Zusammenfassung zu gestern: Gedanken zur Barrierefreiheit & ein Dank an Radio FRO

3D LOGO VON STUDIO ENNS - SCHWARZE METALLPLATTE MIT EINER WEITEREN PLATTE UND DARAUF SIND DIE BUCHSTABEN "STUDIO ENNS": ENNS :IST INNERHALB DES ROTEN KREISES
3D LOGO VON STUDIO ENNS - SCHWARZE METALLPLATTE MIT EINER WEITEREN PLATTE UND DARAUF SIND DIE BUCHSTABEN "STUDIO ENNS": ENNS :IST INNERHALB DES ROTEN KREISES

 

Bevor Sie mit dem Lesen beginnen, hier einige nützliche Hinweise und Werkzeuge:

Entdecken Sie weitere nützliche Links, unser Archiv und den aktuellen Livestream in der Speziallink-Sektion rechts.

Beitrag vorlesen lassen (öffnet Popupfenster)

Hinweis zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI): Bei der Erstellung einiger Inhalte auf dieser Website, einschließlich dieses Artikels, kommt KI unterstützend zum Einsatz. Ihre Transparenz ist uns wichtig:

Dieser Artikel wurde KI-unterstützt erstellt, basierend auf menschlicher Konzeption und finaler Redaktion. Erfahren Sie hier mehr über unseren Prozess.

Weitere allgemeine Details zu unserem transparenten Umgang mit KI finden Sie hier (öffnet Popup).

Und jetzt viel Freude beim Weiterlesen!

 

Gedanken zur Barrierefreiheit & ein Dank an Radio FRO

Inspiration live: Warum der Austausch über Barrierefreiheit so wichtig ist

Gestern durfte ich wieder bei der FROzine von Radio FRO dabei sein und es hat mich aufs Neue darin bestärkt, wie wichtig der Dialog über digitale Teilhabe ist. Das Thema des Abends war „Barrierefrei im digitalen Raum und auf Reisen“ – eine perfekte Kombination, die zeigt, dass Barrieren überall existieren, aber auch überall abgebaut werden können. Es geht darum, Hürden zu erkennen und proaktiv Lösungen zu schaffen, anstatt darauf zu warten, dass sich jemand beschwert. Genau diese Gespräche sind der Nährboden für bessere, inklusivere Ideen. Wer den inspirierenden Beitrag nachlesen möchte, findet ihn direkt bei FRO:
Barrierefrei im digitalen Raum und auf Reisen.

#Barrierefreiheit, #Inklusion, #RadioFRO, #FROzine, #DigitaleTeilhabe, #Inspiration, #Community, #WissenTeilen, #Linz, #Engagement

Von der Theorie zur Praxis: Wie ich auf www.studioenns.eu denke

Bei der FROzine habe ich auch meine Webseite www.studioenns.eu als Beispiel dafür vorgestellt, wie man theoretische Überlegungen in die Praxis umsetzt. Es geht nicht nur darum, eine technisch saubere Seite zu haben. Es geht um die Empathie für den Nutzer. Warum habe ich bei zwei fast identischen Seiten den Button an einer anderen Stelle platziert? Weil ich die Gewohnheiten und Erwartungen der Nutzer respektiere und sie nicht unnötig verärgern will. Warum gibt es eine spezielle Seite für Rollstuhlfahrer? Weil ich aktiv darüber nachdenke, wer meine Seite nutzen könnte und welche spezifischen Bedürfnisse diese Personen haben. Das ist keine Raketenwissenschaft, sondern eine Frage der Haltung: Man muss sich nur die Zeit nehmen, für den Menschen hinter dem Bildschirm zu denken.

#studioenns, #UserExperience, #UXDesign, #MenschZentriert, #EmpathieImDesign, #WebdesignPraxis, #Verantwortung, #BarrierefreiesWeb, #Praxisbeispiel, #Nutzerfreundlichkeit

Barrierefreiheit ist kein technisches Feature, sondern eine menschliche Geste

Die Diskussion bei Radio FRO hat es wieder gezeigt: Viele denken bei Barrierefreiheit an eine technische Checkliste. Alt-Tags, Farbkontraste, semantisches HTML. Das ist alles wichtig, aber es ist nur die halbe Miete. Die andere, viel wichtigere Hälfte ist die menschliche Geste dahinter. Es ist der Gedanke, der zählt. Der Gedanke, niemanden auszuschließen. Der Gedanke, dass eine Information oder ein Service für jeden zugänglich sein sollte, unabhängig von seinen Fähigkeiten oder seiner Lebenssituation. Meine Webseite ist mein Versuch, diese Haltung auszudrücken. Jede Entscheidung, die den Zugang erleichtert, ist eine kleine Geste des Respekts gegenüber meinen Besuchern. Und das ist am Ende wertvoller als jeder perfekt optimierte Code.

#Accessibility, #a11y, #Haltung, #Menschlichkeit, #InklusivesDesign, #WebdesignFürAlle, #DigitaleEthik, #DenkAnAlle, #Respekt, #UserFirst

Gemeinsam mehr erreichen: Warum ich Initiativen wie FROzine gerne unterstütze

Man kann die beste Webseite der Welt bauen, aber wenn man sein Wissen für sich behält, ändert sich im Großen und Ganzen wenig. Deshalb ist es mir ein persönliches Anliegen, Initiativen wie die FROzine bei Radio FRO zu unterstützen. Es sind genau diese Plattformen, auf denen ein offener Austausch stattfindet, wo Ideen geteilt und neue Perspektiven gewonnen werden. Indem ich meine Erfahrungen einbringe, kann ich vielleicht jemand anderen inspirieren, ebenfalls über den Tellerrand zu blicken. Und im Gegenzug lerne ich von den Fragen und Geschichten der anderen. So entsteht eine positive Dynamik, von der alle profitieren. Ein barrierefreieres Netz schaffen wir nicht allein, sondern nur gemeinsam.

#GemeinsamStark, #CommunityFirst, #Ehrenamt, #Wissensaustausch, #OpenSourceGedanke, #Netzpolitik, #Unterstützung, #RadioFRO, #Mehrwert, #Zusammenarbeit

Ein großes Dankeschön an das Team von Radio FRO!

Zum Abschluss möchte ich ein ganz herzliches und aufrichtiges Dankeschön an das gesamte Team von Radio FRO und der FROzine aussprechen. Danke, dass ihr einen Raum für so wichtige Themen wie Barrierefreiheit schafft und den Diskurs in unserer Stadt vorantreibt. Es ist ein Privileg, Teil davon sein zu dürfen und zu sehen, mit wie viel Herzblut und Engagement ihr bei der Sache seid. Eure Arbeit ist für die Gemeinschaft von unschätzbarem Wert. Ich freue mich schon auf das nächste Mal und helfe jederzeit gerne wieder, wo ich kann!

Den Link zum erwähnten Beitrag gibt es hier noch einmal für alle: „Barrierefrei im digitalen Raum und auf Reisen“.

#DankeFRO, #Danke, #RadioFRO, #CommunityRadio, #Wertschätzung, #TollesTeam, #Engagement, #LinzLebt, #WichtigeArbeit, #FreieRadios

 

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*