Beitrag 8: MÀrchenhaftes Oberösterreich: Burgen und Schlösser im Ennser Umland
đ° MĂ€rchenhaftes Oberösterreich: Burgen und Schlösser im Ennser Umland
Weitere Informationen zu unserem Impressum und unseren Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.
In der Region Enns und dem Umland von Oberösterreich scheinen Geschichte und MĂ€rchen ineinander zu verschmelzen. Zahlreiche Burgen und Schlösser, die majestĂ€tisch auf HĂŒgeln thronen oder idyllisch in Landschaften eingebettet sind, erzĂ€hlen von Rittertagen, edlen FĂŒrsten und vergangenen Epochen. Der September ist die perfekte Zeit, um diese historischen Juwelen zu besuchen, denn das milde Wetter und die malerischen Herbstfarben verleihen ihnen eine ganz besondere AtmosphĂ€re. Ein Besuch dieser Bauten ist nicht nur eine Reise in die Vergangenheit, sondern auch eine Gelegenheit, die beeindruckende Architektur und die reiche Kultur der Region zu bewundern.
Das wohl bekannteste und nĂ€chste Schloss ist das Schloss Ennsegg, das ĂŒber der Altstadt von Enns thront. Obwohl es nicht mehr im Originalzustand des 12. Jahrhunderts erhalten ist, beeindruckt es mit seinem heutigen Renaissance-Stil und dem malerischen Innenhof. Heute beherbergt das Schloss die Stadtverwaltung und das Museum Lauriacum, aber der Schlosspark und die AuĂenbereiche sind frei zugĂ€nglich und bieten einen atemberaubenden Blick ĂŒber die Stadt und die Donau. Ein Spaziergang durch den Park im Herbst ist besonders schön, wenn die BĂ€ume in den warmen Farben des Oktobers leuchten.
Nur eine kurze Autofahrt entfernt liegt das Schloss Tillysburg in St. Georgen an der Gusen. Das Schloss, das in Privatbesitz ist und nicht besichtigt werden kann, ist dennoch eine beeindruckende Erscheinung. Der Anblick der mĂ€chtigen Wehrmauern und der eleganten TĂŒrme ist faszinierend und lĂ€dt zu einem Spaziergang um das GelĂ€nde ein. Die Umgebung ist ideal fĂŒr eine kleine Wanderung, bei der du das Schloss aus verschiedenen Perspektiven bewundern kannst.
Ein weiteres Highlight in der NĂ€he von Enns ist das Schloss Prandegg im MĂŒhlviertel. Obwohl es sich um eine Burgruine handelt, ist sie eine der gröĂten und am besten erhaltenen Ruinen Oberösterreichs. Ein Besuch hier ist ein echtes Abenteuer. Die imposanten Mauern, der hohe Bergfried und die historischen Ăberreste lassen die GröĂe der Burg erahnen. Von hier aus hast du einen tollen Blick ĂŒber das MĂŒhlviertel. Im September, wenn die Temperaturen angenehm sind, kannst du die Ruine in Ruhe erkunden und dir vorstellen, wie das Leben hier vor Jahrhunderten aussah. Eine kleine Gastwirtschaft in der NĂ€he bietet eine perfekte Gelegenheit zur Einkehr.
Weiter entfernt, aber definitiv eine Reise wert, ist das Schloss Greinburg. Es liegt malerisch ĂŒber der Stadt Grein und ist das Ă€lteste Wohnschloss Ăsterreichs. Mit seinen prunkvollen SĂ€len, dem einzigartigen Arkadenhof und der imposanten Architektur ist es ein Juwel der Renaissance. Es ist öffentlich zugĂ€nglich und bietet FĂŒhrungen an, bei denen du mehr ĂŒber die Geschichte des Schlosses und seiner Bewohner erfĂ€hrst. Der Blick von den Terrassen ĂŒber die Donau ist unvergesslich.
FĂŒr all diese AusflĂŒge gilt: Plane genĂŒgend Zeit ein, um die historischen Bauten in Ruhe zu erkunden. Viele Schlösser und Burgen bieten nicht nur FĂŒhrungen, sondern auch Veranstaltungen wie Konzerte oder MĂ€rkte an. Es lohnt sich, vorab die Webseiten der jeweiligen Burgen zu prĂŒfen, um keine spannende Veranstaltung zu verpassen.
Die Burgen und Schlösser im Umland von Enns sind nicht nur steinerne Zeugen der Geschichte, sondern auch Orte der Schönheit und der Inspiration. Sie sind ein Beweis dafĂŒr, wie reich die Region an Kultur und Vergangenheit ist. Ein Besuch im September, wenn das Herbstlicht die alten GemĂ€uer in ein magisches Licht taucht, ist ein unvergessliches Erlebnis fĂŒr die ganze Familie.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar