Beitrag 25: Der GAU-Plan – Ein detaillierter Desaster-Recovery-Leitfaden Kurzbeschreibung: Hardware kann ausfallen, ein Standort durch Diebstahl oder Brand unzugänglich werden. Dieser Beitrag geht über ein einfaches Backup hinaus und skizziert einen konkreten Plan zur […]
Beitrag 21: Deep Dive – Der 3D-Künstler-Workflow im 48-GB-Dual-Standort-Setup Unter allen Power-Usern gehört der 3D-Künstler, sei es für Visual Effects (VFX), Spieleentwicklung, Architekturvisualisierung oder Motion Graphics, zu der Berufsgruppe, die Hardware an ihre absoluten […]
Beitrag 15: Der dritte Ort – Einen Cloud-Server als zentralen Hub nutzen Kurzbeschreibung: Ein Dual-PC-Setup mit direkter Synchronisation erfordert, dass beide Rechner online sind. Dieser Beitrag untersucht die Idee, einen günstigen Cloud-Server (VPS) als […]
Die Erreichbarkeit der Webseite wird durch diesen Partner betreut:
Beitrag 7: Konfliktmanagement – Was tun, wenn die Synchronisation schiefgeht? Kurzbeschreibung: Der Albtraum jedes Dual-PC-Nutzers: Ein Synchronisationskonflikt, bei dem unklar ist, welche Version einer wichtigen Datei die richtige ist. Dieser Beitrag bietet präventive Strategien […]
Beitrag 2: Die Werkzeugkiste – Essenzielle Software und Tools für den 48-GB-Dual-PC-Workflow Nachdem das strategische Fundament für das Arbeiten an zwei Standorten mit zwei Rechnern gelegt ist, rückt die Software in den Mittelpunkt. Ein […]
Beitrag 1: Das Fundament – Die strategische Einrichtung eines 48-GB-Dual-Standort-Setups In der modernen Arbeitswelt ist Flexibilität nicht mehr nur ein Schlagwort, sondern eine Notwendigkeit. Die Möglichkeit, nahtlos zwischen zwei Standorten – beispielsweise dem Home-Office […]