Beitrag 3/15: Lokalisierung vs. Übersetzung: Warum der feine Unterschied entscheidend ist
Viele verwenden die Begriffe „Übersetzung“ und „Lokalisierung“ synonym, doch sie beschreiben zwei fundamental unterschiedliche Prozesse. Eine Übersetzung überträgt Text von einer Ausgangssprache in eine Zielsprache – Wort für Wort, Satz für Satz. Sie ist der erste, grundlegende Schritt. Lokalisierung hingegen geht weit darüber hinaus. Sie ist ein ganzheitlicher Prozess, der ein Produkt oder einen Inhalt so anpasst, dass er sich für den Zielmarkt vollkommen natürlich und heimisch anfühlt. Das betrifft nicht nur die Sprache, sondern auch kulturelle, visuelle und technische Aspekte. Denken Sie an Datumsformate (TT.MM.JJJJ vs. MM/TT/YYYY), Währungen, Maßeinheiten, Farbsymbolik (Weiß ist in westlichen Kulturen die Farbe der Reinheit, in vielen asiatischen Kulturen die der Trauer) oder sogar Humor und Redewendungen, die sich nicht 1:1 übertragen lassen. Bei Studio Enns sind wir Experten für genau diese Nuancen. Unsere Lokalisierungsexperten sind nicht nur Linguisten, sondern auch Kulturwissenschaftler. Sie stellen sicher, dass Ihre Website, Ihre App oder Ihre Marketingkampagne nicht wie ein Fremdkörper wirkt, sondern die lokale Zielgruppe direkt ins Herz trifft. Dieser Detailgrad entscheidet über Akzeptanz und Erfolg in einem neuen Markt. Während eine reine Übersetzung ausreicht, um verstanden zu werden, sorgt eine professionelle Lokalisierung dafür, dass Ihre Marke geliebt wird.
Weitere Informationen zu unserem Impressum und unseren Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.
Machen Sie den entscheidenden Schritt von der reinen Verständlichkeit zur echten Verbindung. Erfahren Sie mehr über unsere tiefgreifenden Lokalisierungsstrategien: http://studioenns.eu/sprachen
Hinterlasse jetzt einen Kommentar