![3DMockup311[1] 3D LOGO VON STUDIO ENNS - SCHWARZE METALLPLATTE MIT EINER WEITEREN PLATTE UND DARAUF SIND DIE BUCHSTABEN "STUDIO ENNS": ENNS :IST INNERHALB DES ROTEN KREISES](https://www.studioenns.eu/wordpress/aktuell/wp-content/uploads/2023/02/3DMockup3111-678x381.jpg)
Großes Update: StudioEnns.eu erstrahlt in neuem, mobilfreundlichem Glanz!
Bevor Sie mit dem Lesen beginnen, hier einige nützliche Hinweise und Werkzeuge:
Entdecken Sie weitere nützliche Links, unser Archiv und den aktuellen Livestream in der Speziallink-Sektion rechts.
Beitrag vorlesen lassen (öffnet Popupfenster)
Hinweis zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI): Bei der Erstellung einiger Inhalte auf dieser Website, einschließlich dieses Artikels, kommt KI unterstützend zum Einsatz. Ihre Transparenz ist uns wichtig:
Dieser Artikel wurde KI-unterstützt erstellt, basierend auf menschlicher Konzeption und finaler Redaktion. Erfahren Sie hier mehr über unseren Prozess.
Weitere allgemeine Details zu unserem transparenten Umgang mit KI finden Sie hier (öffnet Popup).
Und jetzt viel Freude beim Weiterlesen!
Es ist endlich so weit! Nach Monaten intensiver Planung, Konzeption und unzähligen Stunden an Entwicklungsarbeit können wir heute mit großem Stolz verkünden: www.studioenns.eu hat das größte Update seiner jüngeren Geschichte erhalten und ist jetzt komplett für mobile Endgeräte optimiert! Wir wissen, dass viele von euch hauptsächlich mit dem Smartphone oder Tablet auf unsere Inhalte zugreifen, und es war unser oberstes Ziel, euch dieses Erlebnis so angenehm, schnell und intuitiv wie möglich zu gestalten. Dieses Projekt war für uns eine Herzensangelegenheit, und wir haben uns nach Kräften bemüht, eine Seite zu schaffen, die nicht nur auf dem Desktop, sondern vor allem auch in deiner Hand eine gute Figur macht.
Warum dieser Schritt so wichtig für uns – und für dich – war:
Die digitale Welt ist mobil. Das ist keine Zukunftsvision mehr, sondern gelebte Realität. Ein Großteil unserer Besucher navigiert unterwegs durch unsere Projekte, liest unsere Blogbeiträge in der U-Bahn oder sucht schnell eine Kontaktinformation auf dem Smartphone. Unsere alte Website war zwar funktional, aber sie wurde den Anforderungen eines modernen, mobilen Erlebnisses nicht mehr gerecht. Texte waren oft zu klein, Buttons schwer zu treffen und die Navigation erforderte umständliches Zoomen und Wischen. Das wollten wir ändern. Unser Anspruch ist es, euch unsere Inhalte in bestmöglicher Qualität zu präsentieren, und das bedeutet heute eben auch, dass die Darstellung auf einem kleinen Bildschirm genauso brillant sein muss wie auf einem großen Monitor. Mit diesem Update investieren wir in die Zukunft und vor allem in deine Nutzererfahrung.
Was genau ist neu? Ein erster Überblick:
Das Herzstück des Updates ist das komplett neu entwickelte, handyfähige Layout. Wir haben jede einzelne Hauptseite und alle wichtigen Unterseiten von Grund auf neu gedacht. Das bedeutet:
- Flexibles Design: Die Inhalte passen sich jetzt automatisch an die Größe deines Bildschirms an. Egal ob iPhone, Android-Smartphone oder Tablet – die Seite sieht immer optimal aus.
- Optimierte Navigation: Das Menü ist für die Bedienung mit dem Daumen konzipiert. Wichtige Links sind schnell erreichbar, ohne dass du dir die Finger verrenken musst.
- Bessere Lesbarkeit: Wir haben die Schriftgrößen und Zeilenabstände so angepasst, dass du Texte auch auf kleinen Displays ermüdungsfrei lesen kannst.
- Schnellere Ladezeiten: Im Zuge des Redesigns haben wir auch unter der Haube gearbeitet. Bilder wurden komprimiert und der Code verschlankt, damit die Seite auch bei einer langsameren mobilen Datenverbindung zügig lädt.
