Von der Idee zum Klick: So arbeiten unsere beiden News-Desks Hand in Hand

3D LOGO VON STUDIO ENNS - SCHWARZE METALLPLATTE MIT EINER WEITEREN PLATTE UND DARAUF SIND DIE BUCHSTABEN "STUDIO ENNS": ENNS :IST INNERHALB DES ROTEN KREISES
3D LOGO VON STUDIO ENNS - SCHWARZE METALLPLATTE MIT EINER WEITEREN PLATTE UND DARAUF SIND DIE BUCHSTABEN "STUDIO ENNS": ENNS :IST INNERHALB DES ROTEN KREISES

Blick hinter die Kulissen | Vom Redaktionsteam

Von der Idee zum Klick: So arbeiten unsere beiden News-Desks Hand in Hand

Bevor Sie mit dem Lesen beginnen, hier einige nützliche Hinweise und Werkzeuge:

Entdecken Sie weitere nützliche Links, unser Archiv und den aktuellen Livestream in der Speziallink-Sektion rechts.

Beitrag vorlesen lassen (öffnet Popupfenster)

Hinweis zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI): Bei der Erstellung einiger Inhalte auf dieser Website, einschließlich dieses Artikels, kommt KI unterstützend zum Einsatz. Ihre Transparenz ist uns wichtig:

Dieser Artikel wurde KI-unterstützt erstellt, basierend auf menschlicher Konzeption und finaler Redaktion. Erfahren Sie hier mehr über unseren Prozess.

Weitere allgemeine Details zu unserem transparenten Umgang mit KI finden Sie hier (öffnet Popup).

Und jetzt viel Freude beim Weiterlesen!

„Wie entscheidet ihr eigentlich, was wo erscheint?“ – diese Frage hören wir oft, und mit der klaren Trennung zwischen unseren Hauptnews und der neuen Redaktionsseite ist sie relevanter denn je. Die Antwort liegt in unterschiedlichen Workflows und redaktionellen Zielen, die aber wie Zahnräder ineinandergreifen, um Ihnen ein komplettes Bild der Nachrichtenlage zu bieten. Kommen Sie mit uns auf eine Reise hinter die Kulissen und erleben Sie, wie eine Nachricht bei Studio Enns entsteht und ihren Weg auf die richtige Plattform findet.

Stellen wir uns ein Szenario vor: Die Stadtgemeinde Enns kündigt in einer Presseaussendung an, dass ein großer, zentraler Platz neugestaltet werden soll. Diese Information landet morgens in unserem digitalen Postfach. Jetzt beginnt der Prozess.

Schritt 1: Der „Hauptnews“-Desk (NewsArea). Das Team der Hauptnews hat den Auftrag, diese Information so schnell und präzise wie möglich zu veröffentlichen. Die Pressemitteilung wird geprüft, die wichtigsten Fakten (Was wird gemacht? Wann geht es los? Welche Kosten entstehen? Welche Straßen sind betroffen?) werden extrahiert und in eine klare, sachliche Meldung verpackt. Innerhalb kürzester Zeit erscheint der Artikel auf der `newsarea/start/home.html`. Ziel erreicht: Jeder, der die Seite besucht, ist sofort über die grundlegenden Fakten informiert. Die Arbeit dieses Desks ist reaktiv, faktenbasiert und auf Geschwindigkeit optimiert. Er ist das Rückgrat unserer Informationspflicht.

Schritt 2: Die Redaktionskonferenz und der „Redaktion Enns“-Desk. Parallel dazu diskutiert das Redaktionsteam: Welche Geschichte steckt hinter dieser Meldung? Dies ist der Startpunkt für die Arbeit, die Sie auf dieser Seite hier finden. Wir fragen uns: Was bedeutet das für die Anwohner? Was sagen die Geschäftsinhaber am Platz dazu? Wie sah der Platz früher aus? Gibt es historische Fotos im Archiv? Welcher Architekt hat den Wettbewerb gewonnen und welche Vision verfolgt er? Ein Redakteur bekommt den Auftrag, diesen Fragen nachzugehen. Er geht raus, führt Interviews, macht neue Fotos von der aktuellen Situation, spricht mit Kritikern und Befürwortern des Projekts.

Schritt 3: Die Aufbereitung für die Redaktionsseite. Aus dieser Recherche entsteht ein völlig anderer Artikel. Er ist länger, emotionaler und reichert die reinen Fakten mit Stimmen, Meinungen und Kontext an. Er wird vielleicht mit einer interaktiven Vorher-Nachher-Bildergalerie, einem kurzen Video-Statement des Bürgermeisters und Zitaten von Bürgern angereichert. Dieser Beitrag erscheint dann hier, auf `senews/newdesign.html`. Sein Ziel ist nicht die sekundenschnelle Information, sondern die tiefgehende Einordnung und das Schaffen eines umfassenden Verständnisses. Die Arbeit dieses Desks ist proaktiv, investigativ und auf erzählerische Tiefe ausgelegt.

Sie sehen, beide Teams arbeiten am selben Thema, aber mit unterschiedlichen Werkzeugen und Zielen. Der große Vorteil für Sie als Leser ist die Synergie. In der Kurzmeldung auf der Hauptnews-Seite können wir nun direkt auf den ausführlichen Hintergrundbericht hier verlinken. Und in unserem Magazin-Stück hier können wir uns auf die Geschichte konzentrieren, weil wir wissen, dass die reinen Fakten bereits auf der Hauptnews-Seite für jeden nachlesbar sind. Diese Arbeitsteilung ermöglicht es uns, sowohl in der Breite als auch in der Tiefe exzellent zu sein. Der eine Desk sorgt dafür, dass Sie nichts Wichtiges verpassen, der andere sorgt dafür, dass Sie alles verstehen. Zusammen sind sie das schlagkräftige Herz der Studio Enns Berichterstattung.

#Workflow, #Redaktion, #Journalismus, #HinterDenKulissen, #MakingOf, #Recherche, #Teamwork, #Nachrichtenproduktion, #Fakten, #Hintergrund, #Storytelling, #StudioEnnsTeam, #Qualität, #VomFaktZurGeschichte, #Medienhaus, #Enns

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*