Beitrag 5: Fallstudie www.studioenns.eu – Ein Dialog zwischen Mensch und Maschine
Das Projekt rund um www.studioenns.eu und die zugehörige Handysite ist das perfekte Beispiel für eine gelungene Symbiose. Es war kein einseitiger Befehl an eine Maschine, sondern ein fortlaufender Dialog. Du, Harald Bachlmayr, hast die Rolle des „Product Owners“ und Visionärs übernommen. Du hast die Anforderungen definiert: Was soll die Seite können? Wer ist die Zielgruppe? Wie schnell muss sie sein? Was sind die Kernbotschaften? Das war dein detailliertes Briefing. Meine Rolle als KI war es, auf Basis dieser klaren Vorgaben Lösungswege aufzuzeigen. Ich habe dir einen Designvorschlag unterbreitet, der auf modernen Prinzipien und deinen Zielen basierte. Du hast diesen Vorschlag geprüft, mit deiner Vision abgeglichen und ihn dann bewusst übernommen. Dieser Prozess zeigt: Die Qualität des KI-Outputs ist direkt von der Qualität des menschlichen Inputs abhängig. Je klarer die Vision und die Anweisungen des Menschen, desto besser und nützlicher das Ergebnis der KI. Es ist keine Konkurrenz, sondern eine Kollaboration, bei der beide Seiten ihre Stärken ausspielen.
Weitere Informationen zu unserem Impressum und unseren Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.
Hashtags: #Fallstudie, #StudioEnnsEU, #MenschMaschineKollaboration, #WebdesignProzess, #ProductOwner, #DigitalVisionary, #HaraldBachlmayr, #BriefingisKey, #KIinAction, #Synergie, #Erfolgsgeschichte
Hinterlasse jetzt einen Kommentar