Die große 2025-Evolution: Studio Enns erfindet seine operativen Senderportale neu!

Die große 2025-Evolution: Studio Enns erfindet seine operativen Senderportale neu!

In der digitalen Welt ist Stillstand gleichbedeutend mit Rückschritt. Eine Webseite ist kein statisches Denkmal, sondern ein lebendiger Organismus, der gepflegt, modernisiert und an die wachsenden Bedürfnisse seiner Nutzer angepasst werden muss. In den letzten Tagen haben wir bei Studio Enns genau das getan: Wir haben einen riesigen, fundamentalen Schritt nach vorne gemacht und einen der wichtigsten Bereiche unseres Web-Auftritts von Grund auf neu gedacht und gestaltet. Wir sprechen von unseren zentralen Einstiegsportalen, die direkt mit dem Betrieb unseres Internetradios zusammenhängen – den sogenannten „Dachseiten“ im Verzeichnis /senderwebseite/ und unserem komplett überarbeiteten Bewerbungsportal. Was sich vielleicht technisch anhört, hat massive, positive Auswirkungen auf die Nutzererfahrung für jeden einzelnen von euch. In diesem großen Info-Beitrag nehmen wir euch mit auf die Reise durch dieses Mammut-Projekt und zeigen euch, was neu, was besser und was die Vision dahinter ist.

Die Philosophie: Von der funktionalen Ansammlung zum einheitlichen Markenerlebnis

Infor für die WordPress Umgebung:

Weitere Informationen zu unserem Impressum und unseren Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

Viele unserer zentralen Verteilerseiten waren über Jahre hinweg gewachsen. Sie waren wie ein gut gefüllter Werkzeugkasten: extrem funktional, aber mit der Zeit etwas unübersichtlich und optisch nicht mehr auf dem neuesten Stand. Jede Seite hatte ihren eigenen Charakter, ihr eigenes Layout. Das war praktisch, aber es fehlte der rote Faden, die einheitliche Designsprache – die Corporate Identity, die eine Marke stark und wiedererkennbar macht. Unser Ziel für die große „2025-Überarbeitung“ war daher klar: Wir wollten nicht nur kosmetische Korrekturen vornehmen, sondern ein konsistentes, modernes und vor allem intuitives Erlebnis für alle schaffen, egal, auf welcher unserer Hauptseiten man landet.

Das Ergebnis ist ein völlig neues Look-and-Feel, das auf drei Säulen ruht:

  1. Klarheit und Struktur: Anstelle vieler einzelner, schwebender Boxen setzen wir jetzt auf ein modernes, responsives Grid-Layout. Inhalte werden in logischen „Karten“ gruppiert, was das Auge führt und das Finden von Informationen blitzschnell macht.
  2. Einheitliches Design (CI/CD): Alle neuen Seiten folgen einer einheitlichen Farb- und Formensprache. Unser kräftiges Blau als Primärfarbe, das leuchtende Gelb als Akzent und das markante Studio-Enns-Rot für Interaktionen schaffen ein harmonisches und professionelles Gesamtbild.
  3. Fokus auf den Nutzer (UX): Jede Änderung wurde mit der Frage im Hinterkopf getroffen: „Wie macht das die Nutzung für unsere Community einfacher und angenehmer?“ Von größeren, klickbaren Flächen bis hin zu klaren Handlungsaufforderungen (Call-to-Actions) wurde jedes Detail optimiert.

Lasst uns nun eintauchen und die neuen Seiten im Detail betrachten.


Das neue Herzstück: Die deutschen Sender-Dachseiten (`heim.html` & `home.html`)

Der wohl wichtigste und meistbesuchte Einstiegspunkt zum direkten Radio-Erlebnis ist unsere zentrale Start- und Verteilerseite. Hier haben wir die größten Veränderungen vorgenommen, um aus einem reinen Link-Verzeichnis ein echtes, modernes Dashboard zu machen. Die alten Seiten, die auf einer starren 3-Spalten-Struktur basierten, sind Geschichte.

Ein Blick auf die neue Struktur

Die neue Haupt-Dachseite, die ihr unter https://www.studioenns.eu/senderwebseite/heim.html findet, empfängt euch nun mit einem klaren und aufgeräumten Layout. Anstatt euch mit unzähligen Links zu überfluten, haben wir eine klare Hierarchie geschaffen. Damit wird diese Seite zur ultimativen Kommandozentrale für alles, was direkt mit dem Sender Studio Enns zu tun hat, und bildet das perfekte Gegenstück zu unseren allgemeinen Themenportalen.

