Beitrag 7: Der Faktor Mensch: Emotion, Empathie und Markenidentität
Worin unterscheidet sich eine gute von einer herausragenden Webseite? Oft ist es die emotionale Verbindung, die sie zum Nutzer aufbaut. Eine KI kann analysieren, welche Farben statistisch am besten konvertieren oder welche Schriftarten gut lesbar sind. Aber sie kann nicht wirklich *fühlen*. Sie kann nicht die Empathie aufbringen, um zu verstehen, welche Sorgen, Wünsche und Bedürfnisse die Zielgruppe von studioenns.eu hat. Die Fähigkeit, eine Markenidentität zu schaffen, die Vertrauen, Professionalität oder Kreativität ausstrahlt, ist zutiefst menschlich. Es ist die Summe aus Erfahrung, Intuition und dem echten Verständnis für menschliche Psychologie. Die Entscheidungen über das Farbschema, die Bildsprache und die Tonalität der Texte sind daher keine rein technischen, sondern emotionale und strategische. Du, Harald Bachlmayr, hast diese emotionale Leitplanke für das Projekt gesetzt. Die KI kann dann innerhalb dieser Leitplanken operieren und Vorschläge machen, aber die Seele der Webseite, ihre Persönlichkeit, wird immer vom Menschen eingehaucht.
Weitere Informationen zu unserem Impressum und unseren Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.
Hashtags: #EmotionalDesign, #UserEmpathy, #Markenidentität, #BrandBuilding, #MenschlicherFaktor, #DesignPsychologie, #Vertrauen, #HaraldBachlmayr, #StudioEnns, #SeeleDerMarke, #BeyondTheCode
Hinterlasse jetzt einen Kommentar