Klarschiff im Browser: Cache leeren bei Google Chrome – So geht’s!

3D LOGO VON STUDIO ENNS - SCHWARZE METALLPLATTE MIT EINER WEITEREN PLATTE UND DARAUF SIND DIE BUCHSTABEN "STUDIO ENNS": ENNS :IST INNERHALB DES ROTEN KREISES
3D LOGO VON STUDIO ENNS - SCHWARZE METALLPLATTE MIT EINER WEITEREN PLATTE UND DARAUF SIND DIE BUCHSTABEN "STUDIO ENNS": ENNS :IST INNERHALB DES ROTEN KREISES

Klarschiff im Browser: Cache leeren bei Google Chrome – So geht’s!

Okay, genug der Theorie. Jetzt wird’s praktisch! Du willst das Tracking für studioenns.eu wieder aktivieren und musst dafür den Cache in Google Chrome (am Computer) leeren? Kein Problem, hier kommt die Schritt-für-Schritt-Anleitung. Hart, aber herzlich – also Augen auf und durch!

Entdecken Sie weitere nützliche Links, unser Archiv und den aktuellen Livestream in der Speziallink-Sektion rechts.

Beitrag vorlesen lassen. (in Popupfenster

Darf ich kurz eine kleine Info loswerden? Bei der Erstellung einiger Inhalte auf dieser Website kommt auch Künstliche Intelligenz (KI) unterstützend zum Einsatz. Details zu unserem transparenten Umgang damit finden Sie hier (öffnet Popup). Und jetzt viel Freude beim Weiterlesen!

Schritt 1: Menü öffnen
Oben rechts im Chrome-Fenster siehst du drei kleine Punkte untereinander (⋮). Klick da drauf.

Schritt 2: „Weitere Tools“ auswählen
Im Menü, das sich öffnet, fahre mit der Maus über den Punkt „Weitere Tools“. Ein weiteres Untermenü klappt auf.

Schritt 3: „Browserdaten löschen…“ anklicken
Im Untermenü klickst du auf „Browserdaten löschen…“. Es öffnet sich ein neues Fenster oder ein Tab mit den Einstellungen.

Schritt 4: Zeitraum auf „Gesamte Zeit“ stellen (WICHTIG!)
Oben in dem neuen Fenster siehst du ein Dropdown-Menü neben „Zeitraum“. Wähle hier unbedingt „Gesamte Zeit“ aus. Das ist entscheidend, damit die alte Tracking-Entscheidung auch wirklich weg ist.

Schritt 5: Häkchen setzen
Stelle sicher, dass mindestens bei den folgenden Punkten ein Haken gesetzt ist:

  • Cookies und andere Websitedaten
  • Bilder und Dateien im Cache

Den Browserverlauf kannst du theoretisch unangetastet lassen, aber die beiden oberen Punkte sind wichtig.

Schritt 6: „Daten löschen“ klicken
Wenn alles richtig eingestellt ist, klickst du auf den blauen Button „Daten löschen“. Chrome fängt jetzt an zu arbeiten. Das kann je nach Datenmenge ein paar Sekunden dauern.

Fertig! Und was nun?

Super, der Cache ist leer! Dein Browser hat deine alte „Nein“-Entscheidung für unsere Seite vergessen. Wichtiger Hinweis: Durch diesen Vorgang wirst du möglicherweise auf anderen Webseiten ausgeloggt, bei denen du angemeldet warst. Das ist normal, also nicht wundern.

Der nächste, entscheidende Schritt ist jetzt, unsere spezielle Seite zu besuchen und dort das Tracking zu aktivieren. Mehr dazu in einem späteren Beitrag! Erstmal: Gut gemacht!

#CacheLeeren, #GoogleChrome, #Anleitung, #BrowserdatenLöschen, #GesamteZeit, #CookiesLöschen, #TrackingAktivieren, #StudioEnnsEU, #SchrittFürSchritt, #ComputerHilfe

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*