Spastik und Verspannungen lindern: Die MOTOmed-Lösung

3D LOGO VON STUDIO ENNS - SCHWARZE METALLPLATTE MIT EINER WEITEREN PLATTE UND DARAUF SIND DIE BUCHSTABEN "STUDIO ENNS": ENNS :IST INNERHALB DES ROTEN KREISES
3D LOGO VON STUDIO ENNS - SCHWARZE METALLPLATTE MIT EINER WEITEREN PLATTE UND DARAUF SIND DIE BUCHSTABEN "STUDIO ENNS": ENNS :IST INNERHALB DES ROTEN KREISES

Spastik und Verspannungen lindern: Die MOTOmed-Lösung

Spastik ist eine häufige und oft sehr belastende Folge neurologischer Erkrankungen wie Multiple Sklerose, Schlaganfall, Zerebralparese oder Rückenmarksverletzungen. Sie führt zu einer erhöhten Muskelspannung, die Bewegungen erschwert, Schmerzen verursacht und die Lebensqualität erheblich einschränken kann. Hier setzt das MOTOmed mit seinen speziellen Funktionen zur Spastik-Reduktion an.

Bevor Sie mit dem Lesen beginnen, hier einige nützliche Hinweise und Werkzeuge:

Entdecken Sie weitere nützliche Links, unser Archiv und den aktuellen Livestream in der Speziallink-Sektion rechts.

Beitrag vorlesen lassen (öffnet Popupfenster)

Hinweis zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI): Bei der Erstellung einiger Inhalte auf dieser Website, einschließlich dieses Artikels, kommt KI unterstützend zum Einsatz. Ihre Transparenz ist uns wichtig:

Dieser Artikel wurde KI-unterstützt erstellt, basierend auf menschlicher Konzeption und finaler Redaktion. Erfahren Sie hier mehr über unseren Prozess.

Weitere allgemeine Details zu unserem transparenten Umgang mit KI finden Sie hier (öffnet Popup).

Und jetzt viel Freude beim Weiterlesen!

Das MOTOmed nutzt den sogenannten „Spastik-Lockerungsprogramm“. Während der passiven oder assistiven Bewegung erkennt das Gerät über Sensoren eine erhöhte Muskelspannung (Spastik). Sobald eine Spastik auftritt, stoppt das MOTOmed die Bewegung kurz und ändert die Drehrichtung. Diese sanfte Umkehrung des Bewegungsimpulses führt zu einer Dehnung der betroffenen Muskulatur und kann so den Spastik-Kreislauf durchbrechen. Das Gerät wartet dann ab, bis die Spastik nachlässt, und setzt die Bewegung in der ursprünglichen Richtung fort.

Diese gezielte und wiederholte Lockerung der Muskulatur hat mehrere Vorteile: Sie trägt nicht nur zur direkten Reduktion der Spastik während der Anwendung bei, sondern kann bei regelmäßiger Nutzung auch langfristig die Häufigkeit und Intensität von Spasmen verringern. Die sanfte Bewegung hilft zudem, die Muskulatur zu entspannen und die Durchblutung zu fördern, was ebenfalls zur Schmerzlinderung beiträgt.

Darüber hinaus verhindert das MOTOmed durch die ständige Bewegung die Entstehung von Kontrakturen, also dauerhaften Verkürzungen von Muskeln und Sehnen. Diese Verkürzungen sind eine weitere häufige Folge von Spastik und Bewegungsmangel. Indem die Gelenke regelmäßig durchbewegt werden, bleibt ihre volle Beweglichkeit erhalten oder wird verbessert.

Die Möglichkeit, diese spezifische Therapie bequem von zu Hause aus durchzuführen, macht das MOTOmed zu einem unverzichtbaren Helfer im Kampf gegen Spastik und Muskelverspannungen, wodurch die Lebensqualität der Betroffenen signifikant verbessert wird.

#Spastik, #Muskelverspannung, #Neurologie, #MS, #Schlaganfall, #Zerebralparese, #Rückenmarksverletzung, #MOTOmedSpastik, #Muskelentspannung, #Kontrakturprophylaxe, #Schmerzreduktion, #TherapeutischeGeräte, #PhysioTechnik, #BewegungFürGehirn, #RehaGerät, #HomeTherapy, #GanzheitlicheBehandlung, #LebensqualitätVerbessern, #TherapieFürSpastik, #Erleichterung

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*