Die Anatomie unserer KI-Kennzeichnung: Warum und wie wir bei Studio Enns KI-Inhalte sichtbar machen

Die Anatomie unserer KI-Kennzeichnung: Warum und wie wir bei Studio Enns KI-Inhalte sichtbar machen

Einleitung (ca. 100 Wörter):
– Die Frage der Kennzeichnung von KI-generierten Inhalten ist zentral für Transparenz.
– Kurzer Teaser: Es gibt nicht den „einen richtigen Weg“, aber wir bei Studio Enns haben uns für eine spezifische Lösung entschieden.
– Ankündigung: Dieser Beitrag erklärt detailliert unsere KI-Kennzeichnungsbox – von der Entscheidung dafür bis zur konkreten Umsetzung und den Überlegungen dahinter.

Warum überhaupt kennzeichnen? Die Notwendigkeit von Transparenz (ca. 150 Wörter)

Infor für die WordPress Umgebung:

Weitere Informationen zu unserem Impressum und unseren Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

– Vermeidung von Täuschung: Nutzer haben ein Recht zu wissen, ob sie mit menschlichem oder (teilweise) maschinell erstelltem Inhalt interagieren.
– Vertrauensbildung: Offenheit als Basis für eine ehrliche Beziehung zu den Lesern.
– Vorbereitung auf zukünftige Regulierungen (z.B. EU AI Act).
– Förderung eines kritischen Medienkonsums.
– Unterscheidung von menschlicher Expertise und KI-Unterstützung.

Unser Weg zur aktuellen Kennzeichnungslösung bei Studio Enns (ca. 250 Wörter)

– Ursprüngliche Überlegungen: Welche Optionen gab es? (z.B. Vermerk am Ende, allgemeiner Hinweis auf der Webseite, Symbol).
– Warum wir uns gegen subtilere oder verstecktere Lösungen entschieden haben.
– Die Entscheidung für eine sichtbare Box am Anfang des Artikels:
– Gründe: Sofortige Information für den Leser, klare Zuordnung zum jeweiligen Inhalt, Vermeidung von Übersehen.
– Abwägung zwischen Sichtbarkeit und Störung des Leseflusses – unser Kompromiss.
– Der Einfluss von externem Feedback oder Best Practices auf unsere Entscheidung (falls zutreffend, z.B. Kanzlei-Artikel).
– Technische Aspekte der Implementierung (kurz anreißen, wie es automatisiert oder teilautomatisiert über 9000+ Artikel ausgerollt wurde).

Der Inhalt unserer KI-Kennzeichnungsbox: Jedes Wort zählt (ca. 300 Wörter)

– Analyse der Formulierung: „Dieser Artikel wurde KI-unterstützt erstellt, basierend auf menschlicher Konzeption und finaler Redaktion.“
– „KI-unterstützt“: Klarstellung, dass KI beteiligt ist, aber nicht allein verantwortlich.
– „basierend auf menschlicher Konzeption“: Betonung der menschlichen Ideengebung und Vorgaben.
– „finaler Redaktion“: Hervorhebung der menschlichen Kontrolle und Qualitätsprüfung.
– Der Link: „Erfahren Sie mehr über unseren Prozess.“
– Warum ein Link zu detaillierteren Informationen wichtig ist (unsere KI-Info-Seite).
– Was Nutzer auf der verlinkten Seite finden (detaillierter Workflow).
– Das Design der Box:
– Bewusste optische Abhebung (Rahmen, Hintergrundfarbe).
– Ziel: Gute Lesbarkeit und Erkennbarkeit ohne übermäßige Aufdringlichkeit.
– Warum wir auf bestimmte Formulierungen verzichtet haben (z.B. „rein KI-generiert“ oder zu technische Details in der Box selbst).

Was unsere Kennzeichnung leistet – und was nicht (ca. 150 Wörter)

– Was sie erreicht:
– Informiert den Nutzer über den KI-Einsatz.
– Stellt die menschliche Rolle klar.
– Bietet einen Weg zu detaillierteren Informationen.
– Erfüllt den Geist der Transparenz.
– Was sie nicht leisten kann (Grenzen):
– Sie kann nicht den genauen prozentualen Anteil der KI-Beteiligung an jedem Wort beziffern.
– Sie kann nicht die Qualität des Inhalts per se garantieren (das tut unser Redaktionsprozess).
– Sie ist ein Hilfsmittel, ersetzt aber nicht die kritische Auseinandersetzung des Lesers mit dem Inhalt.

Schlussfolgerung (ca. 100 Wörter):
– Unsere KI-Kennzeichnung ist ein wichtiger Baustein unserer Transparenzstrategie.
– Wir sehen sie als einen sich entwickelnden Prozess und sind offen für Verbesserungen.
– Einladung an die Leser, uns ihre Meinung zu unserer Kennzeichnungslösung mitzuteilen.

Hashtags: #KIKennzeichnung, #TransparenzImDetail, #StudioEnnsKennzeichnet, #KIHinweis, #ContentTransparenz, #OffenlegungKI, #Nutzerinformation, #VertrauenDurchTransparenz, #KIWorkflow, #LeserVertrauen, #VerantwortungsvollePublizistik, #BestPracticeKI, #WebseitenTransparenz, #InformierteNutzer, #StudioEnnsKommunikation

Manuelle Kopieranleitung gibt es hier

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*