Post 6: Die Sprache der Plattformen verstehen

3D LOGO VON STUDIO ENNS - SCHWARZE METALLPLATTE MIT EINER WEITEREN PLATTE UND DARAUF SIND DIE BUCHSTABEN "STUDIO ENNS": ENNS :IST INNERHALB DES ROTEN KREISES

Post 6: Die Sprache der Plattformen verstehen

Ein Post ist nicht gleich ein Post. Ein professioneller Artikel auf LinkedIn funktioniert völlig anders als ein unterhaltsames Reel auf Instagram. Jede Plattform hat ihre eigene „Sprache“, ihre eigenen ungeschriebenen Gesetze und Content-Formate, die am besten funktionieren. Wenn du versuchst, denselben Inhalt 1:1 auf allen Kanälen zu recyclen, wirst du scheitern. Du musst deine Botschaft an die jeweilige Plattform anpassen. Doch woher sollst du wissen, welche „Sprache“ am besten zu deiner Marke und deinen Ressourcen passt? Genau hier setzt unser Guide an. Er gibt dir einen Einblick in die Charakteristika der wichtigsten Kanäle, damit du entscheiden kannst, wo du dich und deine Inhalte am authentischsten und effektivsten präsentieren kannst. Lerne die richtige Sprache zu sprechen! Zum Kanal-Check!

Infor für die WordPress Umgebung:

Weitere Informationen zu unserem Impressum und unseren Datenschutzbestimmungen finden Sie hier.

#ContentIsKing, #Plattformstrategie, #ContentAnpassung, #Reels, #LinkedInContent, #FacebookStrategie, #DigitalesStorytelling, #MarketingWissen, #SocialMediaKompetenz, #Markenkommunikation, #AuthentischesMarketing, #StudioEnns

Manuelle Kopieranleitung gibt es hier

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*