1. Der Fokus: Der Live-Player

Das Wichtigste zuerst: die Musik. Der Live-Player ist nun das größte und dominanteste Element auf der Seite. Er nimmt auf breiten Bildschirmen fast zwei Drittel des oberen Bereichs ein und ist sofort zugänglich. Kein Suchen, kein Scrollen – einfach auf die Seite kommen und das Radio starten.

2. Die wichtigsten Dienste auf einen Blick

Direkt neben dem Player befindet sich eine Karte mit unseren vier wichtigsten Diensten, die oft in Verbindung mit dem Radiohören genutzt werden: Wetter, Verkehr, unsere barrierefreien Ausflugstipps und die Terminbuchung. Diese sind als große, visuell ansprechende Kacheln mit Icons gestaltet, die sofort ins Auge fallen und eine schnelle Navigation ermöglichen.

3. Logische Gruppierung in „Karten“

Alle weiteren Links wurden thematisch sortiert und in eigene Karten gepackt. Es gibt jetzt eine Karte für „Unsere Sendungen“, eine für „Entdecke unsere Seiten“ und eine für „Rechtliches & Support“. Diese Struktur hilft enorm dabei, schnell den richtigen Bereich zu finden. Anstatt eine lange, unstrukturierte Liste zu durchsuchen, kann man sich nun gezielt der relevanten Kategorie widmen.

4. Liebe zum Detail: Der neue Hover-Effekt

Ein kleines Detail mit großer Wirkung: Wenn ihr nun mit der Maus über einen Link in den Listen fahrt, färbt sich der Hintergrund im markanten Studio-Enns-Rot und die Schrift wird weiß. Das gibt nicht nur ein klares visuelles Feedback, sondern stärkt auch die Markenidentität und verleiht der Seite einen hochwertigen, interaktiven Touch.

Diese neue Struktur ist nicht nur schöner, sondern auch zukunftssicher. Dank des flexiblen Grid-Layouts passt sie sich perfekt an jede Bildschirmgröße an, egal ob ihr die Seite am großen Desktop-PC oder am Smartphone aufruft.


Welcome to the World: Das neue internationale Gateway (`hello/home.html`)

Studio Enns hat Hörer und Fans auf der ganzen Welt. Um diesen internationalen Besuchern einen ebenso professionellen Empfang zu bereiten, haben wir unsere englischsprachige Dachseite unter https://www.studioenns.eu/senderwebseite/hello/home.html von Grund auf neu gestaltet. Sie dient nun nicht mehr als unübersichtliche Linksammlung, sondern als klares und einladendes „International Gateway“:

  • Ein bildgewaltiger Empfang: Ein großer Header mit einem Bild, das Flaggen aus aller Welt zeigt, macht sofort klar: Hier bist du als internationaler Gast willkommen.
  • Eine klare Wahl: Statt einer Flut von deutschen Links gibt es zwei große, zentrale Buttons: „Visit German Main Page“ und „Choose Your Language“. Das ist die primäre Entscheidung, die ein internationaler Besucher treffen muss, und wir nehmen ihn hier direkt an die Hand.
  • Essenzielle Dienste: Darunter befindet sich eine abgespeckte, aber extrem nützliche Version des Dashboards. Die wichtigsten, international relevanten Dienste wie der Live-Player, der Sendeplan und der Link zur Musikeinsendung sind übersichtlich in Karten angeordnet und auf Englisch beschriftet.

Diese Neugestaltung ist ein wichtiges Zeichen unserer Wertschätzung für unsere globale Community und verwandelt eine ehemals unübersichtliche Seite in ein hochprofessionelles und benutzerfreundliches Portal, das den direkten Zugang zum Sender für ein internationales Publikum sicherstellt.


Der Weg ins Team: Eine Revolution für das Bewerbungsportal

Ein Radiosender ist nur so gut wie sein Team. Deshalb ist der Bewerbungsprozess für uns von entscheidender Bedeutung. Er ist die Visitenkarte für uns als potenziellen „Arbeitgeber“ oder Partner. Der alte Prozess war funktional, aber weit entfernt von dem professionellen Standard, den wir anstreben. Deshalb haben wir die gesamte „Bewerber-Reise“ als eigenes, spezialisiertes Zusatzportal neu konzipiert.

Schritt 1: Das neue Bewerbungsportal (`/bewerben/`) – Der professionelle erste Eindruck

Die erste Anlaufstelle für Interessierte, die ihr ab sofort unter https://www.studioenns.eu/bewerben/home.html findet, wurde komplett neu designt. Anstelle einer einfachen Seite empfängt die Bewerber nun ein motivierender Header mit einem passenden Bild. Darunter folgt eine klare Struktur: Der größte und wichtigste Bereich ist dem zentralen Bewerbungsformular gewidmet, das nun direkt und prominent eingebettet ist. Kein umständliches Suchen mehr. Daneben, in einer übersichtlichen Seitenleiste, finden sich alle unterstützenden Informationen: Ein Link zu den Anforderungen und alternative Kontaktmöglichkeiten. Der erste Eindruck zählt – und dieser ist jetzt professionell, strukturiert und einladend.

