und Stress

Den Schulstart kann man als stressig empfinden — Prüfungen, neue Freundschaften, Anforderungen. Am Donnerstag ist ein guter Tag, um hilfreiche Strategien zur Emotionenregulierung auszuprobieren: Atemübungen, kurze Visualisierungen (z. B. „Stell dir vor, du sitzt an einem ruhigen Ort“), oder das Führen eines kurzen Stimmungs-Tagebuchs.

Bevor Sie mit dem Lesen beginnen, hier einige nützliche Hinweise und Werkzeuge:

Entdecken Sie weitere nützliche Links, unser Archiv und den aktuellen Livestream in der Speziallink-Sektion rechts.

Beitrag vorlesen lassen (öffnet Popupfenster)

Hinweis zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI): Bei der Erstellung einiger Inhalte auf dieser Website, einschließlich dieses Artikels, kommt KI unterstützend zum Einsatz. Ihre Transparenz ist uns wichtig:

Dieser Artikel wurde KI-unterstützt erstellt, basierend auf menschlicher Konzeption und finaler Redaktion. Erfahren Sie hier mehr über unseren Prozess.

Weitere allgemeine Details zu unserem transparenten Umgang mit KI finden Sie hier (öffnet Popup).

Und jetzt viel Freude beim Weiterlesen!

Für Lehrkräfte: Stelle eine kleine „Stress-Box“ bereit (Tipps auf Karten, kurze Übungen, beruhigende Musik). Schüler*innen können lernen, selbstregulierende Methoden zu nutzen — das fördert Konzentration und Wohlbefinden.

Für Eltern: Achte auf ausreichend Schlaf, regelmäßige Mahlzeiten und Zeit für Bewegung — das sind einfache, aber mächtige Faktoren, die die Resilienz stärken.

Hashtags: #Emotionen, #Stressbewältigung, #SchulstartTipps, #Atemübungen, #Resilienz, #MentalHealth, #Schulpsychologie, #ElternRat, #LehrerSupport, #Selbstfürsorge

 

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*