Der Dominoeffekt: Wie barrierefreie Haltestellen die gesamte Reisekette verbessern Liebe Freundinnen und Freunde der Inklusion, eine barrierefreie Haltestelle ist oft der erste und wichtigste Dominostein in einer funktionierenden, inklusiven Reisekette. Wenn der Ein- und […]
Mehr als nur ein Bordstein: Die Würde und Selbstständigkeit von Rollstuhlnutzern Hallo Community, wenn wir über angepasste Bordsteinkanten und niveaugleiche Einstiege sprechen, geht es um weit mehr als nur um bauliche Details. Es geht […]
Öffentliche Verantwortung: Länder und Gemeinden in der Pflicht für barrierefreie Mobilität Liebe Leserinnen und Leser, die Schaffung einer barrierefreien Infrastruktur im öffentlichen Verkehr ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, bei der öffentliche Stellen eine zentrale Rolle […]
Die Erreichbarkeit der Webseite wird durch diesen Partner betreut:
Nicht nur in Großstädten: Barrierefreiheit im ÖPNV ist überall wichtig! Hallo zusammen, während die Diskussion um barrierefreien ÖPNV oft auf Großstädte und Ballungszentren fokussiert ist, dürfen wir nicht vergessen, dass der Bedarf auch in […]
Landeshauptstädte im Fokus: Eine Chance zur barrierefreien Vorbildwirkung Liebe Community, Landeshauptstädte in Österreich haben oft eine besondere Verantwortung und auch die Ressourcen, um im Bereich der Barrierefreiheit im öffentlichen Verkehr eine Vorreiterrolle einzunehmen. Als […]
Wien als Vorreiter: Was wir von der Bundeshauptstadt lernen können Hallo an alle Interessierten, wenn es um Barrierefreiheit im öffentlichen Nahverkehr geht, blicken viele nach Wien. Die österreichische Bundeshauptstadt hat in den vergangenen Jahren […]
Die Erreichbarkeit der Webseite wird durch diesen Partner betreut:
Eine Frage der Planung: Proaktive Gestaltung barrierefreier ÖPNV-Systeme Liebe Freundinnen und Freunde der Barrierefreiheit, oft wird Barrierefreiheit als nachträgliche Anpassung gesehen. Doch der effektivste und oft auch kostengünstigste Weg ist, sie von Anfang an […]
Perfektes Zusammenspiel: Wenn Haltestelle und Fahrzeug eine Einheit bilden Hallo zusammen, Barrierefreiheit im öffentlichen Verkehr ist wie ein gut funktionierendes Uhrwerk – viele Zahnräder müssen perfekt ineinandergreifen. Es reicht nicht aus, nur die Haltestelle […]
Die unsichtbare Hürde: Das Gewicht eines E-Rollstuhls und die Notwendigkeit angepasster Einstiege Liebe Community, viele Menschen unterschätzen, was es bedeutet, mit einem Elektrorollstuhl unterwegs zu sein. Ein solcher Rollstuhl wiegt oft inklusive Person deutlich […]
Die Erreichbarkeit der Webseite wird durch diesen Partner betreut:
Mobilität für Alle: Warum barrierefreie Haltestellen ein Muss sind Liebe Leserinnen und Leser, heute möchten wir ein Thema ansprechen, das für viele Menschen von entscheidender Bedeutung ist, aber oft nicht die Aufmerksamkeit erhält, die […]
Radiabled Recap: Danube OOE Open im Fokus, wichtige Diskussionen und ein Blick nach vorn! Liebe Hörerinnen und Hörer, liebe Radiabled-Community, gestern Abend war es wieder soweit: Von 19 bis 20 Uhr flimmerten die vertrauten […]
Beitrag 15: Ein Plädoyer für mehr Inklusion im Straßenverkehr und darüber hinaus: Meine Perspektive als nicht-fahrender Autobesitzer Ich sitze oft auf dem Beifahrersitz meines eigenen Autos, angewiesen auf die Hilfe anderer, um von A […]
Die Erreichbarkeit der Webseite wird durch diesen Partner betreut:
Beitrag 14: Die Freude teilen: Gemeinsame Erlebnisse dank des eigenen Autos (und netter Fahrer) Mein Auto ist mehr als nur ein Mittel, um von A nach B zu gelangen. Obwohl ich es aufgrund meiner Behinderung […]
Beitrag 13: Fahrer gesucht, Auto vorhanden: Tipps und Tricks für die (manchmal verzweifelte) Suche nach Unterstützung Die Situation ist paradox und doch mein Alltag: Ein vollgetanktes, versichertes und technisch einwandfreies Auto steht vor meiner […]