Dieses Update betrifft vor allem unsere Startseite und die zentralen Unterseiten, die wir als Aushängeschild unserer Arbeit betrachten. Hier haben wir unser neues Design, das wir intern „Design 2025“ nennen, konsequent umgesetzt, um einen modernen und zukunftsfähigen Auftritt zu gewährleisten.
Eine ehrliche Anmerkung: Ein Prozess, kein Schalter
Wir möchten aber auch transparent sein: StudioEnns.eu ist eine über viele Jahre gewachsene Seite mit einem riesigen Archiv an Projekten und Beiträgen. Es ist für uns unmöglich, tausende von alten Seiten auf einen Schlag umzustellen. Das bedeutet konkret: Es kann sein, dass du, wenn du tiefer in unser Archiv vordringst, auf Seiten stößt, die vor 2024 erstellt wurden und noch das alte Design haben. Einige dieser älteren Seiten haben vielleicht noch kein optimiertes Layout oder im Einzelfall sogar noch gar kein handyfähiges Design. Bitte sieh uns das nach. Wir haben uns bewusst dafür entschieden, unsere Energie zuerst auf die wichtigsten und meistbesuchten Seiten zu konzentrieren, um den größtmöglichen Nutzen für die Mehrheit unserer Besucher zu schaffen. Die Modernisierung des Archivs ist ein fortlaufender Prozess, den wir Schritt für Schritt angehen werden.
Wir laden dich herzlich ein, die neue mobile Version von StudioEnns.eu zu entdecken. Nimm dein Smartphone zur Hand, surfe durch unsere Seiten, klicke dich durch die Galerien und erlebe den Unterschied. Wir hoffen, das Ergebnis gefällt dir genauso gut wie uns. Dein Feedback ist uns dabei extrem wichtig. Sollte dir etwas auffallen oder hast du einen Verbesserungsvorschlag, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Dies ist ein großer Schritt für uns, und wir freuen uns, ihn gemeinsam mit dir zu gehen. Viel Spaß beim Entdecken!
Mobile First: Warum die neue Handyfähigkeit von StudioEnns.eu eine strategische Entscheidung war
„Mobile First“ – dieser Begriff geistert seit Jahren durch die Welt des Webdesigns und des digitalen Marketings. Doch was bedeutet er eigentlich und warum war er die treibende Kraft hinter unserem großen Website-Update bei StudioEnns.eu? In diesem Beitrag möchten wir dir einen tieferen Einblick geben, warum die Umstellung auf ein komplett handyfähiges Layout für uns weit mehr war als nur eine kosmetische Anpassung. Es war eine fundamentale, strategische Entscheidung, die unsere Art zu denken und zu arbeiten verändert hat.
Die unaufhaltsame mobile Revolution: Ein Blick auf die Zahlen
Werfen wir einen kurzen Blick auf die Fakten: Weltweit erfolgt der Großteil aller Internetzugriffe mittlerweile über mobile Geräte. Studien zeigen, dass Nutzer mehr Zeit auf ihren Smartphones verbringen als auf Desktop-Computern. Suchmaschinen wie Google haben diesen Trend längst erkannt und bewerten Webseiten primär danach, wie gut ihre mobile Version ist („Mobile-First-Indexierung“). Eine Website, die auf dem Handy nicht gut funktioniert, wird nicht nur von den Nutzern abgestraft, sondern auch von Google in den Suchergebnissen schlechter platziert.
Für uns bei StudioEnns.eu war diese Entwicklung ein klarer Weckruf. Wir haben uns unsere eigenen Analysedaten angesehen und festgestellt: Ein stetig wachsender Anteil von euch besucht uns mobil. Ignorieren wir diese Tatsache, ignorieren wir einen Großteil unserer Community. Die Entscheidung, auf ein handyfähiges Layout umzusteigen, war also keine Frage des „Ob“, sondern nur des „Wann“ und „Wie“. Wir haben uns bemüht, diesen Schritt nicht nur technisch, sondern auch konzeptionell richtig zu machen.
Was bedeutet „Mobile First“ in der Praxis?
