Beitrag 13: Jenseits von Google Analytics: Berücksichtigt GA Choose auch andere Tracking-Scripts?
Titelvorschlag: Mehr als nur GA? Wie GA Choose mit anderen Tracking-Tools (Pixel, etc.) umgeht.
Infor für die WordPress Umgebung:
Weitere Informationen zu unserem Impressum und unseren Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.
Inhaltsbeschreibung:
- Die Realität: Websites nutzen oft mehrere Tracking-Tools (Meta Pixel, LinkedIn Insight Tag, Hotjar etc.).
- Fokus von GA Choose: Liegt primär auf Google Analytics (wie der Name suggeriert).
- Die entscheidende Frage: Kann GA Choose auch das Laden anderer Scripts basierend auf der Nutzereinwilligung steuern?
- Möglichkeit 1 (Ideal): Ja, GA Choose bietet Mechanismen (z.B. via GTM-Integration, Callbacks, Cookie-Status), um auch andere Scripts zu blockieren/freizugeben. Detaillierte Anleitung dazu.
- Möglichkeit 2 (Wahrscheinlicher?): Nein, GA Choose konzentriert sich nur auf GA. Dann muss klar kommuniziert werden, dass für andere zustimmungspflichtige Scripts eine *zusätzliche* Lösung oder manuelle Anpassung (z.B. im GTM) nötig ist.
- Möglichkeit 3 (Hybrid): Vielleicht gibt es Kategorien (z.B. „Analyse“, „Marketing“), und GA Choose steuert alle Scripts einer Kategorie?
- Wichtigkeit der vollständigen Compliance: Darauf hinweisen, dass *alle* zustimmungspflichtigen Technologien abgedeckt sein müssen.
- Empfehlung: Genau prüfen, was GA Choose leistet und ggf. mit anderen Tools kombinieren oder eine umfassendere CMP wählen, wenn viele verschiedene Tracker im Einsatz sind.
Hashtags: GAChoose, TrackingScripts, ConsentManagement, MetaPixel, MarketingPixel, WebsiteTracking, PrivacyCompliance, TechLimitations
Hinterlasse jetzt einen Kommentar