Mit dem MOTOmed zu mehr Kraft und Ausdauer: Jeder Impuls zählt
Auch wenn das MOTOmed oft für passive Bewegung und Spastik-Lockerung bekannt ist, bietet es auch hervorragende Möglichkeiten für den gezielten Kraftaufbau und die Steigerung der Ausdauer bei Menschen mit Behinderungen. Selbst minimale Restfunktionen können effektiv trainiert und ausgebaut werden, was entscheidend für mehr Selbstständigkeit und körperliche Fitness ist.
Bevor Sie mit dem Lesen beginnen, hier einige nützliche Hinweise und Werkzeuge:
Entdecken Sie weitere nützliche Links, unser Archiv und den aktuellen Livestream in der Speziallink-Sektion rechts.
Beitrag vorlesen lassen (öffnet Popupfenster)
Hinweis zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI): Bei der Erstellung einiger Inhalte auf dieser Website, einschließlich dieses Artikels, kommt KI unterstützend zum Einsatz. Ihre Transparenz ist uns wichtig:
Dieser Artikel wurde KI-unterstützt erstellt, basierend auf menschlicher Konzeption und finaler Redaktion. Erfahren Sie hier mehr über unseren Prozess.
Weitere allgemeine Details zu unserem transparenten Umgang mit KI finden Sie hier (öffnet Popup).
Und jetzt viel Freude beim Weiterlesen!
Im aktiven und assistiven Trainingsmodus wird der Nutzer dazu angeregt, selbst Kraft einzusetzen. Im assistiven Modus erkennt das MOTOmed, wenn der Nutzer versucht, selbst zu treten, und verstärkt diesen Impuls motorisch. Dies ist ideal, um Muskulatur zu reaktivieren und das Gefühl für die Bewegung zurückzugewinnen. Sobald mehr Eigenleistung möglich ist, kann der aktive Modus genutzt werden.
Im aktiven Modus trainiert der Nutzer gegen einen individuell einstellbaren Widerstand – ähnlich wie beim Fahrradfahren. Dies ermöglicht einen gezielten Muskelaufbau in den Beinen oder Armen, je nachdem, welches MOTOmed-Modell verwendet wird. Regelmäßiges Training mit variierendem Widerstand führt zu einer Kräftigung der Muskulatur, was sich direkt in einer besseren Stabilität, leichteren Transfers und gegebenenfalls auch in einer verbesserten Gehfähigkeit äußert.
Gleichzeitig wird durch das kontinuierliche Treten im aktiven Modus die Herz-Kreislauf-Funktion gestärkt und die Ausdauer verbessert. Auch wenn die Bewegungen im Sitzen oder Liegen ausgeführt werden, ist es ein effektives Herz-Kreislauf-Training, das zu einer besseren allgemeinen körperlichen Fitness führt. Eine höhere Ausdauer bedeutet mehr Energie für den Alltag und eine geringere Ermüdbarkeit.
Das MOTOmed macht es möglich, auch mit starken Bewegungseinschränkungen ein effektives Kraft- und Ausdauertraining durchzuführen, das auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Dies ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr körperlicher Belastbarkeit und einer aktiveren Lebensweise.
#Kraftaufbau, #AusdauerTraining, #Muskelkräftigung, #AssistivesTraining, #AktivesTraining, #HerzKreislauf, #FitnessMitBehinderung, #MOTOmedKraft, #TherapeutischerMuskelaufbau, #RehaFitness, #SportTrotzEinschränkung, #Gesundheitsförderung, #EnergieSteigern, #KörperlicheBelastbarkeit, #MotivationTraining, #PhysiotherapieZuhause, #Trainingserfolge, #Muskelreaktivierung, #CardioTraining, #Stabilität
Hinterlasse jetzt einen Kommentar