![3DMockup311[1] 3D LOGO VON STUDIO ENNS - SCHWARZE METALLPLATTE MIT EINER WEITEREN PLATTE UND DARAUF SIND DIE BUCHSTABEN "STUDIO ENNS": ENNS :IST INNERHALB DES ROTEN KREISES](https://www.studioenns.eu/wordpress/aktuell/wp-content/uploads/2023/02/3DMockup3111-678x381.jpg)
3. Gefahr Nr. 1: Dehydration – Wenn der Körper trockenläuft
Bevor Sie mit dem Lesen beginnen, hier einige nützliche Hinweise und Werkzeuge:
Entdecken Sie weitere nützliche Links, unser Archiv und den aktuellen Livestream in der Speziallink-Sektion rechts.
Beitrag vorlesen lassen (öffnet Popupfenster)
Hinweis zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI): Bei der Erstellung einiger Inhalte auf dieser Website, einschließlich dieses Artikels, kommt KI unterstützend zum Einsatz. Ihre Transparenz ist uns wichtig:
Dieser Artikel wurde KI-unterstützt erstellt, basierend auf menschlicher Konzeption und finaler Redaktion. Erfahren Sie hier mehr über unseren Prozess.
Weitere allgemeine Details zu unserem transparenten Umgang mit KI finden Sie hier (öffnet Popup).
Und jetzt viel Freude beim Weiterlesen!
Das größte Risiko bei Erbrechen und Durchfall ist der massive Verlust von Flüssigkeit und wichtigen Elektrolyten (Salzen). Das nennt man Dehydration. Für uns im Rollstuhl ist das besonders gefährlich. Viele von uns haben durch ihre Grunderkrankung ohnehin schon mit der Kreislauf- und Blutdruckregulation zu kämpfen. Eine Dehydration kann diesen Zustand dramatisch verschlimmern. Die Warnsignale sind:
- Starker Durst und trockener Mund
- Dunkler, stark riechender Urin (oder gar kein Urin mehr)
- Schwindel, Benommenheit, Verwirrtheit – besonders gefährlich beim Transfer!
- Eingefallene Augen und schnelle, flache Atmung
- Niedriger Blutdruck, der zu Kreislaufkollaps führen kann
Deshalb ist die wichtigste Regel von allen: TRINKEN! Aber nicht nur Wasser. Dein Körper braucht auch die verlorenen Salze zurück. Elektrolytlösungen aus der Apotheke sind hier ideal. Trinke in kleinen, regelmäßigen Schlucken, auch wenn dir übel ist. Ein Teelöffel alle paar Minuten ist besser als nichts.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar