Das Ars Electronica Center (AEC): Ein Museum der Zukunft, das schon heute begeistert

Beginnen wir unsere Reise direkt am Donauufer, gegenüber der Altstadt, wo ein architektonisch beeindruckendes Gebäude nachts in den verschiedensten Farben leuchtet: das Ars Electronica Center, liebevoll auch „Museum der Zukunft“ genannt. #ArsElectronicaCenter, #AECLinz, #MuseumDerZukunft, #Medienkunst, #TechnologieUndKunst. Wer hier ein staubiges Museum erwartet, irrt gewaltig! Das AEC ist ein interaktiver Spielplatz für Neugierige jeden Alters. Hier kannst du künstliche Intelligenz hautnah erleben, virtuelle Welten erkunden, 3D-Drucker in Aktion sehen oder dich mit Bio-Art und Robotik auseinandersetzen. #Interaktiv, #KI, #VirtualReality, #3DDruck, #BioArt, #Robotik.
Ein absolutes Highlight ist der „Deep Space 8K“. Stell dir einen riesigen Raum vor, in dem Bilder und Videos in gestochen scharfer 8K-Auflösung auf Wand und Boden projiziert werden. Ob du durch das Universum fliegst, den menschlichen Körper in Detailansichten erkundest oder gigantische Kunstwerke interaktiv erlebst – der Deep Space ist ein immersives Erlebnis, das Gänsehaut garantiert. #DeepSpace8K, #Immersiv, #Erlebniswelt, #InnovationInLinz. Das AEC ist nicht nur Ausstellungsort, sondern auch Forschungs- und Bildungseinrichtung und das Herzstück des weltberühmten Ars Electronica Festivals, das jährlich Künstler, Wissenschaftler und Forscher aus aller Welt nach Linz lockt. #ArsElectronicaFestival, #DigitaleKunst, #ZukunftGestalten. Ein Besuch im AEC ist wie ein Blick in die Kristallkugel – faszinierend, inspirierend und manchmal auch ein wenig beunruhigend, aber immer anregend. #MustSeeLinz, #TechHotspot, #Donauufer.

Manuelle Kopieranleitung gibt es hier

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*