![3DMockup311[1] 3D LOGO VON STUDIO ENNS - SCHWARZE METALLPLATTE MIT EINER WEITEREN PLATTE UND DARAUF SIND DIE BUCHSTABEN "STUDIO ENNS": ENNS :IST INNERHALB DES ROTEN KREISES](https://www.studioenns.eu/wordpress/aktuell/wp-content/uploads/2023/02/3DMockup3111-678x381.jpg)
Ihr Weg zum Google Analytics Opt-Out bei Studio Enns: Eine Anleitung
Einleitung
Entdecken Sie weitere nützliche Links, unser Archiv und den aktuellen Livestream in der Speziallink-Sektion rechts.
Beitrag vorlesen lassen. (in Popupfenster
Darf ich kurz eine kleine Info loswerden? Bei der Erstellung einiger Inhalte auf dieser Website kommt auch Künstliche Intelligenz (KI) unterstützend zum Einsatz. Details zu unserem transparenten Umgang damit finden Sie hier (öffnet Popup). Und jetzt viel Freude beim Weiterlesen!
Sie möchten nicht, dass Ihre Besuche auf studioenns.eu von Google Analytics erfasst werden? Kein Problem! Wir respektieren Ihre Entscheidung und bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten, dem Tracking zu widersprechen. Neben Standardmethoden gibt es bei uns einen speziellen Weg, um sicherzustellen, dass Ihr Opt-Out auf allen unseren Seiten greift. Hier führen wir Sie Schritt für Schritt durch diesen Prozess.
Hauptteil
Möglichkeit 1: Die Standardwege (Immer verfügbar)
- Browser-Einstellungen: Sie können in Ihrem Browser generell die Annahme von Cookies (insbesondere von Drittanbietern) einschränken oder blockieren. Anleitungen dazu finden Sie in der Hilfe Ihres Browsers.
- Google Opt-Out Add-on: Google bietet ein offizielles Browser-Plugin an, das die Erfassung durch Google Analytics auf den meisten Websites unterbindet. Sie finden es hier: Google Analytics Opt-out Browser Add-on
Möglichkeit 2: Unser Website-internes Opt-Out (Empfohlen für gezielten Widerspruch)
- Finden Sie die Datenschutzerklärung: Im Footer jeder unserer Seiten finden Sie den Link „Datenschutz“. Klicken Sie darauf.
- Abschnitt Google Analytics: Scrollen Sie in der Datenschutzerklärung zum Abschnitt über Google Analytics.
- Link zur Info-Seite: Dort finden Sie einen Link wie „Detaillierte Informationen zu Google Analytics und Opt-Out-Möglichkeiten“. Klicken Sie auf diesen Link. Sie gelangen zu:
https://studioenns.eu/ga/info.html
. - Info-Seite lesen: Hier erklären wir alles Wichtige zu GA und den Opt-Out-Optionen. Am Ende dieser Seite finden Sie den Link zur nächsten Stufe: „Anleitung und Werkzeug zur Sicherstellung der Opt-Out-Funktion aufrufen“. Klicken Sie darauf. Sie gelangen zu:
https://studioenns.eu/ga/home.html
. - Einstellungsseite (
/ga/home.html
):- Sofortiges Opt-Out: Hier sehen Sie Ihren aktuellen Tracking-Status (aktiviert/deaktiviert). Klicken Sie auf den roten Button „Tracking widersprechen (Opt-Out)“. Es erscheint eine Bestätigung, und Ihr Wunsch wird für diesen Browser im
localStorage
gespeichert. Für die meisten Fälle reicht dieser Schritt bereits aus. - (Optional) Site-weite Sicherstellung: Wenn Sie absolut sichergehen wollen, dass Ihr Opt-Out auch auf allen statischen Unterseiten greift (siehe Erklärung auf der Seite), klicken Sie auf den Button „Opt-Out Funktion auf ALLEN Seiten sicherstellen (Passwort erforderlich)“.
- Sofortiges Opt-Out: Hier sehen Sie Ihren aktuellen Tracking-Status (aktiviert/deaktiviert). Klicken Sie auf den roten Button „Tracking widersprechen (Opt-Out)“. Es erscheint eine Bestätigung, und Ihr Wunsch wird für diesen Browser im
- Passwort-Seite: Sie landen auf einer Seite, die Sie zur Eingabe eines Passworts auffordert. Das notwendige Passwort wird Ihnen auf der vorherigen Seite (
/ga/home.html
) im Erklärtext angezeigt. Es lautet:ichwillgawirklichdeaktiveren-danke
. Geben Sie dieses Passwort ein. - Skript starten: Klicken Sie auf den Button „Ja, Code jetzt… aktualisieren“.
- Bestätigung abwarten: Ein Skript läuft nun auf unserem Server und prüft/aktualisiert alle HTML-Seiten. Dies kann einen Moment dauern. Sie erhalten eine Rückmeldung über den Erfolg oder eventuelle Meldungen.
Wichtige Hinweise:
- Das Server-Skript (Schritte 5b-8) setzt nicht das Opt-Out selbst, es sorgt nur dafür, dass der Opt-Out-Button auf
/ga/home.html
(Schritt 5a) technisch auf allen Seiten wirken kann. Sie müssen also trotzdem einmal auf „Tracking widersprechen“ klicken, um das Opt-Out zu aktivieren. - Ihre Opt-Out-Einstellung wird im
localStorage
Ihres Browsers gespeichert. Wenn Sie diesen Speicher löschen oder einen anderen Browser/ein anderes Gerät verwenden, müssen Sie das Opt-Out erneut setzen. Das Browser-Plugin von Google (Möglichkeit 1) wirkt dauerhafter.
Schlussfolgerung
Wir hoffen, diese Anleitung hilft Ihnen, Ihre Datenschutzeinstellungen auf unserer Website nach Ihren Wünschen zu konfigurieren. Transparenz und Wahlfreiheit sind uns wichtig, auch wenn die technischen Gegebenheiten manchmal einen zusätzlichen Schritt erfordern. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Hashtags
#Anleitung, #HowTo, #GoogleAnalytics, #OptOut, #Datenschutz, #DSGVO, #Nutzerführung, #UserGuide, #StudioEnns, #PrivacySettings, #SchrittFürSchritt, #Nutzerkontrolle, #WebsiteTipps, #BrowserEinstellungen, #Tracking
Hinterlasse jetzt einen Kommentar