![3DMockup311[1] 3D LOGO VON STUDIO ENNS - SCHWARZE METALLPLATTE MIT EINER WEITEREN PLATTE UND DARAUF SIND DIE BUCHSTABEN "STUDIO ENNS": ENNS :IST INNERHALB DES ROTEN KREISES](https://www.studioenns.eu/wordpress/aktuell/wp-content/uploads/2023/02/3DMockup3111-678x381.jpg)
Lasst uns über ein Thema reden, das viele von uns nur zu gut kennen: die Blasenentzündung.
Es ist mehr als nur unangenehm. Für uns im Rollstuhl kann ein Harnwegsinfekt (HWI) ein wiederkehrender Albtraum sein, der den Alltag lahmlegt und sogar gefährlich werden kann. Aber warum trifft es uns so oft? Das zu verstehen, ist der erste Schritt zur besseren Prävention. Die Hauptgründe sind oft eine Kombination aus mehreren Faktoren:
- Unvollständige Blasenentleerung: Wenn Restharn in der Blase verbleibt, ist das ein idealer Nährboden für Bakterien. Dies kann durch neurologische Störungen der Blasenfunktion verursacht werden.
- Blasenkatheter: Sowohl Dauerkatheter als auch der intermittierende Selbstkatheterismus (ISK) können Bakterien in die Blase einschleppen, auch bei größter Sorgfalt. Der Katheter selbst ist ein Fremdkörper, der die Schleimhäute reizen kann.
- Veränderte Anatomie und Druck: Das ständige Sitzen kann den Druck auf die Harnwege verändern und die Intimhygiene erschweren.
- Schwächeres Immunsystem: Manchmal geht die Grunderkrankung, die zum Rollstuhl führt, mit einem geschwächten Immunsystem einher, was uns anfälliger für Infektionen aller Art macht.
Bevor Sie mit dem Lesen beginnen, hier einige nützliche Hinweise und Werkzeuge:
Entdecken Sie weitere nützliche Links, unser Archiv und den aktuellen Livestream in der Speziallink-Sektion rechts.
Beitrag vorlesen lassen (öffnet Popupfenster)
Hinweis zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI): Bei der Erstellung einiger Inhalte auf dieser Website, einschließlich dieses Artikels, kommt KI unterstützend zum Einsatz. Ihre Transparenz ist uns wichtig:
Dieser Artikel wurde KI-unterstützt erstellt, basierend auf menschlicher Konzeption und finaler Redaktion. Erfahren Sie hier mehr über unseren Prozess.
Weitere allgemeine Details zu unserem transparenten Umgang mit KI finden Sie hier (öffnet Popup).
Und jetzt viel Freude beim Weiterlesen!
Es ist kein persönliches Versagen, sondern eine Folge der Umstände. Aber wir sind dem nicht hilflos ausgeliefert! In den nächsten Beiträgen schauen wir uns an, was wir tun können – von der Prävention bis zum Notfallplan.
#Blasenentzündung, #Harnwegsinfekt, #HWI, #RollstuhlLeben, #GesundheitImRollstuhl, #Prävention, #Katheter, #Restharn, #Querschnittlähmung, #Gesundheitswissen, #CommunityPower, #WheelchairLife, #ChronischKrank
Hinterlasse jetzt einen Kommentar