Leben mit Rollstuhl in Linz: Zwischen wachsender Selbstverständlichkeit und täglichen Hürden
Für Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, hat sich das Leben in Linz in vielen Bereichen verbessert. Die Sensibilisierung für die Notwendigkeit von Barrierefreiheit ist gestiegen, und das spiegelt sich in konkreten Maßnahmen wider. Viele neue öffentliche Gebäude und Verkehrsmittel sind von vornherein rollstuhlgerecht konzipiert. Rampen ersetzen Stufen, Aufzüge werden eingebaut, und breitere Türen sind häufiger anzutreffen. Das ist ein enorm wichtiger Fortschritt, der mehr Selbstständigkeit und Teilhabe ermöglicht. Der Besuch eines Konzerts, ein Behördengang oder die Nutzung von Bus und Bahn sind für Rollstuhlnutzer heute oft unkomplizierter als noch vor einigen Jahren. Doch die Realität ist komplex. Neben den positiven Entwicklungen gibt es weiterhin zahlreiche alltägliche Hürden. Ein Problemfeld ist der Altbestand an Gebäuden, wo Umbauten oft schwierig und teuer sind. Nicht jedes Geschäft, nicht jedes Café, nicht jede Arztpraxis ist barrierefrei zugänglich. Manchmal sind es auch scheinbar kleine Dinge: ein zu hoher Bordstein, der nicht abgesenkt ist, ein defekter Aufzug, der über Tage nicht repariert wird, oder fehlende barrierefreie Toiletten in der Nähe. Auch das Kopfsteinpflaster in manchen historischen Gassen kann zur Qual werden. Ein weiteres Thema ist die Spontanität. Während ein Ausflug mit sorgfältiger Planung oft gut machbar ist, wird spontanes Agieren schnell zur Herausforderung, wenn man nicht sicher sein kann, ob das Ziel wirklich barrierefrei ist. Die „komplette geliebte Inklusion“ bedeutet auch, dass man nicht ständig im Voraus recherchieren und anrufen muss, sondern sich frei und unbeschwert in seiner Stadt bewegen kann. Es geht um die Selbstverständlichkeit, überall dazuzugehören und nicht auf Sonderlösungen angewiesen zu sein. Die Stadt Linz und ihre Bürgerinnen und Bürger sind gefordert, diesen Prozess weiter voranzutreiben – durch bauliche Maßnahmen, aber auch durch mehr Achtsamkeit und Rücksichtnahme im Alltag. Jede beseitigte Barriere ist ein Gewinn für die gesamte Gesellschaft, nicht nur für Menschen im Rollstuhl.
Weitere Informationen zu unserem Impressum und unseren Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.
Plant euren Tag mit unserer Wetterzentrale: www.studioenns.eu/wetterzentrale
Bleibt mobil mit den aktuellen Verkehrsinfos: www.studioenns.eu/verkehr
Lust auf ein Spiel? www.studioenns.eu/spiele
#RollstuhlgerechtLinz, #BarrierefreiheitImAlltag, #InklusionLeben, #SelbstbestimmtUnterwegs, #LinzerLeben, #HürdenÜberwinden, #TeilhabeFürAlle, #MobilitätMitRollstuhl, #StudioEnns, #NoBarriers, #Accessibility
Manuelle Kopieranleitung gibt es hier
Hinterlasse jetzt einen Kommentar