Der „Mobile First“-Ansatz dreht den traditionellen Designprozess um. Früher hat man eine Website für den großen Desktop-Bildschirm entworfen und dann versucht, sie irgendwie auf ein kleineres Format herunterzubrechen. Das Ergebnis war oft überladen und unübersichtlich. „Mobile First“ bedeutet, dass man beim Design zuerst an den kleinsten Bildschirm denkt: das Smartphone.
Man stellt sich die entscheidenden Fragen:
- Welche Information ist für einen mobilen Nutzer am allerwichtigsten?
- Wie können wir die Navigation so einfach und intuitiv wie möglich gestalten, damit sie mit einer Hand bedienbar ist?
- Wie müssen Inhalte strukturiert sein, damit sie auf einem schmalen Bildschirm gut lesbar und verständlich sind?
- Welche Elemente können wir weglassen, um die Seite nicht zu überfrachten und die Ladezeiten kurz zu halten?
Erst wenn das mobile Erlebnis perfektioniert ist, wird das Design auf größere Bildschirme wie Tablets und Desktops „erweitert“. Dieser Ansatz zwingt einen dazu, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Das Ergebnis ist eine klarere, aufgeräumtere und nutzerfreundlichere Website auf ALLEN Geräten. Genau diese Philosophie steckt hinter unserem neuen „Design 2025“.
Die Herausforderung des „Alten“: Unser Archiv
Natürlich ist die Umsetzung dieses Prinzips bei einer komplett neuen Website einfacher als bei einer gewachsenen Plattform wie unserer. Wir standen vor der Herausforderung, ein riesiges Archiv an Inhalten zu haben, das vor der „Mobile First“-Ära entstanden ist. Jede Seite, die vor 2024 erstellt wurde, folgt noch der alten Logik. Deshalb haben wir uns entschieden, einen klaren Schnitt zu machen. Alle neuen und alle zentralen, überarbeiteten Seiten folgen dem neuen Paradigma. Die älteren Seiten werden nach und nach folgen, aber es ist ein Marathon, kein Sprint. Wir bitten um dein Verständnis, wenn du beim Stöbern in der Vergangenheit auf Überbleibsel der alten, Desktop-zentrierten Welt stößt. Einige dieser Seiten haben vielleicht noch kein oder ein unvollständiges handyfähiges Layout. Wir arbeiten daran, aber Qualität braucht Zeit.
Die Umstellung auf ein handyfähiges Layout ist für uns also ein Bekenntnis zur Zukunft und zu dir, unserem Nutzer. Wir wollen dort sein, wo du bist – und das ist immer öfter auf dem Smartphone. Wir sind überzeugt, dass diese strategische Neuausrichtung die Basis für viele weitere spannende Entwicklungen auf StudioEnns.eu ist. Die Seite ist nun nicht nur schöner und einfacher zu bedienen, sondern auch technisch für die kommenden Jahre gerüstet.
Unter der Lupe: Ein tiefer Einblick in das neue, handyfähige Nutzererlebnis von StudioEnns.eu
Wir haben angekündigt, dass unsere Webseite jetzt „handyfähig“ ist. Aber was bedeutet das ganz konkret für dich, wenn du mit deinem Smartphone auf StudioEnns.eu surfst? In diesem Beitrag wollen wir die abstrakten Begriffe „Responsive Design“ und „User Experience“ mit Leben füllen. Wir nehmen dich mit auf eine detaillierte Tour und zeigen dir, welche konkreten Verbesserungen wir vorgenommen haben, um deinen mobilen Besuch bei uns zu einem echten Vergnügen zu machen. Denn am Ende zählt nur eines: dass du dich auf unserer Seite wohlfühlst und findest, was du suchst – schnell und unkompliziert.
Der erste Eindruck zählt: Optimierter „Above the Fold“-Bereich
Wenn du unsere Startseite auf dem Handy öffnest, siehst du als Erstes den Bereich „Above the Fold“ – also alles, was ohne Scrollen sichtbar ist. Wir haben diesen Bereich komplett neu gestaltet. Statt einer überladenen Ansammlung von Informationen, die vom Desktop übernommen wurde, findest du jetzt eine klare, prägnante Botschaft und eine eindeutige Handlungsaufforderung. Die Navigation ist in einem sauberen „Burger-Menü“ (die drei Striche) zusammengefasst, das nicht vom Inhalt ablenkt, aber immer präsent ist. Das Hauptbild passt sich perfekt der Bildschirmbreite an und die Ladezeit wurde optimiert, damit du nicht auf einen leeren Bildschirm starrst. Dieser erste, positive Eindruck war uns extrem wichtig.
