Ein musikalisches Zeitkapsel-Jahr: Warum 1994 die Musikwelt für immer veränderte Jedes Jahr hat seine Hits, aber nur wenige Jahre definieren eine ganze Ära. 1994 war ein solches Jahr. Es war ein Schmelztiegel der Stile, ein […]
Mehr als nur ein Song: Wie Studio Enns Ihre schönsten Erinnerungen wiederbelebt Musik ist eine Zeitmaschine. Ein einziger Song kann uns in Sekundenschnelle zurück in die Vergangenheit katapultieren – zum ersten Kuss, zum unvergesslichen […]
Archiv-Tauchgang: Navigieren durch die Geschichte von StudioEnns.eu im mobilen Zeitalter StudioEnns.eu ist mehr als nur eine aktuelle Präsentation unserer Arbeit. Es ist ein über Jahre gewachsenes, digitales Archiv. Ein Schatz an Projekten, Ideen und […]
Die Erreichbarkeit der Webseite wird durch diesen Partner betreut:
Das Linzer Schloss und das Schlossmuseum: Wo Geschichte auf Zukunft trifft Hoch über der Linzer Altstadt, auf einer Anhöhe, die schon seit der Römerzeit besiedelt ist, thront das Linzer Schloss. Es ist nicht nur […]
Eine Zeitreise ins Mittelalter erwartet euch in der Romantikstadt Steyr. Schlendert über den historischen Stadtplatz, einen der schönsten in ganz Europa, und bewundert die Architektur am Zusammenfluss von Enns und Steyr. Ein Spaziergang durch […]
Beitrag 14 von 15: Eine Zeitreise in die 90er Die 90er waren ein Jahrzehnt der musikalischen Gegensätze: Grunge traf auf Eurodance, Hip-Hop eroberte die Welt und Britpop lieferte unvergessliche Hymnen. Mit unserer „90er Nostalgie“ […]
Die Erreichbarkeit der Webseite wird durch diesen Partner betreut:
Beitrag 2 von 15: Spotlight: Die „80er Superhits“ Playlist Schulterpolster, Neonfarben und Synthesizer-Klänge – die 80er waren ein Jahrzehnt der musikalischen Ikonen! Unsere „80er Superhits“ Playlist ist eine Zeitreise zurück in diese Ära. Wir […]
Beitrag 8: Wenn die Gassen flüstern: Ein Spaziergang durch die historische Seele von Linz Die Linzer Altstadt ist zu jeder Jahreszeit ein Juwel. Ihre barocken Fassaden, engen Gassen und charmanten Innenhöfe erzählen von einer reichen […]
9.200 Geschichten und kein Ende: Warum unser digitales Gedächtnis unsterblich sein muss Was ist eine Geschichte wert, wenn sie im endlosen Strom des Internets verschwindet? Was bleibt von einem wichtigen Ereignis, wenn der Link […]