Schritt 2: Die Bewerbungsinfo-Seite – Klarheit statt Textwüste

Die Seite, auf der wir erklären, was wir erwarten und was wir bieten, war bisher eine simple Textliste. Das ist informativ, aber wenig motivierend. Die neue Seite ist eine Offenbarung in Sachen Klarheit und Design.

  • Zwei klare Säulen: Wir haben die Informationen in zwei übersichtliche Karten aufgeteilt: „Unsere Anforderungen (Was du mitbringen solltest)“ und „Was wir dir bieten“. Diese Gegenüberstellung hilft Bewerbern sofort, die wichtigsten Punkte zu erfassen.
  • Visuelle Aufwertung: Anstatt drögem Text nutzen wir jetzt eine ansprechende Checkliste mit Icons. Das lockert den Inhalt auf, ist leichter zu lesen und wirkt ungemein professioneller.
  • Ein klarer nächster Schritt: Am Ende der Seite prangt ein großer, auffälliger „Jetzt bewerben!“-Button, der die Nutzer direkt zum Bewerbungsformular führt. Diese klare Handlungsaufforderung (Call-to-Action) ist psychologisch wichtig und erleichtert dem Bewerber den nächsten Schritt. Sogar hier haben wir auf Details geachtet: Die Schrift des Buttons ist im Ruhezustand schwarz, um auf dem roten Grund optimal lesbar zu sein, und wechselt erst beim Hover-Effekt zu Weiß – ein kleines Detail, das den durchdachten Gesamteindruck abrundet.

Mit diesem neuen, zweistufigen Prozess präsentieren wir uns als moderner und organisierter Partner und machen es potenziellen Talenten so einfach und angenehm wie möglich, Teil des operativen Herzens von Studio Enns zu werden.


Fazit: Ein Fundament für die Zukunft

Dieses gewaltige Redesign-Projekt war weit mehr als nur ein „Facelifting“. Wir haben das Fundament unserer wichtigsten, operativen Senderportale erneuert. Wir haben Chaos durch Struktur ersetzt, Verwirrung durch Klarheit und ein veraltetes Design durch eine moderne, einheitliche und zukunftssichere Marken-Ästhetik. Wir haben damit das operative Herz des Senders auf ein neues Level gehoben und es nahtlos in unser bestehendes Ökosystem aus allgemeinen Themenportalen, wie sie unter wichtigsteseiten/home.html zu finden sind, integriert.

Jeder Link, jede Farbe und jede Anordnung wurde bewusst gewählt, um euch, unserer Community, den bestmöglichen Service zu bieten. Diese neuen Dachseiten sind das Herzstück des „Studio Enns 2025“-Erlebnisses. Sie sind schneller, übersichtlicher, auf allen Geräten optimal nutzbar und spiegeln die Professionalität und Leidenschaft wider, die wir in unser tägliches Programm stecken. Wir laden euch herzlich ein, die neuen Seiten zu erkunden, die verbesserte Navigation zu genießen und uns wie immer euer wertvolles Feedback zu geben. Dies ist ein großer Schritt für uns, und wir freuen uns, ihn gemeinsam mit euch zu gehen.


#StudioEnns, #Update, #Redesign, #WebsiteRelaunch, #Neu2025, #UserExperience, #UXDesign, #Webdesign, #CorporateIdentity, #Modernisierung, #Senderwebseite, #Dashboard, #Kartenlayout, #CSSGrid, #ResponsiveDesign, #Nutzerfreundlichkeit, #Klarheit, #Struktur, #Bewerbung, #Karriere, #Jobs, #Team, #International, #Gateway, #LinkHelfer, #WPTools, #InhouseDevelopment, #HinterDenKulissen, #WebsiteUpdate, #DigitalTransformation, #Markenerlebnis, #CI, #CD, #StudioEnns2025, #Webentwicklung, #Frontend, #Benutzerführung, #CallToAction, #CTA, #Ausflugstipps, #Wetter, #Verkehr, #LivePlayer, #Serviceportal, #Dachseite, #Headbeitrag, #News, #Ankündigung, #Projekt, #Zukunft, #Professionalität, #Community, #Feedback, #HoverEffect, #DesignDetails, #Radio, #Webradio, #Österreich, #Portale, #WichtigsteSeiten, #Strategie, #ZweiSäulen, #Operativ, #Themenportale

Manuelle Kopieranleitung gibt es hier

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*