13. Der zweite große Badesee: Sommer am Pichlinger See
Neben dem Pleschinger See im Norden hat Linz im Süden ein weiteres Juwel für Wasserratten und Sonnenanbeter zu bieten: den Pichlinger See. Dieses weitläufige Naherholungsgebiet ist besonders bei Familien und Sportbegeisterten beliebt und bietet eine etwas andere Atmosphäre als sein Pendant im Norden. Der See ist ein Grundwassersee, der durch Schotterabbau entstanden ist, und besticht durch seine hervorragende Wasserqualität und seine großzügigen Grünflächen.
Das Areal rund um den See ist riesig und in verschiedene Bereiche unterteilt. Es gibt mehrere Badeplätze mit Liegewiesen, die teils sonnig, teils von Bäumen beschattet sind. So findet jeder sein perfektes Plätzchen. Für Kinder gibt es gut ausgestattete Spielplätze, und die flachen Uferbereiche sind ideal zum sicheren Planschen. Die Weitläufigkeit des Geländes sorgt dafür, dass es sich auch an besucherstarken Tagen nicht überfüllt anfühlt.
Aktiv am und im Wasser:
Der Pichlinger See ist ein Hotspot für sportliche Aktivitäten. Der rund 3,5 Kilometer lange Rundweg um den See ist perfekt für Jogger, Skater und Spaziergänger. Man kann hier wunderbar seine Runden drehen und dabei immer wieder den Blick auf das glitzernde Wasser genießen. Außerdem gibt es Möglichkeiten zum Segeln und Surfen – eine Segel- und Surfschule bietet Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene an. Auch Stand-Up-Paddling hat sich hier als beliebte Aktivität etabliert. Es ist ein herrlicher Anblick, wenn die bunten Segel und Boards über den See gleiten.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. Mehrere Buffets und Restaurants rund um den See bieten alles von der schnellen Pommes bis zum gemütlichen Mittagessen mit Seeblick. Ein Tag am Pichlinger See ist die perfekte Mischung aus Entspannung und Aktivität. Du kannst faul in der Sonne liegen, dich im kühlen Wasser erfrischen oder dich sportlich betätigen – ganz wie du willst.
Pro-Tipp: Der Pichlinger See ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus und S-Bahn) erreichbar. Lass das Auto stehen und genieße eine stressfreie Anreise. Das schont die Nerven bei der Parkplatzsuche und die Umwelt.