![3DMockup311[1] 3D LOGO VON STUDIO ENNS - SCHWARZE METALLPLATTE MIT EINER WEITEREN PLATTE UND DARAUF SIND DIE BUCHSTABEN "STUDIO ENNS": ENNS :IST INNERHALB DES ROTEN KREISES](https://www.studioenns.eu/wordpress/aktuell/wp-content/uploads/2023/02/3DMockup3111-678x381.jpg)
Ihre Tracking-Einstellungen bei Studio Enns: So prüfen Sie Ihre Wahl in WordPress
Liebe Nutzerinnen und Nutzer,
Entdecken Sie weitere nützliche Links, unser Archiv und den aktuellen Livestream in der Speziallink-Sektion rechts.
Beitrag vorlesen lassen. (in Popupfenster
Darf ich kurz eine kleine Info loswerden? Bei der Erstellung einiger Inhalte auf dieser Website kommt auch Künstliche Intelligenz (KI) unterstützend zum Einsatz. Details zu unserem transparenten Umgang damit finden Sie hier (öffnet Popup). Und jetzt viel Freude beim Weiterlesen!
wir bei Studio Enns legen großen Wert auf Transparenz und Ihre Kontrolle über Ihre Daten. Wie Sie wissen, nutzen wir anonymisierte Nutzungsdaten (z.B. über Google Analytics), um unsere Webseite www.studioenns.eu und deren Inhalte stetig für Sie zu verbessern. Dank unseres neuen WordPress-Plugins haben Sie nun auch direkt in unseren WordPress-Bereichen die Möglichkeit, Ihre Einstellungen zu verwalten und einzusehen.
Aber wie können Sie sicher sein, dass Ihre gewählte Einstellung – sei es die Zustimmung oder die Ablehnung des Trackings – auch wirklich korrekt übernommen wurde? Hier ist eine einfache Anleitung, wie Sie das überprüfen können:
Schritt 1: Die richtige Einstellungsseite finden
Da wir bei Studio Enns mehrere verschiedene WordPress-Installationen für unterschiedliche Zwecke betreiben (erkennbar meist an der URL-Struktur `.eu/wordpress/installationsname`), hat jede dieser Installationen ihre eigene Seite, auf der Sie Ihre Tracking-Einstellungen spezifisch für diesen Bereich verwalten können.
Sie finden die jeweilige Einstellungsseite in der Regel:
- Verlinkt im Footer (ganz unten auf der Webseite der jeweiligen WordPress-Installation).
- Oder auf der Datenschutzseite der jeweiligen WordPress-Installation.
Ein Beispiel: Für unseren Nachrichtenbereich „Aktuell“ finden Sie die Seite hier:
GA Prüfungsseite für „Aktuell“ (öffnet Popup)
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche WordPress-Installationen wir betreiben oder welche Sie gerade besuchen, hilft Ihnen unser WordPress Cockpit weiter. Es listet alle Installationen auf:
Zum Studio Enns WordPress Cockpit
Bitte stellen Sie also sicher, dass Sie die Einstellungsseite der spezifischen WordPress-Installation aufrufen, deren Tracking-Status Sie prüfen möchten.
Schritt 2: Den angezeigten Status prüfen
Das Wichtigste sehen Sie direkt auf der jeweiligen Einstellungsseite. Suchen Sie nach der Statusanzeige. Dort steht klar und deutlich, welche Einstellung gerade aktiv ist:
- Status: Tracking ist aktiv (Standard).
Bedeutet: Sie haben entweder noch keine Wahl getroffen oder Ihre Zustimmung gegeben (z.B. über die Cookie-Einstellung). Google Analytics ist aktiv. - Status: Tracking ist deaktiviert (via Cookie).
Bedeutet: Sie haben auf unserer zentralen Cookie-Einstellungsseite (Link zur Cookie-Wahl) die Ablehnung gewählt und diese ist noch gültig. Google Analytics ist für Sie deaktiviert. Dies ist die „stärkste“ Einstellung und gilt übergreifend. - Status: Tracking ist vorübergehend deaktiviert (im Browser-Speicher).
Bedeutet: Sie haben über den Button „Tracking nur jetzt ablehnen (Temporär)“ auf der Einstellungsseite der *aktuellen* WordPress-Installation die Deaktivierung für die aktuelle Sitzung/diesen Browser gewählt (via localStorage). Es wurde kein widersprechender Cookie gefunden. Google Analytics ist für Sie deaktiviert.
Allein diese Anzeige gibt Ihnen bereits eine klare Auskunft darüber, ob Ihre Wahl korrekt erkannt wurde!
Schritt 3 (Optional): Die technische Prüfung für Interessierte
Wenn Sie technisch versiert sind und es ganz genau wissen möchten, können Sie die Einstellung auch direkt im Code Ihres Browsers überprüfen. Das ist nicht notwendig, aber für Interessierte möglich:
- Öffnen Sie die Entwicklertools Ihres Browsers. In den meisten Browsern (Chrome, Firefox, Edge) geht das durch Drücken der Taste F12.
- Wechseln Sie zum Tab bzw. Reiter namens „Konsole“ (manchmal auch „Console“).
- Geben Sie nun exakt folgenden Code in die Eingabezeile der Konsole ein (am besten kopieren und einfügen):
window['ga-disable-G-W8860STQ7T']
(Hinweis: `G-W8860STQ7T` ist unsere Google Analytics ID)
- Drücken Sie die Enter-Taste.
Die Konsole gibt Ihnen nun einen Wert zurück:
- Wenn dort `true` steht: Perfekt! Das bedeutet, Sie haben das Tracking deaktiviert (entweder via Cookie oder localStorage), und die Deaktivierungs-Variable ist korrekt gesetzt. Google Analytics wird für Sie auf dieser Seite nicht ausgeführt.
- Wenn dort `undefined` oder manchmal auch `false` steht: Das bedeutet, die Deaktivierungs-Variable ist nicht gesetzt. Das Tracking ist aktiv (Standard oder explizit erlaubt).
Dieser technische Check bestätigt, was Ihnen die Statusanzeige auf der Einstellungsseite bereits mitteilt.
Zusammenfassung
Mit unserem neuen Plugin und der dazugehörigen Einstellungsseite in jedem WordPress-Bereich haben Sie jederzeit die volle Kontrolle und Transparenz über Ihre Tracking-Einstellungen bei Studio Enns. Prüfen Sie einfach den angezeigten Status auf der jeweiligen Einstellungsseite – dieser gibt Ihnen zuverlässig Auskunft.
Wir hoffen, diese Anleitung hilft Ihnen weiter! Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Herzliche Grüße,
Harald Bachlmayr & das Studio Enns Team
Hashtags:
#StudioEnns, #Datenschutz, #GoogleAnalytics, #Tracking, #Einstellungen, #Prüfen, #Verifizieren, #Anleitung, #Hilfe, #Transparenz, #Nutzerkontrolle, #Privatsphäre, #WordPress, #Plugin, #Shortcode, #Entwicklertools, #Konsole, #DSGVO, #Cookie, #LocalStorage, #GA4, #AnleitungFürNutzer, #UserGuide, #CheckYourSettings, #ConsentManagement, #OptOut, #OptIn, #WebsiteHilfe, #Enns, #Oberösterreich, #WordPressCockpit, #WebsiteStruktur
Hinterlasse jetzt einen Kommentar