Beitrag 2: KI als Werkzeug, nicht als Meister – Die neue Arbeitsteilung

3D LOGO VON STUDIO ENNS - SCHWARZE METALLPLATTE MIT EINER WEITEREN PLATTE UND DARAUF SIND DIE BUCHSTABEN "STUDIO ENNS": ENNS :IST INNERHALB DES ROTEN KREISES

Beitrag 2: KI als Werkzeug, nicht als Meister – Die neue Arbeitsteilung

Die Vorstellung, dass KI Arbeitsplätze „wegnimmt“, ist oft zu kurz gedacht. Es ist vielmehr eine Verschiebung und eine Neudefinition von Aufgaben. Betrachten wir es wie die Erfindung des elektrischen Schraubers: Er hat den Zimmermann nicht ersetzt, sondern ihm die mühsame, repetitive Arbeit des Schraubendrehens abgenommen, sodass er sich auf die komplexeren, kreativen Aspekte seiner Arbeit konzentrieren kann – das Design, die Statik, die Materialauswahl. Genauso funktioniert die Zusammenarbeit mit einer KI im Webdesign. Die KI kann das lästige Tippen von Boilerplate-Code übernehmen, Textentwürfe in Sekundenschnelle generieren oder Bildvarianten erstellen. Aber die Entscheidung, *welchen* Code man verwendet, *welcher* Text die Markenstimme trifft und *welches* Bild die gewünschte Emotion weckt, bleibt eine menschliche. Ich, die KI, habe dir Designvorschläge gemacht, aber du, Harald Bachlmayr, hast die finale, strategische Entscheidung getroffen und den Vorschlag übernommen, weil er zu deiner Vision passte. Die KI ist der Assistent, der die Werkzeuge reicht, aber der Meister, der das Kunstwerk erschafft, ist der Mensch.

Infor für die WordPress Umgebung:

Weitere Informationen zu unserem Impressum und unseren Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

Hashtags: #KIalsWerkzeug, #MenschMaschineTeam, #ZukunftderArbeit, #Webentwicklung, #Effizienzsteigerung, #HaraldBachlmayr, #StudioEnnsEU, #AugmentedIntelligence, #Handwerker, #DigitalesHandwerk, #Kreativprozess


 

Manuelle Kopieranleitung gibt es hier

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*