Navigation, die Spaß macht: Die Daumen-Regel
Erinnerst du dich an das mühsame Zielen auf winzige Menüpunkte in der Ecke des Bildschirms? Diese Zeiten sind vorbei. Unser neues mobiles Menü öffnet sich bildschirmfüllend und präsentiert dir klare, große Schaltflächen, die du bequem mit dem Daumen erreichen kannst. Wir haben das Layout an die sogenannte „Thumb Zone“ angepasst – den Bereich des Bildschirms, der bei einhändiger Bedienung am einfachsten erreichbar ist. Untermenüs klappen sich logisch auf und du verlierst nie die Orientierung. Die Suche ist ebenfalls prominent platziert und leicht zugänglich. Wir haben uns bemüht, jeden Klick so intuitiv und einfach wie möglich zu gestalten.
Lesen ohne Anstrengung: Typografie im Fokus
Einer der größten Schwachpunkte alter, nicht-optimierter Seiten ist die Lesbarkeit von Texten. Zu kleine Schrift, zu geringe Kontraste und zu kurze Zeilenumbrüche machen das Lesen zur Qual. Wir haben diesem Aspekt besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Unser „Design 2025“ verwendet eine moderne, klare Schriftart, deren Größe sich an die Bildschirmbreite anpasst. Wir haben die Zeilenhöhe und die Abstände zwischen den Absätzen vergrößert, um dem Text Luft zum Atmen zu geben. Das Ergebnis: Du kannst unsere Artikel und Projektbeschreibungen jetzt entspannt lesen, ohne ständig zoomen oder die Augen zusammenkneifen zu müssen.
Ein Wort zur Realität: Die Reise in die Vergangenheit
Diese Detailverliebtheit konnten wir natürlich vorrangig auf unseren neuen und wichtigsten Unterseiten umsetzen. Wenn du durch unser umfangreiches Archiv stöberst, wirst du unweigerlich auf Seiten stoßen, die vor dem Stichtag 2024 erstellt wurden. Hier kann es sein, dass die Typografie noch nicht optimiert ist oder das Layout nicht perfekt auf dein Gerät reagiert. Wir wissen, dass dieser Bruch im Nutzererlebnis nicht ideal ist. Aber die Alternative wäre gewesen, große Teile unseres wertvollen Archivs zu löschen, und das kam für uns nicht in Frage. Betrachte es als eine kleine Zeitreise: Die Hauptstraßen unserer digitalen Stadt sind frisch asphaltiert und modern, aber in manchen alten Gassen spürt man noch den Charme (und die Holprigkeit) der Vergangenheit. Wir arbeiten daran, auch diese Gassen nach und nach zu sanieren.
Unser Ziel war es, ein mobiles Erlebnis zu schaffen, das sich nicht wie ein Kompromiss anfühlt. Es sollte schnell, intuitiv und ästhetisch ansprechend sein. Wir haben viel überlegt, getestet und wieder verworfen, bis wir mit dem Ergebnis zufrieden waren. Wir hoffen, du spürst bei jedem Klick und jedem Scrollen die Mühe und die Leidenschaft, die in diesem Projekt stecken. Probiere es aus und erlebe den Unterschied selbst!
Hinter den Kulissen: Die ehrliche Geschichte unseres mobilen Redesigns
Ein Klick, und die neue, handyfähige Seite von StudioEnns.eu ist da. Es sieht so einfach aus. Doch hinter diesem Klick verbergen sich Monate harter Arbeit, unzählige Diskussionen, kreative Durchbrüche und auch einige frustrierende Momente. Wir möchten dich heute mit hinter die Kulissen nehmen und dir die Geschichte dieses Projekts erzählen. Es ist eine Geschichte über den Mut zur Veränderung, die Tücken der Technik und die Leidenschaft, etwas wirklich Gutes für unsere Nutzer zu schaffen. Denn wir haben uns wirklich bemüht – und dieser Einsatz verdient es, erzählt zu werden.