Beitrag 12: Rechtliche Aspekte und Versicherungsfragen: Was muss ich als nicht-fahrender Autobesitzer beachten? Der Besitz eines Autos bringt eine Reihe von rechtlichen und versicherungstechnischen Verpflichtungen mit sich. Diese werden noch komplexer, wenn man das […]
Die Erreichbarkeit der Webseite wird durch diesen Partner betreut:
Beitrag 11: Mein Auto, meine Community: Wie das Fahrzeug zum sozialen Mittelpunkt werden kann Ein Auto ist für die meisten Menschen ein Mittel zum Zweck: Es bringt sie von A nach B. Für mich, […]
Beitrag 10: Spontanität ade? Wie planbar muss das Leben als Beifahrer im eigenen Auto sein? Einer der größten Vorteile des Autobesitzes ist für viele Menschen die Spontaneität. Lust auf einen Kurztrip ans Meer? Schnell […]
Beitrag 9: Die psychologische Hürde: Akzeptieren, dass man nicht selbst fährt, obwohl man könnte (oder möchte) Der Besitz eines eigenen Autos ist für viele Menschen tief mit dem Gefühl von Freiheit, Unabhängigkeit und Selbstständigkeit […]
Die Erreichbarkeit der Webseite wird durch diesen Partner betreut:
Beitrag 8: Wenn keiner fahren kann: Alternativen zur Mobilität mit dem eigenen (ungenutzten) Auto Ich besitze ein Auto, ein Stück Blech und Technik, das mir im Idealfall Mobilität und Teilhabe ermöglicht. Doch was passiert, wenn […]
Beitrag 7: Der „Beifahrer-Knigge“: Wie man ein guter Gastgeber im eigenen Auto ist Als jemand, der sein eigenes Auto besitzt, aber immer auf einen Fahrer angewiesen ist, befinde ich mich in einer ungewöhnlichen Doppelrolle: […]
Beitrag 6: Barrierefreiheit im eigenen Auto: Anpassungen, die auch Nicht-Fahrern helfen Wenn man an Autoanpassungen für Menschen mit Behinderung denkt, kommen einem oft zuerst spezielle Umbauten für Aktivfahrer in den Sinn: Handgas, Lenkhilfen, Verladehilfen […]
Die Erreichbarkeit der Webseite wird durch diesen Partner betreut:
Beitrag 5: Kostenfalle Beifahrer? Wer zahlt was, wenn andere mein Auto fahren? Ein eigenes Auto zu besitzen, bedeutet immer auch laufende Kosten. Versicherung, Steuern, Benzin, Wartung, Reparaturen – die Liste ist lang. Wenn man […]
Beitrag 4: Zwischen Abhängigkeit und Selbstbestimmung: Die emotionale Achterbahnfahrt als nicht-fahrender Autobesitzer Das eigene Auto vor der Tür – für viele ein Symbol ultimativer Freiheit und Unabhängigkeit. Für mich, als Mensch mit einer Behinderung, […]
Beitrag 3: Danke sagen: Die unschätzbare Wichtigkeit von Wertschätzung gegenüber Fahrern Wenn man als Mensch mit Behinderung ein eigenes Auto besitzt, es aber nicht selbst fahren kann, wird eine Ressource wichtiger als Benzin oder […]
Die Erreichbarkeit der Webseite wird durch diesen Partner betreut:
Beitrag 2: Die Kunst des Organisierens: So finde ich (meistens) Fahrer für mein Auto Eines der zentralsten Themen in meinem Alltag als Autobesitzerin ohne Führerschein ist die Organisation von Fahrten. Es ist eine Kunst […]
Beitrag 1: Mein Auto, meine Regeln – und doch nicht am Steuer: Die Realität als Beifahrer im eigenen Wagen Es ist ein Paradoxon, das mein tägliches Leben prägt: Ich besitze ein Auto, ein Symbol […]
Bei Studio Enns dreht sich alles um das ganzheitliche Wohlbefinden, das durch Musik und unterstützende Therapieformen erreicht werden kann. Von der tiefen Entspannung des Körpers durch gezielt eingesetzte musikalische Elemente bis hin zur unschätzbar wertvollen, […]
Die Erreichbarkeit der Webseite wird durch diesen Partner betreut:
Jeder neue Tag birgt die Chance, einen positiven Impuls in unser Leben zu lassen. Wie wäre es heute mit einer bewussten Dosis heilender Musik, die deine Stimmung hebt und dich zentriert? Oder vielleicht nimmst […]
Stell dir vor: Die sanfte Berührung einer weichen Fellnase 🐾, die Wärme und Trost spendet, während gleichzeitig harmonische Klänge 🎼 den Raum erfüllen und eine Atmosphäre tiefer Geborgenheit schaffen. Diese kraftvolle Verbindung von Hundetherapie […]
Studio Enns versteht sich als dein zentraler Anlaufpunkt für alles, was mit Musik zu tun hat, die guttut und die Seele nährt. 🎶 Wir bieten dir nicht nur entspannende Playlists und abwechslungsreiche Programme auf […]