Unter der Lupe: Ein tiefer Einblick in das neue, handyfähige Nutzererlebnis von StudioEnns.eu

Unter der Lupe: Ein tiefer Einblick in das neue, handyfähige Nutzererlebnis von StudioEnns.eu

Bevor Sie mit dem Lesen beginnen, hier einige nützliche Hinweise und Werkzeuge:

Entdecken Sie weitere nützliche Links, unser Archiv und den aktuellen Livestream in der Speziallink-Sektion rechts.

Beitrag vorlesen lassen (öffnet Popupfenster)

Hinweis zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI): Bei der Erstellung einiger Inhalte auf dieser Website, einschließlich dieses Artikels, kommt KI unterstützend zum Einsatz. Ihre Transparenz ist uns wichtig:

Dieser Artikel wurde KI-unterstützt erstellt, basierend auf menschlicher Konzeption und finaler Redaktion. Erfahren Sie hier mehr über unseren Prozess.

Weitere allgemeine Details zu unserem transparenten Umgang mit KI finden Sie hier (öffnet Popup).

Und jetzt viel Freude beim Weiterlesen!

Wir haben angekündigt, dass unsere Webseite jetzt „handyfähig“ ist. Aber was bedeutet das ganz konkret für dich, wenn du mit deinem Smartphone auf StudioEnns.eu surfst? In diesem Beitrag wollen wir die abstrakten Begriffe „Responsive Design“ und „User Experience“ mit Leben füllen. Wir nehmen dich mit auf eine detaillierte Tour und zeigen dir, welche konkreten Verbesserungen wir vorgenommen haben, um deinen mobilen Besuch bei uns zu einem echten Vergnügen zu machen. Denn am Ende zählt nur eines: dass du dich auf unserer Seite wohlfühlst und findest, was du suchst – schnell und unkompliziert.

Der erste Eindruck zählt: Optimierter „Above the Fold“-Bereich
Wenn du unsere Startseite auf dem Handy öffnest, siehst du als Erstes den Bereich „Above the Fold“ – also alles, was ohne Scrollen sichtbar ist. Wir haben diesen Bereich komplett neu gestaltet. Statt einer überladenen Ansammlung von Informationen, die vom Desktop übernommen wurde, findest du jetzt eine klare, prägnante Botschaft und eine eindeutige Handlungsaufforderung. Die Navigation ist in einem sauberen „Burger-Menü“ (die drei Striche) zusammengefasst, das nicht vom Inhalt ablenkt, aber immer präsent ist. Das Hauptbild passt sich perfekt der Bildschirmbreite an und die Ladezeit wurde optimiert, damit du nicht auf einen leeren Bildschirm starrst. Dieser erste, positive Eindruck war uns extrem wichtig.

Navigation, die Spaß macht: Die Daumen-Regel
Erinnerst du dich an das mühsame Zielen auf winzige Menüpunkte in der Ecke des Bildschirms? Diese Zeiten sind vorbei. Unser neues mobiles Menü öffnet sich bildschirmfüllend und präsentiert dir klare, große Schaltflächen, die du bequem mit dem Daumen erreichen kannst. Wir haben das Layout an die sogenannte „Thumb Zone“ angepasst – den Bereich des Bildschirms, der bei einhändiger Bedienung am einfachsten erreichbar ist. Untermenüs klappen sich logisch auf und du verlierst nie die Orientierung. Die Suche ist ebenfalls prominent platziert und leicht zugänglich. Wir haben uns bemüht, jeden Klick so intuitiv und einfach wie möglich zu gestalten.

Lesen ohne Anstrengung: Typografie im Fokus
Einer der größten Schwachpunkte alter, nicht-optimierter Seiten ist die Lesbarkeit von Texten. Zu kleine Schrift, zu geringe Kontraste und zu kurze Zeilenumbrüche machen das Lesen zur Qual. Wir haben diesem Aspekt besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Unser „Design 2025“ verwendet eine moderne, klare Schriftart, deren Größe sich an die Bildschirmbreite anpasst. Wir haben die Zeilenhöhe und die Abstände zwischen den Absätzen vergrößert, um dem Text Luft zum Atmen zu geben. Das Ergebnis: Du kannst unsere Artikel und Projektbeschreibungen jetzt entspannt lesen, ohne ständig zoomen oder die Augen zusammenkneifen zu müssen.

Ein Wort zur Realität: Die Reise in die Vergangenheit
Diese Detailverliebtheit konnten wir natürlich vorrangig auf unseren neuen und wichtigsten Unterseiten umsetzen. Wenn du durch unser umfangreiches Archiv stöberst, wirst du unweigerlich auf Seiten stoßen, die vor dem Stichtag 2024 erstellt wurden. Hier kann es sein, dass die Typografie noch nicht optimiert ist oder das Layout nicht perfekt auf dein Gerät reagiert. Wir wissen, dass dieser Bruch im Nutzererlebnis nicht ideal ist. Aber die Alternative wäre gewesen, große Teile unseres wertvollen Archivs zu löschen, und das kam für uns nicht in Frage. Betrachte es als eine kleine Zeitreise: Die Hauptstraßen unserer digitalen Stadt sind frisch asphaltiert und modern, aber in manchen alten Gassen spürt man noch den Charme (und die Holprigkeit) der Vergangenheit. Wir arbeiten daran, auch diese Gassen nach und nach zu sanieren.

Unser Ziel war es, ein mobiles Erlebnis zu schaffen, das sich nicht wie ein Kompromiss anfühlt. Es sollte schnell, intuitiv und ästhetisch ansprechend sein. Wir haben viel überlegt, getestet und wieder verworfen, bis wir mit dem Ergebnis zufrieden waren. Wir hoffen, du spürst bei jedem Klick und jedem Scrollen die Mühe und die Leidenschaft, die in diesem Projekt stecken. Probiere es aus und erlebe den Unterschied selbst!

#UserExperience, #UXDesign, #MobileUX, #StudioEnnsEU, #Handyfreundlich, #Webdesign, #InterfaceDesign, #Lesbarkeit, #Typografie, #Navigation, #Usability, #HumanCenteredDesign, #Design2025, #DetailsMatter, #WebsiteRelaunch, #DigitalExperience, #Benutzerfreundlichkeit

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*