Kulinarische Achtsamkeit: Kochen als Meditation.

3D LOGO VON STUDIO ENNS - SCHWARZE METALLPLATTE MIT EINER WEITEREN PLATTE UND DARAUF SIND DIE BUCHSTABEN "STUDIO ENNS": ENNS :IST INNERHALB DES ROTEN KREISES

Infor für die WordPress Umgebung:

Weitere Informationen zu unserem Impressum und unseren Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

Kulinarische Achtsamkeit: Kochen als Meditation.

Der Sonntag ist die perfekte Gelegenheit, Kochen oder Backen nicht als lästige Pflicht, sondern als sinnlichen, kreativen Akt zu zelebrieren. Suche dir ein Rezept aus, das du schon immer mal ausprobieren wolltest – vielleicht ein aufwendigeres Gericht oder ein Kuchen, der Liebe und Zeit erfordert. Der Weg ist das Ziel.

Nimm dir Zeit für die Vorbereitung. Wasche das Gemüse mit Bedacht, rieche an den frischen Kräutern, spüre die Textur des Teiges unter deinen Händen. Schalte deine Lieblingsmusik ein und genieße den Prozess. Es geht darum, mit allen Sinnen bei der Sache zu sein. Das Ergebnis ist dann nicht nur eine köstliche Mahlzeit, sondern auch ein tiefes Gefühl der Zufriedenheit und des Ankommens im Moment.

#Soulfood, #AchtsamKochen, #Sonntagsküche, #Backliebe, #Genuss, #MitAllenSinnen, #Kreativzeit, #SlowFood, #Kochmeditation, #ComfortFood, #Selbstgemacht, #Sonntagsbraten, #Kuchenliebe, #ZeitFürGenuss, #Kulinarik

Manuelle Kopieranleitung gibt es hier

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*