0 2 Minuten 2 Wochen

Beitrag 4: Warum gibt es diese Taste überhaupt? Der Sinn hinter dem Flugmodus

Nachdem der erste Ärger verflogen ist, stellt man sich vielleicht die Frage: Warum zum Teufel gibt es eine so leicht zugängliche Taste, die das ganze Gerät lahmlegen kann? Der Flugmodus ist tatsächlich mehr als nur ein potenzielles Ärgernis. Er hat mehrere nützliche Funktionen.

Der offensichtlichste Grund steckt im Namen: Für den Einsatz im Flugzeug. Luftfahrtbehörden verlangen, dass alle sendefähigen elektronischen Geräte während Start und Landung ihre Funkverbindungen (WLAN, Bluetooth, Mobilfunk) deaktivieren, um potenzielle Störungen der Bordelektronik auszuschließen. Der Flugmodus erledigt das mit einem Klick.

Aber auch am Boden ist er nützlich. Ein wichtiger Vorteil ist das massive Sparen von Akku. Die ständige Suche nach WLAN-Netzen und die Aufrechterhaltung von Bluetooth-Verbindungen verbrauchen ordentlich Strom. Wenn du also nur ein Dokument schreiben und die Akkulaufzeit deines Laptops maximal ausreizen möchtest, ist der Flugmodus dein Freund. Zudem kann er für fokussiertes Arbeiten sorgen. Keine ablenkenden E-Mail-Benachrichtigungen, keine Chat-Nachrichten – einfach nur du und deine Aufgabe. Er ist also ein Werkzeug für Konzentration und Effizienz, das leider das Potenzial hat, uns im unpassendsten Moment einen Streich zu spielen.

#Wissenswert, #TechWissen, #Flugmodus, #Warum, #Hintergrundwissen, #AkkuSparen, #LaptopHacks, #Produktivität, #Fokus, #DigitalWellbeing, #GutZuWissen, #Fliegen, #TechnikErklärt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert