Beitrag 11: Rollstuhl und Ehrenamt – Eine starke Kombination für die Gesellschaft
Das Ehrenamt ist das Herzstück der meisten Feuerwehren und ein Motor für gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die Möglichkeit für Rollstuhlfahrer, sich ehrenamtlich in der Feuerwehr zu engagieren, ist daher von unschätzbarem Wert – sowohl für die Betroffenen selbst als auch für die Gemeinschaft. Es ermöglicht ihnen, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben, Verantwortung zu übernehmen, neue Fähigkeiten zu erlernen und einen wichtigen Beitrag zum Schutz und Wohl der Bürger zu leisten. Dieses Engagement stärkt das Selbstwertgefühl, fördert soziale Kontakte und schafft ein Gefühl der Sinnhaftigkeit. Gleichzeitig profitiert die Feuerwehr von den vielfältigen Perspektiven und Kompetenzen, die Rollstuhlfahrende einbringen. Es ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie Inklusion funktioniert und dass körperliche Einschränkungen kein Hinderungsgrund für bedeutungsvolles ehrenamtliches Engagement sein müssen. Jedes Mitglied zählt und trägt zum Erfolg bei.
#Ehrenamt #FreiwilligeFeuerwehr #GesellschaftlicherBeitrag #SinnStiften #Engagement #GemeinsamStark #BürgerschaftlichesEngagement #TeilhabeAmLeben #Verantwortung #Selbstwert #SozialeKontakte #GemeinschaftStärken #WerteLeben
