Navigieren im Studio Enns WordPress Universum: Das Cockpit stellt sich vor

3D LOGO VON STUDIO ENNS - SCHWARZE METALLPLATTE MIT EINER WEITEREN PLATTE UND DARAUF SIND DIE BUCHSTABEN "STUDIO ENNS": ENNS :IST INNERHALB DES ROTEN KREISES
3D LOGO VON STUDIO ENNS - SCHWARZE METALLPLATTE MIT EINER WEITEREN PLATTE UND DARAUF SIND DIE BUCHSTABEN "STUDIO ENNS": ENNS :IST INNERHALB DES ROTEN KREISES

Navigieren im Studio Enns WordPress Universum: Das Cockpit stellt sich vor

Liebe Entdecker und Webseiten-Navigatoren,

Entdecken Sie weitere nützliche Links, unser Archiv und den aktuellen Livestream in der Speziallink-Sektion rechts.

Beitrag vorlesen lassen. (in Popupfenster

Darf ich kurz eine kleine Info loswerden? Bei der Erstellung einiger Inhalte auf dieser Website kommt auch Künstliche Intelligenz (KI) unterstützend zum Einsatz. Details zu unserem transparenten Umgang damit finden Sie hier (öffnet Popup). Und jetzt viel Freude beim Weiterlesen!

wer sich auf www.studioenns.eu umsieht, stellt fest: Unsere Online-Präsenz ist über die Jahre gewachsen und besteht nicht nur aus einer einzigen Webseite. Neben unseren Hauptseiten, die oft in klassischem HTML aufgebaut sind, nutzen wir für viele dynamische Inhalte und spezielle Bereiche das Content-Management-System WordPress. Tatsächlich betreiben wir mittlerweile eine ganze Reihe verschiedener WordPress-Installationen, jede mit ihrem eigenen Zweck und Fokus. Um euch (und ehrlich gesagt auch uns selbst!) die Navigation in diesem „WordPress Universum“ zu erleichtern, haben wir eine neue zentrale Anlaufstelle geschaffen: das Studio Enns WordPress Cockpit.

Warum so viele WordPress-Installationen?

Vielleicht fragt ihr euch, warum wir nicht alles in einer einzigen großen WordPress-Seite bündeln. Dafür gibt es verschiedene Gründe:

  • Zweckbindung: Jede Installation ist oft auf einen spezifischen Zweck zugeschnitten. Unsere News-Seite (/aktuell/) hat andere Anforderungen als unser Portfolio (/portfolio-studioenns/) oder eine spezielle Landingpage. Durch die Trennung können wir Themes, Plugins und Einstellungen optimal auf den jeweiligen Zweck abstimmen.
  • Performance & Sicherheit: Kleinere, spezialisierte Installationen können oft performanter und einfacher zu warten sein als eine riesige, überladene Seite. Auch Sicherheitsaspekte spielen eine Rolle – ein Problem in einer Installation betrifft nicht automatisch alle anderen Bereiche.
  • Experimentierfreude: Manchmal möchten wir neue Themes, Plugins oder Techniken ausprobieren. Eine separate Installation (wie z.B. unsere „Superfast“-Seite) bietet dafür ein ideales Testfeld, ohne die Hauptseiten zu beeinflussen.
  • Historische Entwicklung: Wie viele Webprojekte ist auch Studio Enns organisch gewachsen. Manche Bereiche wurden zu unterschiedlichen Zeiten mit unterschiedlichen Zielen aufgesetzt.

Diese Struktur hat viele Vorteile, kann aber für euch als Besucher die Navigation erschweren. Wo finde ich was? Genau hier setzt das WordPress Cockpit an.

Das WordPress Cockpit: Dein Wegweiser

Das Studio Enns WordPress Cockpit, erreichbar unter www.studioenns.eu/wordpresscockpitseite/, ist als zentrale Übersichtsseite konzipiert. Hier findet ihr eine klar strukturierte Liste aller unserer aktiven WordPress-Installationen:

  • Aktuelle Nachrichten: Unser Haupt-News-Bereich.
  • Portfolio Studio Enns: Ein Schaufenster unserer Arbeiten.
  • Haupt-Archiv: Ältere Beiträge und Inhalte.
  • Gesamtes Beitragsarchiv (ab 2016): Eine umfassende Sammlung.
  • Onepage-Installation: Ein kompaktes Projekt.
  • Haupt-Landungsseite: Eine spezielle Einstiegsseite.
  • Ersatz-Landungsseite: Eine alternative Einstiegsseite.
  • Superfast Installation: Unser Performance-Testfeld.

Jeder Eintrag in der Cockpit-Liste enthält nicht nur den Namen und ein passendes Icon, sondern auch den Pfad zur jeweiligen Installation, damit ihr wisst, wo ihr landet. Die Gestaltung ist bewusst übersichtlich gehalten, um ein schnelles Auffinden der gesuchten Seite zu ermöglichen.

Zwei Versionen für euren Komfort (Mehr dazu im nächsten Beitrag!)

Wir wissen, dass Nutzer unterschiedliche Vorlieben haben, wie sich Links öffnen sollen. Deshalb bieten wir das Cockpit in zwei Varianten an:

  1. Standard-Version (hier): Links öffnen wie üblich in einem neuen Browser-Tab.
  2. Popup-Version (hier): Links öffnen in einem separaten Popup-Fenster.

Auf der Standard-Seite findet ihr auch einen direkten Link zur Popup-Version, sodass ihr einfach wechseln könnt. Mehr zu den Hintergründen dieser Wahlmöglichkeit erfahrt ihr in unserem nächsten Beitrag.

Ein Werkzeug für mehr Übersichtlichkeit

Das WordPress Cockpit ist unser Versuch, die gewachsene Struktur von Studio Enns transparenter und zugänglicher zu machen. Es soll euch als Wegweiser dienen und euch helfen, schnell zu den Inhalten zu gelangen, die euch interessieren. Wir hoffen, dass dieses neue Tool nützlich für euch ist! Schaut doch mal rein und gebt uns gerne Feedback, ob es euch die Navigation erleichtert.

Hashtags:
#StudioEnns, #WordPress, #WordPressCockpit, #Übersicht, #Navigation, #Wegweiser, #Nutzerfreundlichkeit, #Usability, #UX, #WebsiteStruktur, #Architektur, #CMS, #ContentManagement, #MultipleInstallations, #Subdirectory, #Portfolio, #News, #Archiv, #Landingpage, #Onepage, #Superfast, #Performance, #Sicherheit, #Organisation, #Transparenz, #Webentwicklung, #HinterDenKulissen, #Enns, #Oberösterreich, #Linkliste, #ZentraleAnlaufstelle, #WebsiteManagement, #DigitalPresence, #PopupLinks, #NeuerTab, #UserChoice, #Feedback, #Tool, #ServiceSeite

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*