Beitrag 8: Öffentlichkeitsarbeit und Vorbilder – Geschichten, die bewegen
Die Macht der Geschichten und positiven Vorbilder darf nicht unterschätzt werden. Indem die Feuerwehr aktiv Geschichten von Rollstuhlfahrern teilt, die sich in ihren Reihen engagieren – sei es in der Verwaltung, der Jugendfeuerwehr, der Brandschutzerziehung oder im aktiven Unterstützungsdienst – kann sie Vorurteile abbauen und gleichzeitig andere Menschen mit Behinderung ermutigen, sich ebenfalls zu engagieren. Solche Erzählungen, sei es in lokalen Zeitungen, sozialen Medien oder auf der eigenen Webseite, zeigen nicht nur, dass Inklusion möglich ist, sondern auch, welche wertvollen Beiträge Menschen mit Mobilitätseinschränkungen leisten können. Sie demonstrieren eine offene und moderne Feuerwehr, die Vielfalt als Stärke begreift. Öffentlichkeitsarbeit in diesem Bereich ist daher ein wichtiges Instrument, um das Bewusstsein in der Gesellschaft zu schärfen und die Akzeptanz für ein inklusives Feuerwehrwesen zu erhöhen. Sie inspiriert und motiviert.
#Vorbilder #Öffentlichkeitsarbeit #Inspiration #MutMachen #FeuerwehrHelden #Sichtbarkeit #GeschichtenDieBewegen #Medienarbeit #PositiveBeispiele #Empowerment #VielfaltZeigen #Engagement #Bewusstsein
