![3DMockup311[1] 3D LOGO VON STUDIO ENNS - SCHWARZE METALLPLATTE MIT EINER WEITEREN PLATTE UND DARAUF SIND DIE BUCHSTABEN "STUDIO ENNS": ENNS :IST INNERHALB DES ROTEN KREISES](https://www.studioenns.eu/wordpress/aktuell/wp-content/uploads/2023/02/3DMockup3111-678x381.jpg)
Heute Abend im Fokus: „Halt – Keine Gewalt“ – Eine lebenswichtige Diskussion auf Radio FRO
Ein Aufruf zum Einschalten und Hinhören: Am Dienstag, den 13. Mai 2025, um 19:00 Uhr, sendet Radio FRO im Rahmen der Sendereihe Radiabled einen Beitrag, der unter die Haut geht und zum Handeln auffordert. Im Mittelpunkt steht die beeindruckende Wanderausstellung und Initiative „Halt – Keine Gewalt“, die bereits im Schloss Enns-Egg ein starkes Zeichen gesetzt hat.
Entdecken Sie weitere nützliche Links, unser Archiv und den aktuellen Livestream in der Speziallink-Sektion rechts.
Beitrag vorlesen lassen. (in Popupfenster
Darf ich kurz eine kleine Info loswerden? Bei der Erstellung einiger Inhalte auf dieser Website kommt auch Künstliche Intelligenz (KI) unterstützend zum Einsatz. Details zu unserem transparenten Umgang damit finden Sie hier (öffnet Popup). Und jetzt viel Freude beim Weiterlesen!
Symbolbild: Gemeinsam gegen Gewalt.
Ein wichtiges Signal: Die Wanderausstellung „Halt – Keine Gewalt“
Die Initiative „Halt – Keine Gewalt“ ist mehr als nur eine Ausstellung; sie ist eine Bewegung, ein Appell an die Gesellschaft, hinzusehen, zuzuhören und aktiv gegen jede Form von Gewalt vorzugehen. Wie Studio Enns bereits berichtete, machte die Wanderausstellung Station im historischen Ambiente des Schlosses Enns-Egg und hinterließ dort tiefgreifende Eindrücke. Diese Ausstellung zielt darauf ab, das Bewusstsein für die vielfältigen Formen von Gewalt zu schärfen – von körperlicher und seelischer Misshandlung über Mobbing bis hin zu digitaler Gewalt – und gleichzeitig Wege aufzuzeigen, wie Betroffene Hilfe finden und wie wir alle zu einer gewaltfreieren Umgebung beitragen können.
Die Ausstellungsmacher setzen auf interaktive Elemente, persönliche Geschichten und fundierte Informationen, um Besucher emotional zu erreichen und zum Nachdenken anzuregen. Es geht darum, Tabus zu brechen, Sprachlosigkeit zu überwinden und eine Kultur des Hinsehens und Handelns zu etablieren. Der Erfolg solcher Initiativen hängt maßgeblich von der öffentlichen Aufmerksamkeit und Unterstützung ab. Die Präsenz im Schloss Enns-Egg war ein bedeutender Schritt, um das Thema in der Region Enns und darüber hinaus sichtbar zu machen.
Die Kernbotschaft ist klar: Gewalt ist niemals eine Lösung und darf unter keinen Umständen toleriert werden. Die Ausstellung dient als Plattform für Aufklärung, Prävention und Intervention. Sie richtet sich an alle Altersgruppen, insbesondere aber auch an Jugendliche, Lehrkräfte, Eltern und Multiplikatoren, die im Alltag mit den Auswirkungen von Gewalt konfrontiert sein können oder präventiv tätig werden wollen. Weitere Informationen zur Initiative und Kontaktmöglichkeiten finden sich auf der Webseite Halt – Keine Gewalt.
Die Radiosendung auf Radio FRO: Ein Muss für alle Engagierten
Am heutigen Dienstag, 13. Mai 2025, um exakt 19:00 Uhr, wird diese wichtige Thematik nun auch medial weitergetragen. Radio FRO, bekannt für sein engagiertes und vielfältiges Programm, widmet sich in seiner Sendereihe „Radiabled“ der Initiative „Halt – Keine Gewalt“.
Was erwartet die Hörerinnen und Hörer?
- Einblicke in die Ausstellung: Erfahren Sie mehr über die Konzeption, die Inhalte und die Ziele der Wanderausstellung.
- Stimmen von Experten und Betroffenen: Möglicherweise kommen Organisatoren, Fachleute aus der Gewaltprävention oder sogar Menschen zu Wort, die ihre Erfahrungen teilen (Details zur Sendung werden von Radio FRO bereitgestellt).
- Diskussion über Lösungsansätze: Welche präventiven Maßnahmen sind wirksam? Wo finden Betroffene Unterstützung? Wie kann jeder Einzelne Zivilcourage zeigen und einschreiten?
- Die Rolle der Gemeinschaft: Wie können wir gemeinsam eine Kultur schaffen, in der Gewalt keinen Platz hat?
Diese Sendung bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich intensiv mit dem Thema auseinanderzusetzen, auch wenn man die Ausstellung vielleicht nicht persönlich besuchen konnte. Radio als Medium erreicht viele Menschen und kann so dazu beitragen, die Botschaft von „Halt – Keine Gewalt“ noch breiter zu streuen.
So sind Sie live dabei:
- Radio FRO Homepage: https://www.fro.at/
- Direkter Livestream: https://www.fro.at/livestream
- Informationen zur Sendereihe „Radiabled“: https://www.fro.at/radiabled
Verpassen Sie nicht diese wichtige Stunde, die zum Nachdenken anregt und hoffentlich viele Menschen zum Handeln inspiriert. Es ist ein Thema, das uns alle angeht, denn Gewalt hat viele Gesichter und kann jeden treffen – direkt oder indirekt.