Der Anfang: Die schmerzhafte Erkenntnis
Alles begann mit einer ehrlichen und auch etwas schmerzhaften Analyse unserer alten Website. Wir liebten sie, denn sie war ein Teil unserer Geschichte. Aber wir mussten uns eingestehen: Auf dem Smartphone war sie eine Zumutung. Langsam, unübersichtlich und alles andere als modern. Die Entscheidung fiel: Wir brauchen nicht nur ein kleines Facelifting, wir brauchen eine grundlegende Erneuerung. Das Ziel war klar: Ein erstklassiges mobiles Erlebnis zu schaffen, das unserer Marke gerecht wird. Was wir zu diesem Zeitpunkt noch nicht wussten, war, wie komplex diese Aufgabe bei einer so großen und historisch gewachsenen Seite sein würde.
Die Designphase: Mehr als nur hübsche Bilder
Die erste Phase war die Konzeption und das Design. Unser Team verbrachte Wochen damit, Wireframes zu skizzieren, Nutzerflüsse zu analysieren und Design-Prototypen zu erstellen. Die größte Herausforderung war, die riesige Menge an Informationen und Inhalten, die wir haben, so zu strukturieren, dass sie auf einem kleinen Bildschirm Sinn ergeben. Wir diskutierten über jede einzelne Schaltfläche, jede Schriftgröße und jede Farbe. Das „Design 2025“, wie wir es nennen, sollte nicht nur modern aussehen, sondern vor allem funktional sein. Es gab unzählige Iterationen. Entwürfe wurden erstellt und wieder verworfen. Manchmal stritten wir leidenschaftlich über Kleinigkeiten, aber immer mit dem gemeinsamen Ziel vor Augen: die bestmögliche Lösung für dich zu finden.
Die technische Umsetzung: Der Kampf mit dem Code und dem Erbe
Nach dem Design kam die technische Umsetzung – und damit die eigentliche Herkulesaufgabe. Ein responsives Layout von Grund auf neu zu programmieren, ist eine Sache. Aber dieses neue System auf eine bestehende, alte Struktur aufzusetzen, ist eine ganz andere. Unser Entwicklerteam musste tief in den alten Code eintauchen, um die neuen Module zu integrieren. Es war wie eine Operation am offenen Herzen.
Die größte Hürde war unser Archiv. Wie gehen wir mit tausenden von Seiten um, die vor 2024 erstellt wurden und eine völlig andere technische Basis haben? Ein automatisches Update war unmöglich. Jede Seite hätte manuell angepasst werden müssen – ein Aufwand von Jahren. Hier mussten wir eine pragmatische Entscheidung treffen: Wir konzentrieren uns auf die Gegenwart und Zukunft. Die neuen Templates gelten für alle neuen Inhalte und die wichtigsten Bestandsseiten. Das alte Archiv bleibt vorerst, wie es ist – ein digitales Museum unserer eigenen Geschichte. Das war ein Kompromiss, aber ein notwendiger, um überhaupt voranzukommen. Es bedeutet, dass einige alte Seiten leider noch kein oder ein fehlerhaftes handyfähiges Layout haben.
Testen, testen, testen: Die Jagd nach den Bugs
Als die erste Version fertig war, begann die vielleicht anstrengendste Phase: das Testen. Mit Dutzenden von verschiedenen Smartphones und Tablets, mit unterschiedlichen Betriebssystemen und Browsern, klickte sich unser Team durch jede einzelne Seite. Wir jagten nach Darstellungsfehlern, fehlerhaften Links und Ladezeit-Problemen. Jeder gefundene „Bug“ war ein kleiner Rückschlag, aber jeder behobene Fehler brachte uns dem Ziel näher. Diese Phase war entscheidend, um die Qualität zu sichern, die wir uns vorgenommen hatten.
Dieses Projekt war eine unglaubliche Teamleistung. Es hat uns Nerven gekostet, aber es hat uns auch zusammengeschweißt. Wir sind stolz auf das, was wir erreicht haben, auch wenn wir wissen, dass es noch nicht perfekt ist. Wir hoffen, dass du diese Geschichte im Hinterkopf hast, wenn du durch unsere neue mobile Seite navigierst. Es ist mehr als nur Code und Design – es ist ein Stück Herzblut von uns allen.