Studio Enns: Immer am Puls der Zeit und nah an den Menschen
Studio Enns hat sich längst als eine wichtige Informationsquelle für die Region und darüber hinaus etabliert. Mit seiner aktuellen Berichterstattung, wie dem Artikel über die Ausstellung im Schloss Enns-Egg, zeigt Studio Enns einmal mehr sein Engagement für gesellschaftlich relevante Themen. Die Plattform bietet nicht nur Nachrichten auf ihrer Newsseite, sondern auch ein eigenes Internetradio, das Hörerinnen und Hörer mit einem vielfältigen Programm versorgt.
Die kontinuierliche Berichterstattung über Initiativen wie „Halt – Keine Gewalt“ unterstreicht die Verantwortung, die Medien in der Aufklärung und Sensibilisierung der Öffentlichkeit tragen. Studio Enns leistet hier einen wertvollen Beitrag, indem es solchen wichtigen Projekten eine Bühne gibt und ihre Botschaften verstärkt.
Warum dieses Thema so entscheidend ist
Gewalt ist ein vielschichtiges Problem, das tief in gesellschaftliche Strukturen eingreifen kann. Sie beginnt nicht erst bei körperlichen Übergriffen, sondern oft schon viel subtiler: mit abfälligen Worten, Ausgrenzung, psychischem Druck oder Vernachlässigung. Die Digitalisierung hat neue Formen wie Cybermobbing und Online-Hass hervorgebracht, die besonders junge Menschen stark belasten können.
Initiativen wie „Halt – Keine Gewalt“ sind deshalb so ungemein wichtig, weil sie:
- Aufklären: Sie informieren über die verschiedenen Erscheinungsformen von Gewalt und deren Auswirkungen.
- Sensibilisieren: Sie schärfen das Bewusstsein dafür, wo Gewalt beginnt und wie man sie erkennt.
- Enttabuisieren: Sie ermutigen Betroffene, über ihre Erlebnisse zu sprechen und Hilfe zu suchen.
- Prävention fördern: Sie zeigen Wege auf, wie Gewalt verhindert werden kann, bevor sie entsteht.
- Handlungsoptionen aufzeigen: Sie informieren über Hilfsangebote und Interventionsmöglichkeiten für Betroffene und Zeugen.
- Zivilcourage stärken: Sie appellieren an jeden Einzelnen, nicht wegzusehen, sondern aktiv für ein gewaltfreies Miteinander einzustehen.
Die Auseinandersetzung mit dem Thema Gewalt ist unbequem, aber notwendig. Es erfordert Mut, sich den Realitäten zu stellen, aber nur so können wir Veränderungen bewirken. Die Radiosendung heute Abend ist ein weiterer wichtiger Baustein in diesem Prozess. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich zu informieren und inspirieren zu lassen.
Ihr Beitrag zählt!
Jeder von uns kann einen Unterschied machen. Das beginnt damit, sich zu informieren – zum Beispiel durch die heutige Sendung auf Radio FRO. Es geht weiter damit, im eigenen Umfeld aufmerksam zu sein, Zivilcourage zu zeigen, Betroffenen Unterstützung anzubieten und eine klare Haltung gegen Gewalt zu beziehen. Sprechen Sie über das Thema, teilen Sie Informationen und unterstützen Sie Organisationen, die sich in der Gewaltprävention engagieren.
Schalten Sie heute Abend um 19:00 Uhr ein:
Radio FRO: https://www.fro.at/livestream
Informieren Sie sich weiter:
- Initiative „Halt – Keine Gewalt“: https://www.halt-keine-gewalt.at/kontakt/
- Studio Enns Berichterstattung: Ein wichtiges Signal gegen Gewalt
- Studio Enns Homepage: https://www.studioenns.eu/
Lassen Sie uns gemeinsam ein starkes Zeichen gegen Gewalt setzen. Jeder Beitrag, jede Stimme, jede Aktion zählt. Ihre Aufmerksamkeit heute Abend ist ein erster wichtiger Schritt.
Hashtags:
#HaltKeineGewalt, #GegenGewalt, #Gewaltprävention, #RadioFRO, #Radiabled, #StudioEnns, #Enns, #SchlossEnnsEgg, #Wanderausstellung, #Aufklärung, #Zivilcourage, #GemeinsamStark, #StopptGewalt, #KeineMachtDerGewalt, #HinsehenStattWegsehen, #GewaltHatVieleGesichter, #Prävention, #HilfeFürOpfer, #SozialeVerantwortung, #CommunityRadio, #Lokalradio, #Österreich, #Oberösterreich, #SagNeinZuGewalt, #GewaltfreieKommunikation, #Respekt, #Toleranz, #Kinderschutz, #Frauenschutz, #Männerschutz, #PsychischeGewalt, #KörperlicheGewalt, #Cybermobbing, #Mobbing, #Awareness, #BildungGegenGewalt, #NoViolence, #StopViolence, #SpeakUp, #StandUp, #MakeADifference, #RadioForChange, #SocialImpact, #EnnsEgg, #Berichterstattung, #Medienkompetenz, #HeuteAbendRadio, #Einschalten, #WichtigeBotschaft, #Solidarität, #Unterstützung, #NetzwerkGegenGewalt, #NiemalsWegschauen, #FürEineBessereWelt, #GewaltfreiLeben, #MiteinanderStattGegeneinander
Hinterlasse jetzt einen Kommentar