Ein Leitfaden für unsere treuen Nutzer: Was sich geändert hat und was (noch) nicht
Du kennst StudioEnns.eu seit Jahren. Du weißt, wo du alles findest, und hast dich an das Layout gewöhnt. Und jetzt ist plötzlich alles neu – zumindest auf deinem Handy. Veränderungen können verwirrend sein, deshalb möchten wir dir mit diesem Beitrag einen kleinen Leitfaden an die Hand geben. Wir erklären dir nicht nur, was sich mit unserem großen mobilen Update verbessert hat, sondern sprechen auch ganz offen darüber, was sich (noch) nicht geändert hat. Transparenz ist uns wichtig, denn wir möchten, dass du dich auf der neuen Seite genauso schnell zuhause fühlst wie auf der alten.
Das Wichtigste zuerst: Dein Erlebnis auf dem Smartphone steht im Mittelpunkt.
Die größte Veränderung wirst du erleben, wenn du unsere Seite mit dem Smartphone besuchst. Die Startseite, unsere Hauptkategorien und alle neuen Projektseiten und Blogartikel sind jetzt in unserem „Design 2025“ gestaltet. Das bedeutet für dich:
- Kein Zoomen mehr: Die Inhalte füllen den Bildschirm perfekt aus.
- Einfache Menüführung: Das Burger-Menü oben auf der Seite ist deine neue Kommandozentrale. Ein Tipp darauf öffnet die gesamte Navigation übersichtlich und mit großen, leicht zu treffenden Links.
- Bildergalerien zum Swipen: Unsere Projektgalerien kannst du jetzt ganz intuitiv mit einer Wischgeste durchblättern, genau wie du es von Apps gewohnt bist.
- Schneller Zugriff: Wichtige Kontaktinformationen oder Call-to-Action-Buttons sind jetzt so platziert, dass du sie ohne langes Suchen findest.
Wir haben uns wirklich bemüht, die Bedienung so zu gestalten, dass sie sich natürlich und flüssig anfühlt. Die Grundstruktur der Seite ist dabei erhalten geblieben. Du findest also immer noch die gleichen Kategorien und Inhalte, nur eben in einer optimierten Darstellung.
Eine wichtige Unterscheidung: Seiten vor und nach 2024
Jetzt kommt der wichtige Teil, den wir offen ansprechen möchten. Unsere Website ist wie ein altes Haus, das wir renovieren. Wir haben die Fassade, das Foyer und die wichtigsten Räume (also die Startseite und die Haupt-Unterseiten) komplett modernisiert. Aber es gibt noch viele alte Zimmer und einen riesigen Keller (unser Archiv), die noch im alten Zustand sind.
Das bedeutet für dich: Wenn du einen Link zu einem älteren Projekt oder einem Blogartikel klickst, der vor 2024 erstellt wurde, kann es passieren, dass du plötzlich wieder im alten Design landest. Diese Seiten wurden damals nicht für mobile Geräte konzipiert. Das kann dazu führen, dass:
- die Seite auf dem Handy wie eine verkleinerte Desktop-Version aussieht.
- Texte und Bilder sehr klein sind und du zoomen musst.
- die Navigation der alten Desktop-Seite entspricht und auf dem Handy schwer zu bedienen ist.
- im Extremfall einige sehr alte Seiten gar kein handyfähiges Layout haben und die Darstellung fehlerhaft ist.
Wir wissen, dass dieser Wechsel zwischen neuem und altem Design nicht ideal ist. Es ist ein Kompromiss, den wir eingehen mussten, um das Update überhaupt realisieren zu können.
Unser Versprechen für die Zukunft
Wir sehen dieses Update als den Beginn einer Reise, nicht als das Ende. Unser Plan ist es, nach und nach die beliebtesten und wichtigsten Archiv-Inhalte ebenfalls in das neue „Design 2025“ zu überführen. Das wird Zeit brauchen, aber wir sind dran. Alle neuen Inhalte, die wir ab sofort veröffentlichen, werden selbstverständlich im neuen, handyfähigen Layout erscheinen. Die Seite wird also mit der Zeit immer konsistenter werden.
Wir danken dir für deine Treue und dein Verständnis. Wir sind davon überzeugt, dass die Vorteile des neuen mobilen Erlebnisses auf den Hauptseiten diesen Kompromiss wert sind. Schau dich um, gewöhne dich an die neue Navigation und zögere nicht, uns dein Feedback zu geben. Wir sind hier, um zuzuhören und die Seite gemeinsam mit dir weiter zu verbessern.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar